Posts mit dem Label Heinz-Peter Tjaden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Heinz-Peter Tjaden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. Mai 2024

Verantwort-Bar

Verantwortlich für diese internette Zeitung

Heinz-Peter Tjaden
Caminho do Arieiro de Baixo 5
Sao Martinho 9000-229 Funchal
Madeira Portuga

Seit 30. März 2024
Am Flugplatz 2 A
31303 Burgdorf_Ehlershausen

Montag, 29. März 2021

Denk-Bar



Tjaden tappt
Der Papagei und der Sparkassen-Vorstand
Bote überbringt Brief-Wenn es Nacht wird in Burgdorf
Burgdorf bald im Tan-Umwandler-Kaufrausch?
Versuche an Geldautomaten seit Fristsetzung (9. März, 12 Uhr deutscher Zeit)
Der Sparkasse Hannover gibt es der Kundenservice beim Schlafen

Tjaden tappt weiter
Von wegen, technische Panne bei Sparkasse Hannoverver
Nein. Hat die Sparkasse Hannover nicht
50 Euro fehlen
Finderlohn für Sparkasse Hannover
Sparkasse Hannover will Finderlohn behalten
Nun schlägt es 13! Sparkasse fragt nach meiner neuen Adresse

Tjaden tappt endlos
Bevor die Putzfrau im KundenServiceCenter der Sparkasse Hannover das Licht ausmacht
Post in meinem Briefkasten-meine Antwort
Sparkasse entschuldigt sich

Donnerstag, 25. Juni 2020

Hohe See vor Gericht

Neue Serie: Ein Gerichtsverfahren-zwei Blickwinkel

In diesem blog sollen demnächst Gerichtsreportagen erscheinen, in denen Verhandlungen vor dem Burgdorfer Amtsgericht  aus zwei Blickwinkeln betrachtet werden. Für den anschließend geschilderten Fall, der sich vor dem Burgwedeler Amtsgericht abspielt, scheint es aber nur einen Blickwinkel zu geben. 

Ein Mann lässt sich von einem Anwalt beraten. Der Streitwert beträgt 120 Euro. Dafür darf der Anwalt ein Beratungshonorar von rund 30 Euro berechnen. Da der Mann über ein geringes Einkommen verfügt, beantragt der Anwalt beim zuständigen Gericht für ihn Beratungshilfekostenerstattung. Der Mann gibt seine Rente mit knapp 700 Euro an, das Wohngeld, das er bekommt, mit 62 Euro und seine Nebeneinnahmen mit rund 40 Euro. Dem Antrag beigefügt werden der Rentenbescheid, der Wohngeldbescheid und ein Kontoauszug. 

Das Gericht akzeptiert den Antrag nicht, weil die von dem Mandanten angegebenen Gesamteinnahmen höher sind als die angegebene Rente. Der Anwalt weist noch einmal auf Wohngeld und Nebeneinnahmen hin. Wie hoch die Nebeneinnahmen sind, gehe aus dem Wohngeldbescheid hervor. Monate vergehen. Dann beginnt das Spiel von vorn. Das Gericht will vom Anwalt wissen, warum sein Mandant seine Gesamteinnahmen mit 802 Euro angibt, während seine Rente nur knapp 700 Euro beträgt. 

Lesetipp: "Mutti wird es schon richten" 

Dienstag, 12. November 2019

Tjaden tappt (430)

Aus den "Lübecker Nachrichten"
im Jahre 2013.
Mit linker Mousetaste vergrößern.
Bis Ende April auf Platz 1?
27. April 2017. Die kleine Sarah aus Lübeck (Zeichnungen) und ich (Text) haben ein lustiges Mathe-Bilderbuch für Kinder veröffentlicht, über das ich schon mehrfach berichtet habe. Kürzlich lud ich zu einem Facebook-Event für „Wenn Zahlen Streit bekommen“ ein und fragte, ob dieses Bilderbuch bis Ende April 2017 den Sprung auf Platz 1 im Kindle-Shop schaffen kann. Das ist nicht mehr unmöglich. Heute kletterte unser Bilderbuch auf Platz 9!
Zahlen klettern wieder

12. November 2019. So weit der Blick ins Archiv. Seit einer Woche klettern die Zahlen in der Gunst der lustigen Mathematik-Liebhaber wieder nach oben. Wohin der Aufschwung führt? Wer weiß.

Das e-book

Die Printausgabe  

Mittwoch, 20. März 2019

Tjaden tappt (374)

Langes Ringen wegen Red

Ich habe lange mit mir gerungen, bis ich mich zu diesem Zusammenfassungsschritt entschlossen habe, denn mir ist durchaus bewusst, dass diese Broschüre noch weniger Leserinnen und Leser haben wird als „Immer Ärger mit Red Teil 1“ und „Immer Ärger mit Red Teil 2“.

Jede Geschichte für sich ist schon eine Zumutung. Beide Geschichten in einer Broschüre sind noch schlimmer. Aber wie sagt der Volksmund? Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Deshalb verspreche ich: Einen dritten Teil wird es nicht geben.

Hier bestellen als e-book

Hier bestellen als Print

Mittwoch, 16. Januar 2019

Tjaden tappt (361)

Hat es hier jemals gebrannt?
Gespräch mit einem roten Vogel

Das steht fest: Der Vogel Red ist vor eineinhalb Jahren in Playa del Carmen (Mexiko) in einer Palme zu Nest gekommen. Er hat drei Brüder, die Blue, Green und Yellow heißen. Das ist umstritten: In der Erzählung "Immer Ärger mit Red" behauptet der Autor Heinz-Peter Tjaden, er kenne Red von Kindeskrallen an. Dieser Vogel habe schon immer genervt. Das Interview. Die Suche nach der Wahrheit.

Burgdorfer Kreisblatt: Sie heißen Red, weil Ihr Federkleid rot ist?
Red: So ist es.

Burgdorfer Kreisblatt: Sie sind in Playa del Carmen geboren?
Red: So ist es.

Burgdorfer Kreisblatt: Sagt Ihnen der Name Heinz-Peter Tjaden etwas?
Red: Zum Glück nicht. 

Burgdorfer Kreisblatt: Dann sagt Ihnen auch der Buchtitel "Immer Ärger mit Red" nichts?
Red: So ist es.

Burgdorfer Kreisblatt: Angeblich hat dieser Red in Duisburg einen Busunfall verursacht und auf Madeira eine Kirche in Brand gesetzt. Das sagt Ihnen nichts?
Red: So ist es.

Burgdorfer Kreisblatt: Der Red aus der Erzählung hat drei Brüder, die Blue, Yellow und Green heißen. Heißen Ihre Brüder nicht genauso?
Red: Keineswegs. Meine Brüder heißen Green, Blue und Yellow.

Burgdorfer Kreisblatt: Das ist doch nur eine andere Reihenfolge.
Red: So ist es.

Burgdorfer Kreisblatt: Wenn Sie der Red aus der Erzählung wären, würden Sie sich dann über den Erfolg des Buches freuen?
Red: Wenn ich gemeint wäre, wäre die Erzählung ganz bestimmt erfolgreich.

Burgdorfer Kreisblatt: Und was wäre mit Heinz-Peter Tjaden?
Red: Den würde ich dann natürlich kennen.

Der Klick zur Erzählung  



Samstag, 27. Oktober 2018

Tjaden tappt (337)

Kein schlimmer Algrorithmus

Die "Zeit" hat mich gewarnt, die "Süddeutsche" auch: Der Algorithmus überwacht mich Tag und Nacht. Er bestimmt mein Kaufverhalten, er nimmt Einfluss auf meine Freizeitgestaltung, er liefert mir Nachrichten, mit denen ich manipuliert werden soll, sogar Donald Trump soll vom Algorithmus gewählt worden sein und Angela Merkel bleibt deshalb nach jeder Wahl Bundeskanzlerin. 

Alles nicht so schlimm. Weiß ich seit einigen Stunden. Denn der Algorithmus von Amazon hat mir gestern einen Autor empfohlen, den ich nicht nur sehr gut kenne, sondern auch sehr schätze. Amazon empfahl mir: "Folgen Sie Heinz-Peter Tjaden. Damit Sie immer wissen, was er schreibt und stets wissen, welche neuen Veröffentlichungen es von ihm gibt." 

Montag, 1. Oktober 2018

Tjaden tappt (237)

Internetter Katzensprung

24. November 2017. Manchmal nur ein internetter Katzensprung: Domain sichern, Seiten einrichten, ins Netz stellen, in ein Internet-Café gehen und sich anschauen, wie die Seiten wirken: Seit 21 Stunden ist www.burgdorfklingtgut.de im Netz. 

Über 100 Klicks in dieser kurzen Zeit sind ein schöner Anfangserfolg. Jede Änderung wird sofort von google+ verbreitet, bei Facebook berichte ich ebenso wie bei Twitter unter #burgdorfklingtgut und bei Wordpress.

Bisher gibt es die Rubriken Terminkalender, Bands, Vereine und Chöre. Weitere kommen hinzu. Sachdienliche Informationen bitte an heinzpetertjaden02@gmail.com

Über 8200 Klicks

1.Oktober 2018. Der Feuerwehrmusikzug Burgdorf-Hänigsen, der Kulturverein "Scena", die "17 Zoll Band", die Coverband "Elephant Walk" und Claas Guitars freuen sich darüber, dass sie in dem blog stehen. Die jüngsten Meldungen: Teures Foto. Spaziergang zu klingenden Laternen. Mit Musik Brücken bauen.

Die Ankündigung des Konzertes von Max Giesinger hat bei Facebook eine Reichweite von 35 702 Klicks erzielt. 27 Prozent stammten von Frauen zwischen 25 und 34. Zum Konzert kamen über 4 000 Fans. "Burgdorf klingt gut" ist schon über 8200 Mal angeklickt worden. Der Tagesrekord vom 29. Juli: 456 Seitenaufrufe. 

In meinem blog finden Sie auch "unerhörte Infos" über "unerhörte Orte".

Vergesslich sein wäre nicht gut

30. November 2017. Nebeneffekt: Da Vergesslichkeit im Themenjahr hinderlich wäre, bestellen immer mehr Nicht-vergesslich-sein-Wollende meine Broschüre "Zerstreutes Wohnen-Ratgeber für alle ab 70". Das Themenjahr-Buch für die ganze Familie, die etwas erleben will.  

Montag, 7. Mai 2018

Vier Tage noch

Aus den "Lübecker Nachrichten"
Mit linker Mouse-Taste vergrößern.
Und dann auf Platz 1?

26. April 2017. In vier Tagen endet das Facebook-Event "Bilderbuch in der Champions-League". Werden Sarah Kodritzki aus Lübeck es schaffen, dass unser Mathe-Bilderbuch "Wenn Zahlen Streit bekommen" Platz 1 belegt? Schaun mer mal!

Der Klick zu diesem Event

Sprung auf Platz 9

27. April 2017. Heute Morgen ist das Bilderbuch im Kindle-Shop auf Platz 9 gesprungen.
Der Klick zum e-book
Der Klick zur Print-Ausgabe

Wieder auf dem neunten Platz

23. April 2018. Ein knappes Jahr später liegt "Wenn Zahlen Streit bekommen" im Kindle-Shop wieder auf Platz 9.  

Weiter unter den Top 100

7. Mai 2018. Auch der Wonnemonat beginnt lustig-mathematisch. Das Bilderbuch hält sich unter den Top 100 - derzeitiger Platz: 52!

Sonntag, 7. Januar 2018

Tjaden tappt (243)

Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten.
Donald und Peter

Gestern hat mich der beste US-Präsident aller Zeiten noch scharf angegriffen. Bei Twitter nannte er mich einen Fälscher und schlampigen Journalisten. Für meine "Trump-Bibel" hätte ich mit keinem einzigen Mitarbeiter des Weißen Hauses gesprochen. Um diese Angriffe rechtfertigen zu können, behauptete Trump sogar, meine Broschüre heiße "Fire and Fury".

Heute jedoch sucht er in zwei Tweets Gemeinsamkeiten mit mir. Wir beide hätten im ersten Anlauf geschafft, was wir uns vornahmen. Das zeichne Genies aus und zeuge von mentaler Stärke, die uns niemand streitig machen könne. Unsere Gegner spielten zwar mit schmutzigen Tricks, aber wir blieben immer sauber. Inzwischen stünden unsere Gegenspieler in Flammen, während wir für eine tolle Sache entflammt seien.

Trumps Twitter-Schlussworten stimme ich vollinhaltlich zu: "I think that would qualify as not smart but genius...and an very stable genius at that!"

Der Klick zur Trump-Bibel



Donnerstag, 16. November 2017

Streit-Bar

Ein lustiges Mathe-Buch (e-book) 
Hier bestellen

Dieses Mathe-Bilderbuch ist durchaus streitbar. Seit langer Zeit liefert es sich eine Bestell-Auseinandersetzung mit "Zerstreutes Wohnen-Ratgeber für alle ab 70" und neuerdings auch mit der "Trump-Bibel".


Hier lesen


Die Print-Ausgabe

Hier bestellen


Post bei Facebook

Mittwoch, 4. Oktober 2017

Splitter 18





















Für Vielfalt
Sie haben die Wahl am 15. Oktober
Hier klicken

Der erste Splitter

Der neunzehnte Splitter

Leere Straße

Die letzte Mahlzeit.
Foto: Heinz-Peter Tjaden
Lecker war ihr letztes Wort

Am Wegesrand von Wettmar stehen viele Prachtexemplare. Ein paar davon habe ich heute gepflückt, liebevoll zubereitet und meinen Nachbarn serviert. "Lecker" war ihr letztes Wort. Seit einer Stunde lebe ich allein up´n Kampe in Kleinburgwedel. 

Montag, 31. Juli 2017

Splitter 1

Hendrik Überall. Foto:
Heinz-Peter Tjaden
Laternenmasten müssen höher werden

Die Laternenmasten zwischen Groß- und Kleinburgwedel müssen höher werden. Bei meiner Radtour habe ich gestern auf einer nicht sehr langen Strecke schätzungsweise zwei Dutzend Plakate des CDU-Bundestagskandidaten Hendrik Hoppenstedt gezählt. Unter jeder Laterne hängt ein Plakat von ihm.  

Da die SPD für Dienstag die erste "Plakatwelle" angekündigt hat, da sicherlich auch die Grünen, die FDP, die Linke und die vielen anderen Parteien zwischen Groß- und Kleinburgwedel Plakate aufhängen wollen, müssen die Laternenmasten dringend verlängert werden. 

Außerdem sollte jeder Mast mit Hinweistafeln versehen werden. Auf denen sollten alle Plakate erwähnt werden, die höher als 5 Meter hängen. Sonst wäre die Bundestagswahl am 24. September nicht gleich.

Splitter 2 

Samstag, 22. Juli 2017

Tjaden tappt (223)

So gefährlich bin ich nicht

21. Juli 2017. Wenn Sie meine Tweets lesen und weitere Informationen aufrufen wollen, bekommen Sie seit heute Warnungen, die völlig unbegründet sind. Ein Beispiel:



Der Link, auf den Du zuzugreifen versuchst, wurde von Twitter oder unseren Partnern als möglicherweise schädigend oder als Verletzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Twitter eingestuft. Dieser Link könnte auf eine Seite verweisen, die:
  • stiehlt Dein Passwort oder andere private Informationen
  • installiert schädliche Softwareprogramme auf Deinem Computer
  • sammelt Deine privaten Informationen zu Spam-Zwecken
  • die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Twitter verletzt
Keine Warnhinweise mehr

22. Juli 2017. Die Warnhinweise bei Twitter sind wieder verschwunden.

Donnerstag, 29. Juni 2017

Tjaden tappt (219)

Bleibt auch bei Regen trocken.
Dieser Jubiläumsband wird auch bei Regen nicht nass

Heute hat im Burgdorfer Bücherschrank, der nicht nur öffentlich, sondern auch noch hübsch ist, die Jubiläumsausgabe "Ephraim Kishon-Alle Satiren" gestanden. Aber nicht mehr lange. Ich nahm sie mit.

Nach meinem Einkauf im Netto-Markt lagen die über 1100 Seiten unter einer Plastiktüte, Petrus ließ es zwischen Wettmar und Kleinburgwedel wieder einmal über allen Radfahrerinnen und Radfahrern regnen, deshalb suchte ich Schutz unter einem Vordach, wo bereits ein Rentner-Ehepaar stand, das mir versicherte, der Regen sei vorhergesagt worden, worauf ich anmerkte, dass ich trotzdem nass geworden sei. 

Die Jubiläumsausgabe allerdings nicht. Die hat immer noch trocken in meinem Fahrradkorb gelegen. Mein Deutsch-Lehrer hatte also doch recht, als er behauptete, einige Werke seien unvergänglich, nichts könne ihnen etwas anhaben. 

Möglich wäre es jedenfalls. Denn Kishons Satiren über jüdisches Pokern, über lange Schlangen vor Büros, eingerichtet zur Vermeidung von kürzeren Schlangen vor anderen Büros, und die Unfähigkeit israelischer Handwerker, so viele Schrauben zu verwenden wie Bauteile Schraubenlöcher haben, lassen die Augen vom Lachen feucht werden, aber nicht das Buch als solches - nicht einmal bei Regen.

Das weiß ich zu schätzen - wie jetzt auch umso mehr das Kompliment einer Leserin, die behauptet hat, manche meiner Beiträge hätten durchaus Kishon-Qualitäten, damit meinte sie "Ich packe mein Buch", "Zerstreutes Wohnen-Ratgeber für alle ab 70" und "Die Trump-Bibel"

Derart ermutigt habe ich mich nach dem Regen noch einmal auf mein Rad geschwungen, im Korb lagen Kishon und Tjaden. Ich schickte der "Neuen Presse" von Großburgwedel aus ein Rezensionsexemplar. Nach Hause zurückgekehrt, stellte ich fest: Im Fahrradkorb lag noch die Trump-Bibel. Es könnte also sein, dass die "Neue Presse" das Buch lobt, das ich ihr geschickt habe...

Montag, 8. Mai 2017

Dunkler Informationsfluss

Coverzeichnung:
Monka Schmidt-Rinke
von der
Vereinigung Barsinghäuser Künstler.
Welche Rolle spielen Anrufer und Mercedes-Fahrer?

Soeben sind bei Amazon das dritte und vierte Kapitel meines Krimis "Die Mörderin, die unschuldig ist" als Print erschienen. Nach dem vertagten Prozess gegen Sabine Becker, die drei Morde begangen haben soll, melden sich bei dem Zeugen der Anklage einige Informanten. Doch was taugen diese Informationen? Wer ist der Mann im weißen Mercedes? Welche Rolle spielt der Anrufer, der die Tante von Sabine Becker als Lügnerin bezeichnet?

Hier bestellen
Informationen über die beiden ersten Kapitel

Dienstag, 18. April 2017

Tjadens Neuestes

Erschienen im
Kindle-Shop. 
Nach wahren Begebenheiten - Teil 1

16. April 2017. Fortsetzungsromane haben früher zu fast jeder Zeitung gehört. Bei leichter Literatur-Kost schmeckte auch das Frühstück besser. Mit "Green mile" knüpfte Stephen King an diese Tradition an, dieser Fortsetzungsroman wurde 1999 mit Tom Hanks in der Hauptrolle verfilmt. Auch "Die Mörderin, die unschuldig ist" ist ein Fortsetzungsroman.

Die 38-jährige Sabine Becker wird des dreifachen Mordes beschuldigt. Der Erzähler ist Kronzeuge in diesem Prozess. Er soll im Sinne der Staatsanwaltschaft aussagen. Doch das tut er nicht. Er hält Sabine Becker für unschuldig und verweist den Vorsitzenden Richter auf das Buch "Vater unser in der Hölle" von Ulla Fröhling. Erzählt wird in diesem Buch die Geschichte einer Frau, die eines Morgens aus dem Fenster schaut, sie weiß nicht, wo sie ist, sie kennt die Kennzeichen der Autos nicht. Nach schrecklichen Ereignissen hat sie ihre Persönlichkeit in mehrere Persönlichkeiten aufgespalten.

Das ist auch bei Sabine Becker so, meint der Erzähler. Der Verteidiger der Angeklagten zeigt kein großes Interesse an dieser These. Er will den Prozess schnell hinter sich bringen. Auch die Presse freundet sich mit dem Verhalten des Erzählers nicht an.


Der Klick zum e-book Kapitel 1, 2, 3 und 4


18. April 2017

Aus der Druckmaschine

Soeben sind Teil 1 und Teil 2 dieses Fortsetzungskrimis auch als Print erschienen.
Hier klicken

Kapitel 3 und 4 erschienen Hier klicken

Anschau-bar

Gesund und umweltfreundlich. Foto: VVV Hannover-die  schmucke Stadt April-Sonntag in Hannover-List Bärenstarkes Hannover Im Süden von Hann...