Posts mit dem Label Fußballeuropameisterschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fußballeuropameisterschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 8. Juli 2016

Tjaden tappt (142)

Vorbild auch für Schweini.
Schweini holt für Ana den Ball vom Himmel 

"Also. Der Ball kam geflogen. Shilton und ich sind hochgesprungen. Da habe ich nur noch meine Augen zugemacht. Es war ein bisschen Gottes Hand und ein bisschen Maradonas Kopf."

Diego Maradona, 1986 bei der Weltmeisterschaft in Mexiko doppelter Torschütze für Argentinien im Viertelfinale gegen England

"Ich weiß nicht, ob es Mode ist, die Hände bei Zweikämpfen hochzunehmen und damit in der Luft herumzufuchteln."

Franz Beckenbauer, 8. Juli 2016, "Bild"-Zeitung, zum Handspiel von Bastian Schweinsteiger im Halbfinale gegen Frankreich

Beckenbauer täuscht sich. Das Handspiel von Schweinsteiger nach einem Kopfball von Patrice Evra hat nicht von Modebewusstsein gezeugt, sondern war ein Liebesbeweis für seine zukünftige Ehefrau Ana Ivanovic, auf den die 28-Jährige lange warten musste, denn in England werden die Bälle schon lange nicht mehr hoch nach vorne gekloppt, damit irgendein Bekloppter ein Tor erzielen kann. Das erschwert Handspiele. 

Deshalb hat das Paar die Hochzeit immer wieder verschoben, berichtet das "Burgdorfer Kreisblatt" hiermit exklusiv und enthüllt das süße Geheimnis von Fußballspieler und Tennisspielerin, die sich vor zwei Jahren kennengelernt haben und seit einem Jahr zusammen waren, als Bastian seiner Ana ins Ohr flüsterte: "Wenn du mich heiratest, hole ich dir die Sterne vom Himmel." Deswegen legte die Tennispielerin zwar ihren Tennisarm um die Schultern des Fußballspielers, meldete aber Zweifel an: "Das sagen alle Männer. Ich will aber etwas Besonderes."

Das Besondere sollte sein: "Hol mir während eines Spiels den Ball vom Himmel, wenn er in den Strafraum deiner Mannschaft segelt. Ball und Elfmeter für den Gegner sollen dein Liebesbeweis sein." Danach musste die Hochzeit immer wieder verschoben werden, sie fand im Dezember vorigen Jahres nicht statt in Belgrad, sie fiel auch am 5. Juni diesen Jahres aus, weil Bastian immer noch kein Ball in die Hände gefallen war. 

Doch dann kam die 47. Minute im EM-Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich - und schon bald ist Ana Ivanovic die Ehefrau von Bastian Schweinsteiger.

Hoffentlich nur vorübergehend ohne Partner ist dagegen Ann-Kathrin Brömmel, denn ihr Freund Mario Götze bleibt verschwunden. Jogi Löw sagte zwar inzwischen bei der Polizei aus, dass er diesen Spieler gestern Abend gegen 22.30 Uhr eingewechselt hätte, der Bundestrainer musste aber auch einschränkend zu Protokoll geben: "Danach habe ich Mario nicht mehr gesehen." 
 

  

Samstag, 25. Juni 2016

Tjaden tappt (138)

Wer traurig ist, fühlt sich oft alleine.
Foto: Blick/Schweiz
Xhaka und kein Hurra

Gerade hat mich noch die Frage beschäftigt, warum Xhaka einen Elfmeter so weit daneben schießt wie das Gehäuse nicht einmal breit ist, da spielt ffn dieses Lied: "Dein Hurra in mein Gesicht/und alle Zweifel, alle Faxen werden lächerlich. Du gegen mein Verlorengehn/Deine Lässigkeit lässt mein Kaputt alt aussehn."

Da muss nicht einmal mehr die Fußball-Schweiz Trauer tragen. Sonst singt Bosse den Eidgenossen ins Verlierer-Ohr: "Mein Selbstmitleid kaust du wie Dessert/ und kippst drei Gläser Kummer hinterher." Wenn das noch nichts hilft, folgt: "...dann kommt Licht/in all mein Schwarz dein grellstes Blinken/Dein Hurra gegen das Versinken."

Alle anderen Spieler haben den Elfmeterball versenkt, für die galt: "Du ziehst meiner Scheißangst/mit deinem Schwung die Ohren lang." 

Was für ein herrlicher Text - nicht nur für alle Fußball-Lagen. Besonders stark: "In meiner Großbaustelle legst du Dynamit/und schwingst deine Abrissbirne." Das Absurde mit dem Kuriosen wuppen, ist eine hohe Kunst, die Bosse beherrscht: "Du jubelst Orkane in den dichten Staub/Trittst Türen ein, reißt Fenster auf." 

Warum eigentlich schimpfen wir auf Menschen, die wir nicht für ganz dicht halten? Hat Xhaka deswegen den Ball nicht ganz dicht am polnischen Tor vorbeigeschossen, sondern sehr weit? Nun sage bloß noch jemand, dass die Schweizer für Präzision bekannt sind.

Falls Sie das Bosse-Lied noch nicht kennen: hier klicken. Wer sich da nicht beflügelt fühlt, ist zu früh abgestürzt.

Freitag, 17. Juni 2016

Tjaden tappt (136)

Langeweile mit deutscher Elf, aber nicht mit Bilderbuch und Ratgeber

Langweilen Sie sich auch bei den Spielen der deutschen Nationalelf in Frankreich? Beschleicht auch Sie das Gefühl, dass die Löw-Jungs dieses Turnier mit einem Picknick verwechseln, bei dem Manuel Neuer darauf achtet, dass die Decke immer schön glatt liegt, Thomas Müller noch nicht weiß, wo der Grill steht, während Mario Götze gern wüsste, wie dieser Grill funktioniert? Für etwas Spannung hat zwar Jerome Boateng gesorgt, als er beinahe die Kaffeekanne umgestoßen hätte, doch ein Griff genügte und die Kanne stand wieder, wie Sami Khedira meistens neben sich. Toni Kroos packt zwar saftige Steaks und leckere Bratwürste aus, aber Mesut Özil hat noch gar keinen Appetit.

Wenn Sie sich auch so langweilen, dann vertreiben Sie diese Langeweile doch mit meinem Ratgeber "Zerstreutes Wohnen", der irgendwie zur zerstreuten Offensive der deutschen Elf passt. Dieser Ratgeber ist nach einem Hacker-Angriff wieder da, jetzt im Kindle-Shop als e-book. 

Während den Löw-Jungs in Frankreich Spielfreude und Kreativität fehlen, wird es Ihnen an nichts mangeln: Sie werden Wichtiges lernen, gelegentlich werden Sie laut lachen, Sie werden Ihren Spaß haben. Zur Broschüre klicken Sie sich hier

Spaß haben können auch Ihre Kinder, die Sie bei den Spielen gegen die Ukraine und gegen Polen immer wieder mit der Frage genervt haben "Wann fängt das Spiel denn endlich an?" Mit meinem Bilderbuch "Wenn Zahlen Streit bekommen" kommen die Kleinen aus der Tiefe des Mathe-Raums, überspielen ihre bisherigen Schwächen im Rechnen und wissen schon bald, wo der Grill steht, den Thomas Müller noch nicht gefunden hat. Zum Mathe-Bilderbuch klicken Sie sich hier  

Mittwoch, 15. Juni 2016

Tjaden tappt (135)

Trägt Jogi Löw während
des Spiels gegen Polen.
Kraul mich die Eier

"Gib mich die Pille", war gestern. "Ente" Lippens ist inzwischen 70. "Kraul mich die Eier", ist heute. Jetzt wurde Jogi Löw dabei erwischt - und schon sind alle Männer, die sich dafür halten, Experten. 

Besonders gut Bescheid weiß Lukas Podolski, der in Köln das Institut für originelle Verwendung der deutschen Fußballersprache leitet. "80 Prozent der Männer kraulen sich an den Eiern", hat er der Weltpresse mitgeteilt. Jogi Löw macht das deswegen auch bei der Fußball-Europameisterschaft. Wenn schon die Pille nicht oft genug rein will, muss eben etwas anderes sitzen.

Auch beim "Bild"-Kolumnisten Franz Josef Wagner tut sich noch was in der Hose. Da er aber ein paar Jahre älter ist als "Ente" Lippens, schreibt er heute: "Ein Mann legt sich seine Eier je nach Bedarf nach links oder rechts."

Jogi Löw hat sich inzwischen für die Eiersuche entschuldigt. Während eines Spiels mache man eben auch Dinge, die einem gar nicht bewusst seien. 

Für Wagner ist Lukas Podolski ein "Philosoph des Lebens". Man darf also gespannt sein, wie er die Entschuldigung des Bundestrainers kommentiert. Oliver Kahn will dagegen dazu nichts sagen, von ihm stammt schon der Spruch "Ihr müsst Eier haben". Jogi Löw ist also fein raus.

Noch mehr Ironisches, aber auch Kriminelles in dieser Broschüre

Samstag, 11. Juni 2016

Tjaden tappt (133)

"Bild" riecht nach Gras

Sie geht schon wieder los: Die Meckerei über Fußball in sozialen Netzwerken. Auch das Turnier in Frankreich dient angeblich nur der Ablenkung der Massen von ihren eigentlichen Problemen. Ein Volk, ein Problem, die Fußball-Europameisterschaft, bei der es wieder nur um eins geht: ums Geld. 

Wenn Pogba gestern Abend im Eröffnungsspiel einen herrlichen Pass geschlagen hat, dann natürlich nur, um von seinem hohen Gehalt abzulenken. Da der Siegtorschütze der Franzosen auch noch Payet heißt, ist die Ablenkung kurz vor Schluss doch noch offenbar geworden.

Ich dagegen habe nichts zu meckern. Ein Fußballspiel ist für mich wie eine Talkshow, nur attraktiver, denn jubelnde Fans sind mir lieber als eine die Augenbrauen zusammenziehende Maybrit Illner. Nachdenken muss ich weder hier noch dort.

Richtig los geht die Fußballeuropameisterschaft auch erst nach den Gruppenspielen. Nur acht Mannschaften kommen nicht weiter, weiter sind jetzt schon Frankreich und die Schweiz. Fair spielen reicht nach einem Sieg bereits. 

Die "Bild"-Seite 12 riecht heute übrigens nach Gras. Man muss nur "den gedruckten Rasen" rubbeln. Wer danach noch etwas zu meckern hat, ist selbst schuld. Wer gemeinsam nicht meckern will, kann das draußen tun, in Burgdorf im "Blacky"-Biergarten und im Biergarten am Spittaplatz.   

Anschau-bar

Gesund und umweltfreundlich. Foto: VVV Hannover-die  schmucke Stadt April-Sonntag in Hannover-List Bärenstarkes Hannover Im Süden von Hann...