Posts mit dem Label November werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label November werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. November 2018

Tjaden tappt (349)


Die Spinne, die Zeitung liest

Jede und jeder von uns hat irgendwann einmal einen Aufsatz mit dem immer wieder originellen Thema "Mein schönstes Ferienerlebnis" geschrieben. Obwohl uns klar war, dass der Deutschlehrer lediglich Urlaubstipps sammelte, gaben wir uns große Mühe. Ab 14 verschwiegen wir einige schöne Ferienerlebnisse. Deshalb mussten solche Aufsätze ab 15 nicht mehr geschrieben werden. Der Klassiker wurde von den hinlänglich bekannten Klassikern abgelöst: Schiller, Goethe, Lessing, Brecht und Böll. 

Aber: Hat schon einmal jemand einen Aufsatz mit dem Thema "Mein schönstes Spinnenerlebnis" geschrieben? Alles klar, ich bin der Erste. Hier mein Aufsatz:

Einleitung

Zu meiner Wohnung gehört auch ein Wohnzimmer mit Fernseher, Schreibtisch, zwei Tischen, Stühlen und einem Sofa. Auf dem Sofa sitze ich, wenn ich ein Buch oder die Zeitung lese. Das Zimmer ist 2,40 Meter hoch. Die Decke ist weiß. Bevor ich die Zeitung oder ein Buch lese, koche ich mir einen Tee.

Hauptteil

Da ich den Tee selbst gekocht habe, schmeckt er vorzüglich. Ich nehme die Zeitung, die auf dem Tisch liegt und mir etwas über das "Vermögen von Merz" erzählen will. Merz ist ein Politiker, der Vorsitzender der CDU werden will. Er ist ziemlich reich und hat den Job eigentlich nicht mehr nötig. Er würde auch ohne dieses Amt nicht verhungern. Er muss also andere Gründe haben.

Ich schlage die Zeitung auf und vertiefe mich in die Lektüre. Plötzlich läuft eine Spinne über den Artikel, der im November vom Merz handelt. Die Spinne verweilt eine Weile auf der Seite, läuft ein bisschen hin und her, dann zieht sie ihr Seil wieder ein und kehrt zur Decke zurück. 

Schluss

Ohne Spinne ist die Zeitung besser lesbar. Ob ihr schneller Rückzug bedeutet, dass sie sich für Merz nicht interessiert, weiß ich nicht. Nach meiner Kenntnis gibt es keine Spinnen, die reden können. 

Anmerkungen des Lehrers

Sprachlicher Ausdruck: zufriedenstellend
Schrift: gut lesbar, wahrscheinlich Verdana
Kritik: Origineller Text aus der Tier- und Medienwelt, die in diesem Aufsatz vorübergehend eine Einheit bilden, bis es wieder zur Trennung kommt. Der Text leidet ein wenig unter der fehlenden näheren Beschreibung der Spinne. Man wüsste z. B. gern, ob diese Spinne giftig oder nicht giftig war. 




Montag, 5. November 2018

Tjaden tappt (343)

Warum kein Eis im November?
Foto: Heinz-Peter Tjaden 
Der Klimawandel und der Fünfjährige

Wie soll ein Fünfjähriger das verstehen? Beim Sonntagsspaziergang enteilt er seinen Eltern und biegt um die Ecke. Enttäuscht kehrt der Kleine zurück. Er kann es nicht fassen. Es ist aber auch kaum zu verstehen. Die Eisdiele ist geschlossen. Anfang November!

Was macht man da als Erwachsener? Dem Kind erklären, dass die Eisdiele einem Italiener gehört, der nach Hause gefahren ist, um sich dort abzukühlen? Würde der Kleine das glauben? Vielleicht gibt es in seinem Kindergarten einen Italiener - und wenn er den am Montag fragt?

Problematisch. Den Fünfjährigen vertrösten und ihm sagen, dass es sicherlich demnächst auf allen Weihnachtsmärkten einen Eiswagen geben wird? Riskant. Denn bis Dezember muss die Temperatur nicht unbedingt unter 15 Grad sinken. Nicht auszudenken. Dann kommt doch kein italienischer Eisverkäufer zurück.    

Donnerstag, 3. November 2016

Tjaden tappt (176)

Männer müssen sich viel
gefallen lassen. 
Wenn es grau und trübe wird

Ich bin ein Mann. Also habe ich heute einen Feiertag. Der heißt Weltmännertag. Am 19. habe ich wieder einen Feiertag. Der heißt Internationaler Weltmännertag. Und dann kommt auch bald der Weihnachtsmann. Der hat sogar zwei Feiertage. Die heißen erster und zweiter Weihnachtstag. Die sind ebenfalls international. 

Wenn es also hier zu Lande draußen grau und trübe wird, werden die Männer gefeiert. Rückkehrschluss: Wenn wir Männer gefeiert werden, wird es grau und trübe. Aber nur draußen. Deswegen sollte der Weltmännertag als Weltmännerdrinnentag gefeiert werden und der Internationale Männertag als Überall Männerdrinnentag. Jedenfalls auf der nördlichen Halbkugel.

Vater- und Muttertag dagegen dürfen weiter draußen gefeiert werden. Väter scheinen keine so trüben Tassen zu sein wie Männer. Mütter schon gar nicht. Frauen nur ein wenig. Sie werden am 8. März gefeiert. Dann ist es draußen nicht mehr ganz so grau und trübe wie im November.

So ergibt jeder Feiertag einen Sinn.  


Anschau-bar

Gesund und umweltfreundlich. Foto: VVV Hannover-die  schmucke Stadt April-Sonntag in Hannover-List Bärenstarkes Hannover Im Süden von Hann...