Posts mit dem Label Kunstwerk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kunstwerk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 7. Juli 2017

Verrückter Hund

Ein Tagebuch?
Ein Meisterwerk!
Das Tagebuch von Mike Tjaden

Von mir kennt man das nicht anders: Jedes meiner Bücher wird ein Erfolg. Ob "Wenn Zahlen Streit bekommen", "Zerstreutes Wohnen-Ratgeber für alle ab 70", "Die Trump-Bibel" oder "Die Mörderin, die unschuldig ist", was ich schreibe, wird gern gelesen und deshalb von der lokalen Presse nicht erwähnt. Die fürchtet schlicht und einfach, dass sie jede Erwähnung meiner Bücher unzählige Leserinnen und Leser kostet. Denn wer meine Veröffentlichungen studiert, kann zur gleichen Zeit nicht auch noch die Zeitung studieren.

Nun schaffe ich mir selbst Konkurrenz. Die belebt bekanntlich das Buchgeschäft. Deshalb gebe ich hier unumwunden zu, dass meinem verstorbenen Jagdterrier Mike Tjaden zu seinen Lebzeiten (wann denn sonst?) Tagebuch-Kunstwerke gelungen sind wie bislang noch keinem einzigen Jagdterrier. Bisher sind nur Pudel dafür bekannt, dass sie hervorragend schreiben können.

Erschienen ist dieses Tagebuch heute im Kindle-Shop als e-book. Eine Print-Ausgabe gibt es auch.

Der Klick zur Bestellung e-book

Der Klick zur Bestellung Print-Ausgabe

Sonntag, 28. Mai 2017

Tjaden tappt (213)

Das halte ich im Kopf nicht aus

Wenn ein Veranstalter dem "Marktspiegel" eine Pressemitteilung schickt und ankündigt: "Wir servieren bei unserer Feier Kaffee und Kuchen", dann steht das so in dieser Wochenzeitung. Demnächst spielt dieses Anzeigenblatt auch noch für Hannover 96 in der Bundesliga und der Trainer wird nach jedem Spiel entlassen. 

Dennoch ist der "Marktspiegel" nach eigenen Angaben ein "unbestreitbarer Erfolg", zumindest, wenn der Geschäftsführer geht. Dem allerdings ist vorher einige Male entgangen, dass man in einem Wald keineswegs ein Kunstwerk entfernen muss, damit zwischen den Bäumen der Wind wieder frei wehen kann. Stand jedoch im "Marktspiegel" und muss deshalb wohl stimmen.

Kreativer beim Abschreiben von Pressemitteilungen ist die "Neue Woche". Die werden dort so schnell abgetippt, dass sich so manches Wort auf wundersame Weise verändert. Hat man dieses Wort endlich entziffert, fehlt die nächste Zeile. 

Veranstaltungen werden mit dem Auftakt eröffnet. Eine Band, von der es viele Alben gibt, will bei einem Konzert angeblich beweisen, dass ihr letztes Album endlich gut geworden ist. Gestaltet werden die Seiten nicht mehr. So mancher Einspalter macht deswegen einen verklemmten, pardon: eingeklemmten Eindruck.

Fehlerfrei sind jedoch die Aufkleber, die es auf immer mehr Briefkästen gibt: "Keine kostenlosen Zeitungen". Diese Zusätze denke ich mir manchmal unter diese Hinweise: "Weil wir Kinder haben, die noch zur Schule gehen", "Weil ich den Einbürgerungstest gern bestehen möchte"...

Einige sind sogar schon so sehr genervt, dass sie auf ihre Briefkästen auch noch die Internet-Adresse der Verbraucherzentrale kleben, die sie notfalls vor kostenlosen Zeitungen schützen soll. 

Anschau-bar

Gesund und umweltfreundlich. Foto: VVV Hannover-die  schmucke Stadt April-Sonntag in Hannover-List Bärenstarkes Hannover Im Süden von Hann...