Mittwoch, 26. April 2023

Tjaden tappt (558)

Die Nester der anonymen Kommentatoren

Irgendwo muss ein Nest sein, sagt man, wenn sich Ereignisse häufen. In diesem Fall anonyme Kommentare. Auf Madeira habe ich in über zwei Jahren auf www.madeiraobserver.eu keinen einzigen bekommen. Der Regierungschef reagierte sogar mit Likes auf Facebook, auch bei Kritik. 

Mit anonymen Kommentaren geradezu zugeschüttet wurde ich von 2004 bis 2013 in meinem Geburtsort Wilhelmshaven. In Wilhelmshaven gründeten wir 2004 die Wochenzeitung "2sechs3acht4", die Konkurrenz fegte uns mit Dumping bei den Anzeigen wieder weg. Inserierte bei uns ein Autohändler, bekam er einen Anruf des Verlegers der Tageszeitung und der anderen Wochenzeitungen mit der Ankündigung, bei diesem Händler im Wiederholungsfalle keine Dienstwagen mehr zu kaufen. Nach dem Aus für unsere Wochenzeitung machte ich im Internet weiter. 

Nun bin ich wieder in Burgdorf-und habe Spaß bei der Arbeit für www.burgdorferkreisblatt.de Doch anonyme Kommentatoren versuchen, mir diesen Spaß zu verderben. Nach Burgdorf zurückgekehrt bin ich u. a., weil ich es auf Madeira mit einem üblen Vermieter zu tun bekam, der im August vorigen Jahres anfing, mich zu terrorisieren:


 You are a stupid man

10. August 2022. Soeben habe ich einen Anruf bekommen von jemandem, der sich Mike Sousa nennt und angeblich für die
Facebook-Kommentar,
14. August 2022, aus 
Burgdorf bei Hannover.


Immobilienfirma RB Living arbeitet.
Er beschimpft mich um 13.20 Uhr als stupiden Mann, der doch nach Hause abhauen sollte. Ich hätte kein Recht, hier Außentüren abzuschließen. Das allerdings hat RB Living bei meinem Einzug von mir gefordert.
Jetzt ruft er ununterbrochen an. Die angezeigte Handy-Nr. 927660531. Er versucht es immer wieder, inzwischen zum zehnten Mal. Es ist jetzt 13.40 Uhr. Das nennt man Telefonterror.

21.35 Uhr. Bin vom Polizeirevier zurück. Habe Strafantrag gestellt.

Siehe auch Mieterin ernennt mich zu "fucking Nazi"

26. April 2023. mit meinem damaligen Strafantrag passiert ist, weiß ich bis heute nicht. Dazu eine Würdigung


Donnerstag, 20. April 2023

Tjaden tappt (557)

Furchen auf der Stirn

Der Bolzplatz an der Aue macht nach dem verregneten Pferdemarkt einen zerfurchten Eindruck. Den will die Stadt wieder beseitigen. Auf Kosten des Verkehrs- und Verschönerungsvereins als Veranstalter des Pferdemarktes. Meldet heute der "Anzeiger für Burgdorf" als Aufmacher. Und ich bekomme Furchen auf der Stirn. 

Ich bin immer noch der Meinung, dass mein Neffe Malte und ich 2006 die Einzigen gewesen sind, die auf diesem Bolzplatz jemals mit meinem damals noch kleinen Kumpel Leon Hopgrefe Fußball gespielt haben. Diesen Platz gibt es auch nur, weil er in der Südstadt von Burgdorf nicht angelegt werden durfte. Dafür sorgten damals Leute, die sich ein Urteil des Landgerichtes Hamburg aus dem Jahre 2005 zunutze machten. Dieses Gericht hatte in Hamburg den Bau eines Kindergartens untersagt, weil sich Anlieger beschwert hatten.

Damals galten Kinder noch als Verursacher von nicht zulässigem Lärm. Gerichte wurden mit entsprechenden Klagen zugedeckt, wenn eine Kommune auch nur daran dachte, in Wohngebieten auch etwas für die Kleinen zu tun. Das machte den zuständigen Senator in Berlin so wütend, dass er die zuständigen Behörden anwies, sich nicht mehr um jeden Richterspruch zu kümmern. Der Gesetzgeber änderte das Bundesimmissionsschutzgesetz. Kinderlärm war kein Klagegrund mehr. Niemand könnte mehr einen Bolzplatz in der Südstadt verhindern. 

Vielleicht auch deswegen wird derzeit befürchteter Bahnlärm zum Thema. Und ich bekomme wieder Furchen auf der Stirn. 

Samstag, 15. April 2023

Tjaden tappt (556)

 

Na ja. Foto: Tjaden
"Machen Sie Ihre Taschen leer"

15. April 2023, 12 Uhr, das Wetter ist unfreundlich, er mindestens genauso: Der erste Satz des etwa Mittdreißigers, der sich mir im Supermarkt in den Weg stellt: "Machen Sie Ihre Taschen leer, sonst hole ich gleich die Polizei." Der Verkäufer des Back-Shops im Edeka-Markt Cramer in der Weserstraße hält sich im Hintergrund. 

Aus diesem Back-Shop befindet sich in meinem geschlossenen Regenschirm eine Tüte mit zwei Ostereiern, soeben bei einer Verkäuferin des Back-Shops gekauft. "Gemeinschaft, Genuss, Gesundheit, natürlich Edeka Cramer" steht auf der Tüte. In meiner linken Jackentasche befinden sich drei Tütchen Salz für die Ostereier, die ich seit Ostern täglich im Kaffeebereich esse. Die Verkäuferin des Back-Shops gibt mir dafür jedes Mal einen kleinen Teller. 

Der Mittdreißiger wiederholt seine Aufforderung im Befehlston. Ich zeige ihm mein Handy, das in der rechten Jackentasche steckt, dann meine Kamera und die drei Salz-Tütchen aus der linken Jackentasche. Der wie das Wetter unfreundliche Mittdreißiger verstummt. Meine Fragen scheinen ihm lästig zu sein. Angestrengt schaut er an mir vorbei. Ich drücke ihm die Salz-Tütchen in die Hand. Der Verkäufer aus dem Back-Shop ist längst wieder verschwunden. Was ich falsch gemacht haben soll, bleibt mir ein Rätsel. Mit dem lassen mich der Mittdreißiger und der Verkäufer zurück.

Nächste Woche soll das Wetter freundlicher werden. Der Mittdreißiger hoffentlich auch.


Sonntag, 9. April 2023

Tjaden tappt (555)

Nun müssen sie erst
einmal beraten. Foto: Tjaden

Die Jugendgruppe: Für Nico geht wieder nur der Mond auf

Nico hat eine Jugendgruppe. Mit der zieht er abends los. Zwei, drei Jungs in seinem Alter und ebenso viele Mädchen, die ihn bewundern sollen. Wie er das schaffen will, ist ziemlich dämlich. Das kann er nicht ändern. Denn auch Nico ist ziemlich dämlich. Außerdem sieht er ziemlich nichtssagend aus. Wovon sollen Mädchen schwärmen, wenn ein 14- bis 15-Jähriger nichtssagend aussieht und auch noch dämlich ist? Wie schnell kann es da vorkommen, dass die Mädchen ihre Zuneigung anderen Jungs aus Nicos Jugendgruppe schenken.

Davor hat Nico Angst. So dämlich, dass er nicht einmal davor Angst hat, ist er nicht. Deswegen legt er sich vornehmlich mit Erwachsenen an. Wer sich das traut, muss ein toller Kerl sein. Denkt Nico. Und baut sich in der Stadtsparkase Burgdorf vor mir auf. Er glaubt, dass die Rollen verteilt sind. Ich ein Obdachloser, der auch schon in der Stadtsparkasse geschlafen hat, und er der Jüngling aus gutem Hause, der irgendwann diese Bank übernimmt. Sobald die Grundrechenarten abgeschafft worden sind. 

"Soll ich die Polizei holen?", fragt er und will sich in der Bewunderung seiner Gruppe sonnen. "Sie holen sich hier Strom für Ihren Computer. " Dann will er von mir ein Foto machen.

Und wieder geht für Nico nur der Mond auf. 

"Ruf die Polizei an", antworte ich.

"Lass uns gehen", sagt ein Mädchen.

An der Bushaltestelle auf der anderen Straßenseite nimmt die Gruppe Aufstellung. Ziemlich ungeordnet. Ich schreibe diesen Artikel. Die Gruppe zieht weiter. 


Mittwoch, 5. April 2023

Tjaden tappt (554)

Ich beneide sie. Foto: Tjaden
Das fehlende Rad


Es mag daran liegen, dass im Wort Bicicleta das Verb fahren nicht vorkommt. Jedenfalls radele ich auf der Insel nur sehr selten hinter anderen Radlerinnen und Radlern her oder begegne welchen, die mir entgegenkommen. Kinder dagegen können kaum an sich halten, wenn sie mein Rad sehen, doch diese Begeisterung springt nur auf wenige Eltern über.

Da mein Fahrrad in einem Hostel in Funchal steht, suche ich seit meiner Ankunft in Burgdorf ein gebrauchtes Rad für die zwei, drei Monate, die ich hier verbringe. Der Fahrradhändler in der Poststraße hat sein Burgdorfer Lager auf den Kopf gestellt, gefunden hat er nichts Passendes. Empfohlen worden ist er mir übrigens von Fahrrad Schiwy in der Schmiedestraße. Das nenne ich vorbildliches Verhalten eines Konkurrenten. 

Also nahm ich den Bus nach Großburgwedel. Erfolgreich endete diese Fahrt nicht, denn den Fahrradhändler in der von-Alten-Straße gibt es nicht mehr. Die Ladenfläche soll neu vermietet werden. Wenn es um den Fahrradkauf ging, hatte ich also einen gebrauchten Tag erwischt.

Sonntag, 2. April 2023

Entflamm-bar

Feuer unterm kalten Hintern

Das wird aber auch Zeit. Ostersamstag soll  dem Winter Feuer unter dem kalten Hintern gemacht werden. 

Burgdorf 

Heeßel. Auf dem Parkplatz des Heesseler SV wird es ab 19 Uhr mollig warm. Serviert werden gegrillte Leckerbissen und Getränke. Für die Kinder gibt es ein kurzweiliges Programm.

Schillerslage. Das Feuerwehrhaus ist ab 18 Uhr Treffpunkt für alle , die das Frühjahr herbei locken wollen. Die Kinder backen Stockbrot, für die Eltern wird gegrillt.

Dachtmissen. Der Förderverein Ortsfeuerwehr lässt am Feuerwehrgerätehaus die Flammen züngeln. Für die Kinder findet ein Luftballon-Weitflugwettbewerb statt. Außerdem werden für sie Eier versteckt. Los geht es um 19 Uhr.

Otze. Das Osterfeuer wärmt die Gäste ab 19 Uhr am Lindenbrink. 

Ramlingen. Am Ortsausgang in Richtung Engensen werden die Flammen vom Feuerwehrmusikzug musikalisch begleitet. Serviert werden ab 19 Uhr Softdrinks, alkoholische Getränke, Pommes und Grillwürstchen.

Weferlingsen. Während ab 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus die Flammen lodern, wird von der Ortsfeuerwehr für so manche Gaumenfreude gesorgt. 

Sorgensen. Auf der Schützenwiese entfacht nicht die Feuerwehr, sondern die Schützengesellschaft das Osterfeuer. Dazu gibt es ab 19 Uhr Gegrilltes und Getränke. 

Uetze

Dedenhausen. Auf dem Grillplatz am Weißen Berg haben zuerst die Kinder ihren Spaß. Sie jagen ab 18 Uhr Ostereier. Sobald es dunkel geworden ist, wird das Feuer angemacht. Das leibliche Wohl kommt auch nicht zu kurz. 

Uetze. Für die Kinder wird beim Osterfeuer auf dem Sportplatz vom SV Uetze 08 viel geboten. Für sie dreht sich ein Karussell, sie werfen Dosen um und spielen Fußball. Das Fest beginnt bereits um 17 Uhr. 

Schwüblingsen/Altmerdingsen/Katensen. Auf dem Waldsportplatz ist TuS Schwüblingsen für das Osterfeuer zuständig, auf dem Festplatz am Kirchweg die Ortsfeuerwehr von Altmerdingsen, auf dem Festplatz an der Hauptstraße die Ortsfeuerwehr von Katensen. 

Hänigsen. Auf dem Feld am Hohen Weg hält die Landjugend das Osterfeuer in Schwung. Beginn ist um 18 Uhr.