Burgdorf. Ulrike Gerold und Wolfram Hänel erzählen in ihrem jüngsten Krimi von einem Mord in Italien. Im CulturCircus am 14. Juni. Die Lesung beginnt um 19 Uhr. Die Bücher der Hannoveranerin und des Hannoveraners erscheinen unter dem Pseudonym Giulia di Fano. Musikalisch begleitet werden sie von Arndt Schulz mit italienischen Schlagern. Gerold und Hänel lüften auch einige Geheimnisse ihrer schriftstellerischen Arbeit. Eintrittskarten gibt es bei Bleich in der Braunschweiger Straße 2.
Burgdorfer Kreisblatt
Internette Zeitung von Heinz-Peter Tjaden Drei Eichen 1 A 31303 Burgdorf heinzpetertjaden03@gmail.com Die beliebtesten Beiträge der vergangenen 7 Tage mit Foto
Sonntag, 4. Juni 2023
BU-Notizbuch
Nun passt eine Frau auf unser Steuergeld auf. Der bisherige Chef des Burgdorfer Finanzamtes Peter Niemann verabschiedet sich in den Ruhestand, Andrea Rother setzt sich auf seinen Stuhl. An Führungsrollen ist die neue Chefin gewöhnt. Sie hatte sie in Braunschweig-Altewiekring inne und in Peine.
Gelöscht wird wie früher, aber an der Spitze der Feuerwehr von Heeßel gibt es Veränderungen. Reinhard Nicks heißt der neue Ortsbrandmeister, sein Stellvertreter Marc-Robert Krey.
BU-Musik
Sie können Klavier spielen
Ehlershausen. Das Piano-Duo Swantje Bein und Martin Schulte aus Hannover spielt am 4. Juni in der Martin-Luther-Kirche Filmmelodien. Das Konzert beginnt um 17 Uhr.
Burgdorf. In dem Zirkuszelt, das beim 12. Burgdorfer Culturcircus im Schlosspark steht, wird am 16. Juni die dritte Mitsing-Party gefeiert. Lutz König moderiert den Abend und sorgt ab 20 Uhr auf der Gitarre für die musikalische Begleitung. Eintrittskarten gibt es bei Bleich in der Braunschweiger Straße. Der eigentliche Partytermin entfällt. Die Eintrittskarten für den 14. Oktober gelten somit für den 16. Juni.
Schöpferisches Konzert
Burgdorf. In der Bibel gibt es zwar zwei Schöpfungsgeschichten, aber Joseph Haydns Oratorium "Die Schöpfung" gibt es nur einmal. Aufgeführt wird es am 17. Juni in der Sankt-Pankratius-Kirche. Das Konzert beginnt um 19 Uhr.
BU-Lehr- und hilfreich
Obdachloser Schimmelreiter
Das Foto auf dem Cover meiner Broschüre "Obdachloser Schimmelreiter" kennen bereits viele, denn ich habe es im Internet an vielen Stellen hochgeladen. Es zeigt die Dusche im ersten Stock der städtischen Unterkunft Drei Eichen. Nicht nur dort werden Krankheitserreger gezüchtet, Auch einige Behörden der Stadt Burgdorf kennen dieses Foto. Abhilfe wird nur versprochen.
Ich wohne seit dem 27. März 2023 in dieser Unterkunft. Nach einer abenteuerlichen Flucht vor einem dreisten Vermieter aus Funchal auf Madeira, der mich mit üblen Methoden um mein Zuhause gebracht hat (Telefonterror, Einbrüche in das Haus am Atlantik, Drohungen, Unterschlagung von Mietanteilen laut Steuerbehörde von Funchal). Eine Mitbewohnerin bedrohte mich mit einem Messer.
In Karlsruhe lernte ich Bahnpersonal kennen, das Unfreundlichkeit für eine Tugend hält, Bahnpolizisten empfahlen mir eine Übernachtung im Regen vor dem Bahnhof, in Burgdorf bei Hannover verbrachte ich zwei Nächte in dem Automatenraum einer Bank, weil das Sozialamt meine mails ignoriert hatte, in Wilhelmshaven allerdings lernte ich tolle Leute des Diakonischen Werkes kennen. Vorbildlich ist auch die Tageswohnung der Diakonie in Burgdorf.
Betrunkenen Obdachlosen begegnet man in dieser Broschüre nur selten. Nicht nur Alkohol kann jemanden aus der Bahn werfen.
Wegen Ausstellung umgezogen
Burgdorf. Ein Fachwerkhaus ist für die Ausstellung "Burgdorfer Häuser und Geschichten" sogar vom Wendland in den Barnackerweg 7 in Otze umgezogen. Die anderen zehn Gebäude standen schon vorher in Burgdorf. Erzählt werden ihre Geschichten bis zum 11. Juni in der Kulturwerkstatt. Geöffnet ist die Ausstellung immer sonntags von 14 bis 17 Uhr.
Historische Radtour
Burgdorf. Die Ausstellung "Burgdorfer Häuser und Geschichten" endet am 11. Juni, am vorletzten Ausstellungstag steht um 14 Uhr eine Radtour auf dem Programm. Besichtigt werden einige der Häuser, um die es in der Kulturwerkstatt geht.
Blut rettet Leben
Burgdorf. Das Burgdorfer Rote Kreuz bittet am 7. Juni zur Blutspende in die Begegnungsstätte "Herbstfreuden" (heute "Aktiv-Treff"). Angezapft wird von 15.30 bis 19.30 Uhr.