Samstag, 30. September 2023

Anschau-bar


 
Vor dem Hauptbahnhof:
Aus der Region für die Region.
Foto: Heinz-Peter Tjaden
Bilderbogen bei Facebook
Hannover-die schmucke Stadt
April-Sonntag in Hannover-List
Bärenstarkes Hannover
Im Süden von Hannover
Die Altstadt von Hannover
Erlebniszoo Hannover

Anklick-Bar








































Keine finanziellen Probleme
Stammt verlorenes Mädchen aus prominenter Familie?

Mitgenommen von Regiobus
Abstecher sind kostenlos

Step gGmbH Hannover
Ich mach vergeblich Protest gegen Grußwort von Oberbürgermeister

Doppelter Staatsanwalt a. V. D. aus Hannover gratuliert ebenfalls

Druck-Bar



Madeira Observer Sonderausgabe
Ich will wieder nach Hause
Hier ausdrucken

Burgdorfer Kreisblatt
Erste Ausgabe 2023: Martin Schindler entfacht TSV-Feuer

Zweite Ausgabe
Flohmarkt, Krimis, Glasperlen

Dritte Ausgabe
Dumme Sprüche überall

Vierte Ausgabe
Burgdorf tritt auf die Bremse, weil zu viele kommen

Fünfte Ausgabe
Schülerin von Madeira mit zündender Idee
Hier ausdrucken

Sechste Ausgabe
Aus Sand gebaut

Siebte Ausgabe
Schimmelreiter und City-Erbauer

Achte Ausgabe
Diese Frau mag Besucher nicht

Neunte Ausgabe
Wenn es um Comedy geht
 
Zehnte Ausgabe
Der Stau, der sich nicht auflöst

Elfte Ausgabe
Kein zauberhafter Anfang

Zwölfte Ausgabe
Wohin mit dem Hellseher?

Dreizehnte Ausgabe
Der helle Wahnsinn

Vierzehnte Ausgabe
Love me gender

Fünfzehnte Ausgabe
Soziale Dienste als Lohengrin-Organisationen

Sechzehnte Ausgabe
Der Saal wird voll

Siebzehnte Ausgabe
Auf dem Weg nach Straßburg

Achtzehnte Ausgabe
Zwei Madsack-Redakteure und die Skandal-Lawine

Neunzehnte Ausgabe
Glückspilz Tjaden-Pechvogel Lauterbach

Zwanzigste Ausgabe
Die sozialen Dienste und das Grundgesetz

Einundzwanzigste Ausgabe
Verfall lockt viele an

Zweiundzwanzigste Ausgabe
Der Wüterich und die polizeibekannten Behörden

Vorherseh-Bar
















Freitag, 29. September 2023

Tjaden tappt (574)

Aber doch nicht, wenn in
Burgdorf diese Blonde aus
einem Streifenwagen
steigt. 

Ruppige Polizeibeamtin droht Mobbingopfer mit Knast

4. September 2023. Das verlorene Mädchen L. aus der Unterkunft Drei Eichen kauert im Garten und weint. "Ich will hier nur noch weg", sagt sie. Ich erzähle L., dass ich die Lebenshilfe Peine-Burgdorf, bereits eingeschaltet habe. Von dieser Organisation wird sie angeblich betreut. Wie man mich dort hat auflaufen lassen, verschweige ich ihr. Nach der Drohung einer Polizeibeamtin, sie werde das verlorene Mädchen in eine Zelle stecken, will ich L. nicht noch einen Schock versetzen.

Sonntag, 3. September. L. klopft gegen 19.30 Uhr an mein Fenster im Aufgang 1 A. Ich habe ein neues Zimmer in der Unterkunft, das ich nach zwei Tagen auf Vordermann gebracht habe (Exkremente an den Wänden und der Tür beseitigen, mehrmals wischen usw.). L. möchte mich etwas fragen. Ich bitte sie ins Zimmer, sie setzt sich auf einen der beiden Stühle. Sie ist wieder die liebe L., die böse A. und die bitterböse K. melden sich nicht. Ich gebe ihr etwas zu essen und zu trinken. Wie so oft. 

Nach einer Weile fragt L. mich, ob sie duschen dürfe. Darüber freue ich mich. Endlich duscht sie fast regelmäßig. Sie steht kaum unter der Dusche, als mein ehemaliger Zimmernachbar V., der von allen "Cowboy" genannt wird, wieder einmal sturzbetrunken und unter Drogeneinfluss nach Hause kommt. Er lauscht, vermutet, dass sich L. im Badezimmer befindet und fängt an, sie auf übelste Weise zu beschimpfen. Die Begriffe, die er benutzt, möchte ich hier nicht wiederholen. Es ist nicht das erste Mal,  dass er L. anschreit. Wenn sie bei uns zu Gast ist, will er sie jedes Mal wieder verscheuchen. 

V. begibt sich in den Gemeinschaftsraum, der von einem kurzzeitigen Mieter zugemüllt worden ist. Seitdem bin ich nur noch im Gemeinschaftsraum, wenn ich mein Geschirr in der Küche abwaschen oder etwas aus dem Kühlschrank holen muss. Ich mache dort seit dem Einzug des Müllmannes, der mich auch schon bedroht und verfolgt hat, nicht mehr sauber. Das ist mir zu gefährlich.

An den Haaren nach draußen zerren

V. pöbelt im Treppenhaus herum, L. klopft an die Wand zwischen Bade- und meinem Zimmer. Bis zu meiner Tür sind es nur zwei, drei Schritte. L. hat Angst, sie schlüpft in mein Zimmer, V. donnert mit den Fäusten gegen meine Zimmertür, will, dass L. herauskommt. Im Gemeinschaftsraum kündigt er gegenüber dem Mieter Helmut (79) an, dass er L. an den Haaren aus dem Haus zerren werde. L. und ich schleichen nach draußen, ich rufe 110 an. 

L. und ich warten vor dem Aufgang 1 der Unterkunft auf den Streifenwagen, der gegen 20 Uhr ankommt. Die Fahrerin ist auffallend blond, die Beifahrerin hat kurze Haare. Sie klingeln einen Mieter an die Haustür des Aufgangs 1 A, ich höre Schritte im Treppenhaus, dann die Stimmen der beiden Polizeibeamtinnen und von V. 

Als die Fahrerin und die Beifahrerin des Streifenwagens wieder aus der Unterkunft kommen, halte ich den Einsatz für beendet. Doch ich täusche mich. Jetzt beginnt er erst richtig und wird zu einem ungeheuerlichen Skandal. L., die sich hinter der offenen Haustür des Aufgangs 1 versteckt, will nichts sagen. Die Fahrerin faucht L. an, nennt in wütendem Ton die beiden Vornamen und den Nachnamen des verlorenen Mädchens und zwingt L. aus ihrem Versteck. Ich versuche, die Fahrerin von weiterem Sadismus abzuhalten, doch die Kollegin schneidet mir das Wort ab und droht auch mir. 

Wüste Drohungen

Die auffallend blonde Polizeibeamtin beschimpft L. so lange ("Wenn Sie noch einmal den Gemeinschaftsraum zumüllen, kommen Sie in eine Zelle" kann als Höhepunkt des polizeilichen Psychoterrors gelten), bis sich die bitterböse K. zu ähnlichen Entgleisungen hinreißen lässt. Und dann werde auch ich noch mit ähnlichen Maßnahmen bedroht. 

Weg ist die Polizei wieder und hat nun einen Schandfleck in der Burgdorfer Polizeigeschichte hinterlassen, den beispielsweise die Polizeibeamtin F. und ihr Kollege, die am Mittwoch in der Unterkunft gewesen sind, nicht verdient haben. Sie brachten mir meine Sparkassen-Card zurück, die bei einer Durchsuchung des besagten Müll-Mieters gefunden worden ist. Ich musste nur noch die Strafanzeige unterschreiben. 

Stelle Strafantrag

6. September 2023. Da die sehr blonde Polizeibeamtin genügend Zeit gehabt hätte,  um sich bei L. und mir zu entschuldigen und dies nicht tat, stelle ich gleich Strafantrag gegen sie wegen Beleidigung und aller möglichen sonstigen Straftaten. 

Die von mir informierte Lebenshilfe Peine-Burgdorf hat es bis heute nicht für nötig befunden, nach L. zu schauen. 

Strafantrag gestellt

13.12 Uhr. Der Strafantrag ist abgeschickt. Die Vorgangsnummer lautet 202 301 14 39 39.

11. September 2023. 24-Jähriger wird das Leben gestohlen

14. September 2023. Die Polizei von Burgdorf hat mich darüber informiert, dass man der Sache nachgehen werde.  Bei einem neuerlichen Polizeieinsatz hat heute Nacht eine Polizeibeamtin im Treppenhaus der Unterkunft drei Eichen wieder L. bei vollem Namen angesprochen. Ich habe den Beamten, der sich mit meiner Online-Anzeige beschäftigt, darauf hingewiesen, dass dieser Name bei L. schreckliche Erinnerungen weckt. 

Gestern habe ich die Betreuerin des verlorenen Mädchens kurz vor der Unterkunft gesprochen. Man bemühe sich, für L. eine andere Unterkunft zu finden, sagte sie.

18. September 2023. Verlorenes Mädchen soll wegbleiben

20. September 2023. Polizeieinsatz ohne richterlichen Beschluss in Burgdorf möglich?  

22. September 2023. Erfundener Grund für Hausverbot

Der Nächste bitte-nein danke

25. September 2023. Nun soll sich ein zweiter Polizeibeamter um die Sache kümmern. Zuerst einmal teilt er mir mit, dass die beiden Polizeibeamtinnen immer noch keine Stellungnahme abgegeben hätten. Ich habe darauf mit dem Vorschlag reagiert, dass ich gegenüber dem verlorenen Mädchen L. behaupten werde, dass sich die beiden Polizeibeamtinnen für ihr Verhalten entschuldigt hätten, damit L. nicht länger damit rechnen muss, mit diesem Einsatz noch einmal konfrontiert zu werden. Die Akte muss also nicht in ein paar Wochen an den nächsten Mitarbeiter weitergereicht werden, der mir erst einmal...

Aus prominenter Familie?

29. September 2023. Stammt das verlorene Mädchen aus einer prominenten Familie? Wird sie in der Unterkunft Drei Eichen versteckt? Hier klicken

Montag, 25. September 2023

BU-Freizeit

Wanderung zum Schloss Derneburg

Burgdorf. Die Wandergruppe des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) lädt am 7. Oktober zu einer Wanderung an der Innerste ein. Ziel ist das Schloss Derneburg, Treffpunkt um 8 Uhr der Bahnhof. Teilnehmerkarten gibt es bei Bleich in der Braunschweiger Straße. 

BU-Lehr- und hilfreich

Erlesenes Burgdorf

Burgdorf. Burgdorf kann auch erlesen werden. Jetzt ist die 38. Ausgabe der Burgdorfer Jahreschronik erschienen. Burkhard Wolters und Gerhard Bleich lassen wichtige Ereignisse des Vorjahres Revue passieren. Die Chronik kostet 10 Euro.


BU-Feste

Mit 50 ein immer noch junges Stadtfest

Burgdorf. 50 und immer noch jung: Auch der Jubiläums-Oktobermarkt wird wieder ein tolles Fest. Auf fünf Bühnen und mehreren Aktionsplätzen stehen vom 29. September bis 1. Oktober Live-Musik und Theater, Kleinkunst, Spiel, Sport, Flohmarkt und Mitmachaktionen auf dem Programm, das hier angeklickt werden kann

Ball mit Gaumenschmaus

Burgdorf. Gesorgt ist für alles, was man an einem solchen Abend braucht: Stadtmarketing Burgdorf lässt am 11. November im Stadthaus einen Ball steigen. Auf die Tanzfläche bitten die "Smaaties", zwischendurch sorgt ein Partyteam für Disco-Musik. Eintrittskarten gibt es bei Bleich in der Braunschweiger Straße 2. 

Sie ernten und sie feiern

Ramlingen. Sie säen, sie ernten und sie feiern am 23. und 24. September wieder ein Erntefest. Zu den Höhepunkten gehören Umzüge (Samstag, 14 Uhr, Sonntag, 14.30 Uhr) und Erntebälle (Samstag und Sonntag, 20 Uhr).

BU-Märkte


Marktgilde macht weiter

Burgdorf. Wer das Codewort "Schlemmerzeit" kennt, kann Geld sparen. Auf dem Spittaplatz gibt es am 5. Oktober wieder einen Schlemmermarkt. Angeboten werden nicht nur Leckerbissen aus Topf oder Pfanne, sondern auch Obst und Gemüse. Geöffnet sind die Markttore von 11 bis 19 Uhr. 




BU-Kunst und Kultur

Kunst nimmt Gestalt an

Burgdorf. In der Magdalenenkapelle werden bis zum 8. Oktober Skulpturen und Zeichnung von Ulrike Enders aus Hannover ausgestellt. Die Ausstellung ist immer samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. 

Angekommen

Burgdorf. "Angekommen" lautet bis 29. Oktober das Motto in der Kulturwerkstatt. Erzählt werden 22 Geschichten über Menschen, die teilweise von weither in die Aue-Stadt gekommen sind. Davon gibt es inzwischen über 4 100. Geöffnet ist die Ausstellung immer sonntags von 14 bis 17 Uhr. 

BU-Theater

Der Saal wird voll

Burgdorf. Wer wie Heinz Gröning (2018 ausgezeichnet bei "Ostfriesland lacht") Ostfriesen zum Lachen bringt und auf SWR 3 die Tagespolitik rappt, wer wie Benni Stark nach 13 Jahren beim Einzelhandel aussteigt und als Abenteuerurlauber auf die Bühne steigt, wer wie Jacqueline Feldmann als ehemalige "Beamtin auf Lebenszeit" die Steuererklärungen an den Nagel hängt und wer wie Robert Wicke seinen Körper zum Klingen bringt, muss sich nicht vor einem leeren Saal im Bürgerhaus fürchten, wenn der Burgdorfer Pantomime Herr Niels am 17. Oktober um 20 Uhr zu "Burgdorf lacht" einlädt. Eintrittskarten für diesen lächerlichen Abend gibt es bei Bleich in der Braunschweiger Straße 2 und unter www.reservix.de. Veranstalter sind das Johnny B., der Verein Kunst und Kultur in Burgdorf und der Verkehrs- und Verschönerungsverein. 

Vorhang auf für Figurentheater

Burgdorf. Im Sonntagstheater des Johnny. B. tritt am 8. Oktober das Figurentheater Neumond auf. Der Vorhang für "Antonio und Pino" öffnet sich um 15.30 Uhr. Bereits ab 14.30 Uhr steht eine Bastelaktion für alle Kinder ab 4 auf dem Programm. Wer Karten bis zum 5. Oktober unter johnnyb-burgdorf@web.de bestellt, spart einen Euro. 

BU-Werbung

 

Auf dem Weg nach oben

Rang für Rang klettert diese Broschüre über eine ungewöhnliche Begegnung in einem Hostel auf Madeira bei Amazon nach oben. In meinem Madeira-blog belegt ein Artikel über diese liebe Geschichte seit dem 25. April Platz 1. Hier lesen

Geschickte Weichenstellerin

Uschi tritt wieder an. Da ist sich die "Frankfurter Allgemeine Sonntags-Zeitung" in der Ausgabe vom 23. April 2023 ziemlich sicher. Als Burgdorferin stellt sie sich bei den nötigen Weichenstellungen sehr geschickt an, meint das Blatt. Das Cover zeigt Ursula von der Leyen zu Beginn ihrer politischen Karriere bei einem Kinderfest des Vereins "Hilfe für Kinder aus Burgdorf". Einfach auf das Cover klicken.



Die dritte Auflage
Obdachlos in Wilhelmshaven und in Burgdorf

BU-Sport

Keine Gefahr für TSV-Vereinsheim

Burgdorf. Martin Schindler hat auch in der TSV Burgdorf das Darts-Feuer entfacht, was aber nicht bedeuten muss, dass das Vereinsheim zweimal in Flammen aufgehen wird wie das "Ally Pally", legendärer Austragungsort spannender Turniere in London mit der WM im Dezember als einer der Höhepunkte, wozu auch der Beinahe-Sieg von Martin Schindler gegen Vize-Weltmeister Michael Smith gehört hat. Geleitet wird die neue TSV-Abteilung von Mike und Manuela Stürze, außerdem von Lars Wächter. Weitere Informationen: mike.stuerze@tsv-burgdorf.onmicrosoft.com

Lauf für den Spargel

Burgdorf. Auch in diesem Jahr findet während des Oktobermarktes ein Spargellauf statt. Kinder und Jugendliche starten am 30. September um 13.20 Uhr, die Erwachsenen ab 14 Uhr. Weitere Informationen hier

Der Ball ist leicht-das Spiel nicht

Ehlershausen. Kinder stehen seit 21. August an der Tischtennisplatte. Der lizensierte Trainer Jonas leitet den Kursus des TV Ehlershausen. Geübt wird immer montags von 18 bis 19.30 Uhr. Anmeldungen bei Matthias Otto unter übertischtennis@turnverein-ehlershausen.de. 

Freitag, 15. September 2023

BU-Notizbuch

15. Juli 2023. Holger Staab gibt den Stab noch nicht weiter: Er bleibt Vorsitzender der TSV Burgdorf. Auch die anderen Vorstandsmitglieder sind während der Jahreshauptversammlung einstimmig in ihren Ämtern bestätigt worden. 

23. Juni 2023. Über das bisherige miese Schützenfest-Wetter wird mit Petrus noch zu reden sein, über dieses Königshaus  wird aber nicht diskutiert: Edyta Königsberg (Kinderkönigin) und  Leah Sophie Bähre (Jungschützenkönigin) und Heike Helbing (Damenkönigin) sind dort bereits eingezogen. Übrigens bei gutem Wetter...

24. Juni 2023. Ein Grüner und ein Schwarzer zogen am Fest-Freitag ein. Freihand-König wurde Jörg Ehrhardt von den Germanen und Auflage-König Ingo Bähre.

21. Mai 2023. Rehe und Hasen haben von ihr nichts zu befürchten, obwohl ihr eine Jagdhundeschule gehört. Denn Susanne Baum aus Otze ist schon lange Mitglied des Vorstands der Jägerschaft Burgdorf, was den Rehen und Hasen nie geschadet hat. Jetzt löst sie Hans-Otto Thiele an der Spitze des Vereins ab. Den Stellvertreterposten hat mit Ulf Schärling ein pensionierter Kriminalkommissar übernommen. 


8. Mai 2023. Da wir schon einmal bei Nährboden sind, Herr Bürgermeister. Klicken Sie doch mal hier und schauen Sie sich das Foto an. Was für ein Nährboden wird denn dort von mir abgebildet? Ein ähnliches Foto wird übrigens meine Broschüre "Obdachloser Schimmelreiter" nicht gerade verzieren. Sie erscheint Ende nächster Woche bei Amazon. 

7. Mai 2023. Man hat ja schon viel gehört, wenn es um die Feuerwehr geht. Dennoch ist Bürgermeister Armin Pollehn bei der Ernennung von Alexandra Kothe zur stellvertretenden Ortsbrandmeisterin von Dachtmissen etwas Neues eingefallen. Nach seiner Meinung ist diese Beförderung einem Nährboden zu verdanken, auf dem erfolgreiche Feuerwehrfrauen wachsen. Allerdings ist der Nährboden für Männer auch in Dachtmissen wohl immer noch fruchtbarer. Denn Ortsbrandmeister wurde der Landwirt Jannis Haase

29. April 2023. Zu Königshäusern gehören Enthüllungen, in England sogar schon vor der Krönung von Prinz Charles: Das soll auch in Hülptingsen nicht anders sein. Allerdings folgen diese Enthüllungen der Krönung von Matthias Berkhahn, sie gehen ihr nicht voraus. Erste Enthüllung: Berkhahn ist auch im vorigen Jahr Schützenkönig geworden. Zweite Enthüllung: Obwohl Hannover 96 auch in dieser Saison insgesamt betrachtet nicht besonders erfolgreich gewesen ist, bleibt er Fan der Mannschaft. Dritte Enthüllung: Seine Schwiegertochter heißt nicht Meghan

16. April 2023. Als Trainer hat er seinen Abschied erklärt und wieder zurückgenommen, als Vorsitzender des RSE gönnt er sich eine solche Pause nicht: Kurt Becker bleibt Vorsitzender, die Mitglieder stimmte er bei der Jahreshauptversammlung schon einmal auf einige Höhepunkte ein: Ende Juni das traditionelle Spiel gegen Hannover 96, das Jugendturnier Champions am 10. Juni und der Porta-Pokal im Juli. 

Nun passt eine Frau auf unser Steuergeld auf. Der bisherige Chef des Burgdorfer Finanzamtes Peter Niemann verabschiedet sich in den Ruhestand, Andrea Rother setzt sich auf seinen Stuhl. An Führungsrollen ist die neue Chefin gewöhnt. Sie hatte sie in Braunschweig-Altewiekring inne und in Peine. 

Gelöscht wird wie früher, aber an der Spitze der Feuerwehr von Heeßel gibt es Veränderungen. Reinhard Nicks heißt der neue Ortsbrandmeister, sein Stellvertreter Marc-Robert Krey

2. September 2023. Darüber kann es überhaupt keine Diskussionen geben. Der Menschen-Jahrgang 1949 ist der Beste. Dienstag informierte ich Burgdorfs Ex-Bürgermeister Alfred Baxmann über die Missstände in der Obdachlosenunterkunft Drei Eichen. Anrufen konnte er mich nicht mehr, denn in der Unterkunft war mir am Mittwoch mein Handy gestohlen worden. Freitag kam Baxmann federnden Schrittes vor der Stadtsparkasse Burgdorf auf mich zu, ich hätte ihn sonst gar nicht bemerkt. Er versprach mir, mit dem Sozialdezernenten von Burgdorf zu sprechen, auch die SPD-Fraktion werde er informieren. Am Freitag bekam ich in der Unterkunft ein neues Zimmer, das ich nur noch reinigen musste, weil meine Vorstellungen über ein angenehmes Wohnen nicht mit den diesbezüglichen Vorstellungen der sozialen Dienste und des Ordnungamtes von Burgdorf in Einklang zu bringen sind.

15. September 2023. Ein Burgdorfer steht vor seiner Haustür, er findet seinen Schlüssel nicht. Er bittet die Polizei um Hilfe. Die bekommt er auch. Der vermisste Schlüssel liegt vor dem Einsatz der Polizei und danach auf dem Revier. Er ist dort vor einigen Stunden abgegeben. worden.  

Donnerstag, 14. September 2023

Mitgenommen

Burgdorf, Bahnhof Westseite.
Foto: Heinz-Peter Tjaden
Von regiobus

Aus oft gefahrenem Anlass widmet sich das "Burgdorfer Kreisblatt" ab sofort auch regiobus. Denn nach so mancher Fahrt macht man einen mitgenommenen Eindruck.

Linie 900 (9. Juli 2023, Hannover Hauptbahnhof, Abfahrt 17.05 Uhr): Der Fahrer notiert abends in seinem Tagebuch: "Einen Bus zu fahren ist doch etwas anderes als einen Trecker."

Linie 905/906 (11. Juli 2023, Paradiesweg, Südstadt Burgdorf, Abfahrt laut Fahrplan 8.32 Uhr, wie fast immer um einige Minuten verspätet): Eine mittelalterliche Frau steht schon vor der Tür, als der Bus den Bahnhof noch gar nicht erreicht hat. Kurz vor dem Bahnhof springt die Fußgängerampel auf Rot. Die Frau fragt den Fahrer, ob er sie schon hier aussteigen lassen könne, schließlich sei der Bus zu spät dran und ihr Zug fahre in vier Minuten ab. Antwort des Fahrers: "Neee."

Stadtbusse (14. Juli 2023): Klarstellung: Meine Anmerkungen gelten nur für die Fahrer, nicht für die Fahrerinnen, von denen es mehr geben müsste. Die Fahrer, die ich meine, haben in ihrer Kindheit und Jugend Zukunftsromane gelesen-mit vielen, vielen Unbekannten Flugobjekten (UFO's). Jetzt sollen die Fahrgäste die UFO's sein. Diese Fahrer warten, bis die Eingestiegenen fast ihren Platz erreicht haben, dann drücken sie auf das Gaspedal, durch den Bus geht ein Rück, durch die Eingestiegenen auch. Die landen entweder zwischen den Sitzen oder verkehrt herum auf einem der Sitze. Mit einem plötzlichen Bremsmanöver kann dieser Effekt noch verstärkt werden

Statt Schule Stadtbus (25. Juli 2023). Wenn aus einem Stadtbus Stattschule wird, kann es vorkommen, dass zwei Schüler, um die 12, 13 Jahre alt, die sich über den Klimawandel unterhalten, von einem Fahrer darüber unterrichtet werden, dass sie im Unterricht "nur Quatsch" lernen. Auch früher habe es schon sehr schlechtes oder sehr gutes Wetter gegeben. Wenn sich dieser Fahrer selbst zugehört hätte, hätte er bei diesem Satz bemerkt, dass er Wetter und Klima verwechselt.

Viele Busse auf einmal (19. August 2023). Morgenstund ist gestern aller Busse Großeinsatz gewesen. An der Haltestelle Paradiesweg in der Südstadt will ich nicht länger auf den Südstadt-Bus warten, der um 7.48 Uhr da sein müsste. Ich laufe los. In der Tankstelle am Berliner Ring kaufe ich eine Zeitung, ein Bus passiert die Haltestelle Scharlemannstraße. War das der 7.48 Uhr-er? Dann müsste gleich der Bus kommen, der kurz nach acht im Paradiesweg Fahrgäste aufnimmt. Ich beeile mich. Trotzdem verpasse ich diesen Bus. Er fährt an mir wenige Meter vor der Haltestelle vorbei. Ich setze mich, schlage die Zeitung auf, der Fahrer eines dritten Busses fragt mich, ob ich einsteigen will. 

Mit Abstechern (14. September 2023). Neuerdings steht Linie 639 von Burgdorf nach Großburgwedel auch für Abstecher. In dieser Woche haben mich nacheinander drei Fahrer in Gegenden mitgenommen, die ich noch gar nicht kannte. Einer verfehlte in Engensen die Haltestelle Kapellenstraße und fuhr an mir bis dahin verborgen gebliebenen Häusern vorbei, die ich ganz schick fand. Zwei Fahrer nahmen mich mit zu Rundfahrten in Wettmar, weil sie die Straße nach Thönse verfehlten. Gut fand ich auch: Solche Abstecher sind im Fahrpreis enthalten. 

Mittwoch, 6. September 2023

Tjaden tappt (554)

Klingt einfach-einfach 
wird es einem aber nicht gemacht.
Unterlagen nicht vollständig? Weg damit

2. September 2023. 12.17 Uhr. An dieser Stelle wird in Kürze die Rede sein vom Europäischen Gerichtshof für Papierverschwendung, der sich offiziell Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte nennt. Was bisher geschah

Meine zweimal weggeworfene Klageschrift

4. September 2023/6. September 2023. 12.00 Uhr. Aus "In Kürze" wird erst einmal nichts. Denn erst einmal muss ich meinen Bericht "Ruppige Polizeibeamtin aus Burgdorf droht Mobbingopfer mit Knast" veröffentlichen. Ich habe gegen diese Polizistin Strafantrag gestellt. 

6. September 2023. Mail an die Präsidentin des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte Hier klicken Kopie an Ursula von der Leyen