Samstag, 28. Oktober 2023

BU-Musik

Friedensbotschaften mit Klarinette

Burgdorf. Er steht seit 75 Jahren auf der Bühne und gilt als "King of Klezmer". Sein Konzert am 16. Dezember gehört zu den Friedensbotschaften, die der Klarinettist Giora Feidman auf der ganzen Welt verbreitet. Eintrittskarten gibt es auf http://tickets.haz.de 

Europas beste Bluesband auf Stadthaus-Bühne

Burgdorf. "Zur besten Bluesband Europas" (so die Meinung französischer Musikredakteure) gehören Michael Arlt (Gesang und Bluesharfe), Andreas Arlt (Gitarre), Fabian Fritz (Klavier und Orgel), Henning Hauerken (Kontra- und E-Bass) und Andre Werkmeister (Schlagzeug), als Band "B.B.&The Blues Shacks treten sie am 17. November im Stadthaus auf. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Eintrittskarten gibt es bei Bleich in der Braunschweiger Straße. 

BU-Sport

Keine Gefahr für TSV-Vereinsheim

Burgdorf. Martin Schindler hat auch in der TSV Burgdorf das Darts-Feuer entfacht, was aber nicht bedeuten muss, dass das Vereinsheim zweimal in Flammen aufgehen wird wie das "Ally Pally", legendärer Austragungsort spannender Turniere in London mit der WM im Dezember als einer der Höhepunkte, wozu auch der Beinahe-Sieg von Martin Schindler gegen Vize-Weltmeister Michael Smith gehört hat. Geleitet wird die neue TSV-Abteilung von Mike und Manuela Stürze, außerdem von Lars Wächter. Weitere Informationen: mike.stuerze@tsv-burgdorf.onmicrosoft.com

BU-Werbung

 

Auf dem Weg nach oben

Rang für Rang klettert diese Broschüre über eine ungewöhnliche Begegnung in einem Hostel auf Madeira bei Amazon nach oben. In meinem Madeira-blog belegt ein Artikel über diese liebe Geschichte seit dem 25. April Platz 1. Hier lesen

Geschickte Weichenstellerin

Uschi tritt wieder an. Da ist sich die "Frankfurter Allgemeine Sonntags-Zeitung" in der Ausgabe vom 23. April 2023 ziemlich sicher. Als Burgdorferin stellt sie sich bei den nötigen Weichenstellungen sehr geschickt an, meint das Blatt. Das Cover zeigt Ursula von der Leyen zu Beginn ihrer politischen Karriere bei einem Kinderfest des Vereins "Hilfe für Kinder aus Burgdorf". Einfach auf das Cover klicken.



Die dritte Auflage
Obdachlos in Wilhelmshaven und in Burgdorf

Obdachloser Schimmelreiter (II)
Eta und das verlorene Mädchen

BU-Kunst und Kultur

Angekommen

Burgdorf. "Angekommen" lautet bis 5. November das Motto in der Kulturwerkstatt. Erzählt werden 22 Geschichten über Menschen, die teilweise von weither in die Aue-Stadt gekommen sind. Davon gibt es inzwischen über 4 100. Geöffnet ist die Ausstellung immer sonntags von 14 bis 17 Uhr.

Farbe schafft Raum

Burgdorf. In der Praxisgemeinschaft Sperbergasse werden seit 15. Oktober Aquarelle von Günter Fehlau ausgestellt. Das Ausstellungsmotto lautet "Farbe und Raum". Weitere Informationen 

BU-Lehr- und hilfreich

Erlesenes Burgdorf

Burgdorf. Burgdorf kann auch erlesen werden. Jetzt ist die 38. Ausgabe der Burgdorfer Jahreschronik erschienen. Burkhard Wolters und Gerhard Bleich lassen wichtige Ereignisse des Vorjahres Revue passieren. Die Chronik kostet 10 Euro.

Wo die Berge leuchten

Burgdorf. "Südtirol und Dolomiten-im Zauberreich der leuchtenden Berge" lautet das Thema der Dia-Show des Fotografen Stephan Schulz am 2. November, 19.30 Uhr. Vortragsort ist das Stadthaus. Eintrittskarten gibt es bei Bleich in der Braunschweiger Straße. 

Kindern bei Verletzungen helfen

Burgdorf. Im Paulus-Familiengemeindezentrum findet am 1. und 8. November ein Erste-Hilfe-Kursus für Eltern, Großeltern, Tagesmütter und Tagesväter statt. Jeweils von 18 bis 20.30 Uhr geht es darum, wie man Kindern helfen kann, wenn sie sich verletzt haben. Anmeldungen unter familienzentrum@paulus-burgdorf.de


BU-Märkte

Für Genießer

Burgdorf. Der erste Donnerstag im Monat ist Schlemmer-Tag: Auch am 2. November treffen sich auf dem Spittaplatz alle, die sich Leckeres auf der Zunge zergehen lassen wollen. Geöffnet sind die Tore des Schlemmermarktes von 11 bis 19 Uhr. 

Basar in Grundschule

Burgdorf. Aus der Astrid-Lindgren-Grundschule wird am 3. November von 19 bis 21 Uhr ein Basar. Angeboten wird, was Babys und Kinder brauchen. 




Tjaden tappt (554)

Klingt einfach-einfach 
wird es einem aber nicht gemacht.
Unterlagen nicht vollständig? Weg damit

2. September 2023. 12.17 Uhr. An dieser Stelle wird in Kürze die Rede sein vom Europäischen Gerichtshof für Papierverschwendung, der sich offiziell Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte nennt. Was bisher geschah

Meine zweimal weggeworfene Klageschrift

4. September 2023/6. September 2023. 12.00 Uhr. Aus "In Kürze" wird erst einmal nichts. Denn erst einmal muss ich meinen Bericht "Ruppige Polizeibeamtin aus Burgdorf droht Mobbingopfer mit Knast" veröffentlichen. Ich habe gegen diese Polizistin Strafantrag gestellt. 

6. September 2023. Mail an die Präsidentin des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte Hier klicken Kopie an Ursula von der Leyen

28. Oktober 2023. Ursula von der Leyen leitet Schreiben weiter. Die Antwort

Donnerstag, 26. Oktober 2023

BU-Feste

Ball mit Gaumenschmaus

Burgdorf. Gesorgt ist für alles, was man an einem solchen Abend braucht: Stadtmarketing Burgdorf lässt am 11. November im Stadthaus einen Ball steigen. Auf die Tanzfläche bitten die "Smaaties", zwischendurch sorgt ein Partyteam für Disco-Musik. Eintrittskarten gibt es bei Bleich in der Braunschweiger Straße 2. 

Mittwoch, 25. Oktober 2023

Wen habe ich verleumdet?

Wer sind diese diversen Mitarbeitenden?

13. Oktober 2023. Dieses Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Hildesheim gegen mich kann nur auf die Kappe von Bürgermeister Armin Pollehn gehen, denn so was würde sich wohl keine Mitarbeiterin und kein Mitarbeiter der Burgdorfer Stadtverwaltung ohne Wissen des Chefs trauen. 

"Tatvorwurf: Verleumdung" soll wohl ein Paukenschlag sein. Auf diese Pauke gehauen wird in einem Schreiben, das Polizeikommissarin Minkischak am 10. Oktober 2023 verfasst hat (Zeichen 2023 01 264 683 -8 -001). Unter Kurzsachverhalt schreibt sie: "Der Beschuldigte stellt diverse unwahre Behauptungen in einen Online-blog ein, mit denen diverse Mitarbeitende der Stadtverwaltung diffamiert werden."

Gemeint ist wohl mein blog www.obdachlos.info. Das Wort Mitarbeitende lässt keine Schlüsse darauf zu, ob es sich um männliche oder weibliche Mitarbeiter handelt. Wie viele sind es?  Um wie viele Behauptungen geht es? 

Zur Anlage gehören ein Belehrungs- und ein Anhörungsbogen, die ich innerhalb von 14 Tagen ausfüllen soll. Im Anhörungsbogen habe ich "Ich gebe die Tat nicht zu" angekreuzt. Außerdem habe ich darauf hingewiesen, dass ich Texte über die Missstände im Obdachlosenheim Drei Eichen nicht nur auf www.obdachlos.info, sondern auch in den Broschüren "Obdachloser Schimmelreiter" und "Eta und das verlorene Mädchen" veröffentlicht habe. 

Wenn schon diverse "Mitarbeitende der Stadtverwaltung" freie Meinungsäußerung bekämpfen wollen, dann sollten sie das auch mit der Freiheit der Kunst tun.

16. Oktober 2023. Polizeikommissarin Minkischak habe ich mitgeteilt, dass ich derzeit keine Stellung nehmen werde. Die Akte geht also unverzüglich an die Staatsanwaltschaft Hildesheim zurück. Das spart Kosten, die vom Steuerzahler getragen werden müssten.  Die "diversen Mitarbeitenden der Stadtverwaltung", also von CDU-Bürgermeister Armin Pollehn erzeugen mit dem Versuch, das Grundgesetz auszuhebeln, schon genug Kosten für die Ermittlungsarbeit von Polizei und Staatsanwaltschaft. Das Schreiben der Polizei habe ich nicht nur für die CDU, die SPD und die FDP kopiert, auf eigene Kosten. 

17. Oktober 2023. Schon wieder seltsames Verhalten der Lebenshilfe Peine-Burgdorf

Wie weiter mit dem Ermittlungsverfahren?

23. Oktober 2023. Bis zu meinem Abflug nach Madeira am 7. November wird das Ermittlungsverfahren wohl kaum abgeschlossen sein. Welche Möglichkeiten gibt es? 1. Das Verfahren wird eingestellt. Die "diversen Mitarbeitenden der Stadtverwaltung" hätten sich blamiert. 2. Die Staatsanwaltschaft Hildesheim versucht, das Verfahren mit einem Strafbefehl zu beenden. Würde ich die geforderte Summe bezahlen, wäre das keinesfalls ein Schuldeingeständnis. Ich würde trotzdem nicht bezahlen, sondern widersprechen. Es käme zum Strafprozess. 3. Auch dann käme es zu einem Strafprozess: Die Staatsanwaltschaft klagt mich an. Das halte ich für sehr unwahrscheinlich.  

25. Oktober 2023. Einer der "diversen Mitarbeitenden" wird schon nervös.


Samstag, 21. Oktober 2023

Tjaden tappt (574)

Aber doch nicht, wenn in
Burgdorf diese Blonde aus
einem Streifenwagen
steigt. 

Ruppige Polizeibeamtin droht Mobbingopfer mit Knast

4. September 2023. Das verlorene Mädchen L. aus der Unterkunft Drei Eichen kauert im Garten und weint. "Ich will hier nur noch weg", sagt sie. Ich erzähle L., dass ich die Lebenshilfe Peine-Burgdorf, bereits eingeschaltet habe. Von dieser Organisation wird sie angeblich betreut. Wie man mich dort hat auflaufen lassen, verschweige ich ihr. Nach der Drohung einer Polizeibeamtin, sie werde das verlorene Mädchen in eine Zelle stecken, will ich L. nicht noch einen Schock versetzen.

Sonntag, 3. September. L. klopft gegen 19.30 Uhr an mein Fenster im Aufgang 1 A. Ich habe ein neues Zimmer in der Unterkunft, das ich nach zwei Tagen auf Vordermann gebracht habe (Exkremente an den Wänden und der Tür beseitigen, mehrmals wischen usw.). L. möchte mich etwas fragen. Ich bitte sie ins Zimmer, sie setzt sich auf einen der beiden Stühle. Sie ist wieder die liebe L., die böse A. und die bitterböse K. melden sich nicht. Ich gebe ihr etwas zu essen und zu trinken. Wie so oft. 

Nach einer Weile fragt L. mich, ob sie duschen dürfe. Darüber freue ich mich. Endlich duscht sie fast regelmäßig. Sie steht kaum unter der Dusche, als mein ehemaliger Zimmernachbar V., der von allen "Cowboy" genannt wird, wieder einmal sturzbetrunken und unter Drogeneinfluss nach Hause kommt. Er lauscht, vermutet, dass sich L. im Badezimmer befindet und fängt an, sie auf übelste Weise zu beschimpfen. Die Begriffe, die er benutzt, möchte ich hier nicht wiederholen. Es ist nicht das erste Mal,  dass er L. anschreit. Wenn sie bei uns zu Gast ist, will er sie jedes Mal wieder verscheuchen. 

V. begibt sich in den Gemeinschaftsraum, der von einem kurzzeitigen Mieter zugemüllt worden ist. Seitdem bin ich nur noch im Gemeinschaftsraum, wenn ich mein Geschirr in der Küche abwaschen oder etwas aus dem Kühlschrank holen muss. Ich mache dort seit dem Einzug des Müllmannes, der mich auch schon bedroht und verfolgt hat, nicht mehr sauber. Das ist mir zu gefährlich.

An den Haaren nach draußen zerren

V. pöbelt im Treppenhaus herum, L. klopft an die Wand zwischen Bade- und meinem Zimmer. Bis zu meiner Tür sind es nur zwei, drei Schritte. L. hat Angst, sie schlüpft in mein Zimmer, V. donnert mit den Fäusten gegen meine Zimmertür, will, dass L. herauskommt. Im Gemeinschaftsraum kündigt er gegenüber dem Mieter Helmut (79) an, dass er L. an den Haaren aus dem Haus zerren werde. L. und ich schleichen nach draußen, ich rufe 110 an. 

L. und ich warten vor dem Aufgang 1 der Unterkunft auf den Streifenwagen, der gegen 20 Uhr ankommt. Die Fahrerin ist auffallend blond, die Beifahrerin hat kurze Haare. Sie klingeln einen Mieter an die Haustür des Aufgangs 1 A, ich höre Schritte im Treppenhaus, dann die Stimmen der beiden Polizeibeamtinnen und von V. 

Als die Fahrerin und die Beifahrerin des Streifenwagens wieder aus der Unterkunft kommen, halte ich den Einsatz für beendet. Doch ich täusche mich. Jetzt beginnt er erst richtig und wird zu einem ungeheuerlichen Skandal. L., die sich hinter der offenen Haustür des Aufgangs 1 versteckt, will nichts sagen. Die Fahrerin faucht L. an, nennt in wütendem Ton die beiden Vornamen und den Nachnamen des verlorenen Mädchens und zwingt L. aus ihrem Versteck. Ich versuche, die Fahrerin von weiterem Sadismus abzuhalten, doch die Kollegin schneidet mir das Wort ab und droht auch mir. 

Wüste Drohungen

Die auffallend blonde Polizeibeamtin beschimpft L. so lange ("Wenn Sie noch einmal den Gemeinschaftsraum zumüllen, kommen Sie in eine Zelle" kann als Höhepunkt des polizeilichen Psychoterrors gelten), bis sich die bitterböse K. zu ähnlichen Entgleisungen hinreißen lässt. Und dann werde auch ich noch mit ähnlichen Maßnahmen bedroht. 

Weg ist die Polizei wieder und hat nun einen Schandfleck in der Burgdorfer Polizeigeschichte hinterlassen, den beispielsweise die Polizeibeamtin F. und ihr Kollege, die am Mittwoch in der Unterkunft gewesen sind, nicht verdient haben. Sie brachten mir meine Sparkassen-Card zurück, die bei einer Durchsuchung des besagten Müll-Mieters gefunden worden ist. Ich musste nur noch die Strafanzeige unterschreiben. 

Stelle Strafantrag

6. September 2023. Da die sehr blonde Polizeibeamtin genügend Zeit gehabt hätte,  um sich bei L. und mir zu entschuldigen und dies nicht tat, stelle ich gleich Strafantrag gegen sie wegen Beleidigung und aller möglichen sonstigen Straftaten. 

Die von mir informierte Lebenshilfe Peine-Burgdorf hat es bis heute nicht für nötig befunden, nach L. zu schauen. 

Strafantrag gestellt

13.12 Uhr. Der Strafantrag ist abgeschickt. Die Vorgangsnummer lautet 202 301 14 39 39.

11. September 2023. 24-Jähriger wird das Leben gestohlen

14. September 2023. Die Polizei von Burgdorf hat mich darüber informiert, dass man der Sache nachgehen werde.  Bei einem neuerlichen Polizeieinsatz hat heute Nacht eine Polizeibeamtin im Treppenhaus der Unterkunft drei Eichen wieder L. bei vollem Namen angesprochen. Ich habe den Beamten, der sich mit meiner Online-Anzeige beschäftigt, darauf hingewiesen, dass dieser Name bei L. schreckliche Erinnerungen weckt. 

Gestern habe ich die Betreuerin des verlorenen Mädchens kurz vor der Unterkunft gesprochen. Man bemühe sich, für L. eine andere Unterkunft zu finden, sagte sie.

18. September 2023. Verlorenes Mädchen soll wegbleiben

20. September 2023. Polizeieinsatz ohne richterlichen Beschluss in Burgdorf möglich?  

22. September 2023. Erfundener Grund für Hausverbot

Der Nächste bitte-nein danke

25. September 2023. Nun soll sich ein zweiter Polizeibeamter um die Sache kümmern. Zuerst einmal teilt er mir mit, dass die beiden Polizeibeamtinnen immer noch keine Stellungnahme abgegeben hätten. Ich habe darauf mit dem Vorschlag reagiert, dass ich gegenüber dem verlorenen Mädchen L. behaupten werde, dass sich die beiden Polizeibeamtinnen für ihr Verhalten entschuldigt hätten, damit L. nicht länger damit rechnen muss, mit diesem Einsatz noch einmal konfrontiert zu werden. Die Akte muss also nicht in ein paar Wochen an den nächsten Mitarbeiter weitergereicht werden, der mir erst einmal...

Nur noch Strafantrag

11. Oktober 2023. Die Beschwerde habe ich zurückgezogen, den Strafantrag nicht. Er trägt jetzt die Vorgangsnummer 202 301 305 208.

Aus prominenter Familie?

29. September 2023. Stammt das verlorene Mädchen aus einer prominenten Familie? Wird sie in der Unterkunft Drei Eichen versteckt? Hier klicken

Immer mehr Terror/Hilferuf bei Facebook

2. Oktober 2023. Bei Facebook habe ich einen Hilferuf gestartet, im Obdachlosenheim wird das verlorene Mädchen von zwei Typen immer mehr terrorisiert. Dabei machen sie sich ein grundloses Hausverbot für L. zunutze. In dem Hilferuf verrate ich auch den vollständigen Namen. Hier klicken

Der neue Mitbewohner S. hat mir gestern erzählt, Hausmeister Klaus D. habe ihn darauf hingewiesen, dass Gewalt zum Rauswurf aus der Unterkunft führe. Stimmt nicht. Der Terrorist V. H. ist immer noch da. 

Immer zu Diensten

4. Oktober 2023. Dem Ordnungsamt zu Diensten. Wutanfall in Gemeinschaftsraum Hier klicken

Auch in Landesbibliothek

7. Oktober 2023. Meine Erzählung "Eta und das verlorene Mädchen" gibt es nun auch in der Landesbibliothek Niedersachsen

Länger  im Dienst

11. Oktober 2023. Volker H. (der Hemden-Rauswerfer) nun auch nach 22 Uhr im Dienst

Gegen freie Meinungsäußerung

13. Oktober 2023. Diverse aus dem Rathaus gegen freie Meinungsäußerung

16. Oktober 2023. Kopien gemacht, Polizei entlastet Hier klicken 

Wer schwindelt, verhält sich korrekt

16. Oktober 2023. Nun hat die Polizei doch noch Stellung genommen zu dem rüpelhaften Einsatz am 3. September 2023. Wie von mir erwartet, kann die Einsatzabteilung kein Fehlverhalten der beiden Polizistinnen feststellen. Ich habe nur kurz geantwortet. Mehr lohnt sich nicht. Immerhin kenne ich auch Polizeibeamte aus Burgdorf, die keine Schwindler sind. 

21. Oktober 2023. Schnelle Bullen für die Alte

Montag, 2. Oktober 2023

Tjaden tappt (575)

Bei Foto Polizei

Die Blonde beleidigt mich mit einem Scheibenwischer, der Mann mit der Sonnenbrille droht mir mit der Polizei. Mein Einkauf in einer Woolworth-Tüte und mein Rucksack werden von den beiden Sicherheitsleuten in die Reihe vor mir geschoben. Dort wundert man sich am Oktobermarkt-Sonntag kurz vor 18 Uhr vor der Bühne am Ende der verlängerten Marktstraße. 

Die Musik ist laut, ich verstehe kaum, was die blonde Scheibenwischer-Frau und der Sonnenbrillen-Mann von mir wollen. Auf der Bühne läuft eine Show, die von der Veranstaltungsagentur Widdel präsentiert wird. Ich habe ein Foto gemacht, zwei, drei Schritte von meiner Einkaufstüte und meinem Rucksack entfernt. 

Der Mann wird immer unfreundlicher, die Frau noch unverschämter. Trotzdem reagiere ich auf diese Beleidigungen nicht. Ich will nur meine Einkaufstüte und meinen Rucksack wieder haben. Immer wieder verhindern das die beiden Sicherheitsleute, die Polizei rufen sie aber nicht. 

Nach der nächsten abfälligen Geste der Blonden schnappe ich mir mein Eigentum und gehe zur Bushaltestelle. Zwei junge Frauen, die diese Szenen beobachtet haben, sind so fassungslos wie ich.

Noch schlimmer belästigt als ich wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Spargellauf. Einige von ihnen gerieten in einen Wespenschwarm. Erzählt mir eine Frau an der Bushaltestelle. Der Spargellauf sei abgebrochen, einige Läuferinnen und Läufer verletzt worden.