Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. März 2021

Tjaden tappt (577)

Erwischt: Bettina beim
Indianerspielen.

Wie kontaktarm wird Ostern? 

Davon betroffen wäre ich schließlich nicht mehr, denn seit dem 5. Januar bin ich auf Madeira, deswegen plädiere ich für "kontaktarme Ostern", aus mehreren Gründen: Die Spitzenkandidatin der Grünen in Berlin, Bettina Jarasch, könnte unbeobachtet mit ihrem Mann im Garten Indianer spielen und würde sich deswegen nicht schon wieder den Vorwurf des Rassismus so genannter "Linker" einfangen, die in Wirklichkeit nur zu linkisch sind, um sich so elegant auf ein Pferd zu schwingen wie früher bei Karl May Winnetou auf sein Pferd "Iltschi". Iltschi heißt übrigens Wind-durch den sind die so genannten "Linken" bei den Grünen häufiger.

Die Ostern kontaktarmen CDU- und CSU-Abgeordneten, die sonst ihre Zeit nutzen, um Masken zu verhökern, könnten während der Abgeschiedenheit ihres Daseins im Garten unbeobachtet die Masken verbuddeln, die sie nicht losgeworden sind. 

Olaf Scholz könnte davon träumen, dass nicht nur Ostern kontaktarm vergeht, sondern auch der Tag der Bundestagswahl. Wenn am 26. September die Inzidenz so hoch wäre wie Ostern, könnte wahr werden, was sonst unmöglich schiene. Er könnte Kanzler werden. Mit seiner Stimme aus seinem Haushalt. 

Sonntag, 15. März 2020

Versteck- und Brenn-bar

Gefunden auf:
Käthe Wohlfahrt.
Burgdorf: Über 1500 bunte Angebote: Das StadtHaus und das Johnny B. verwandeln sich am 4. und 5. April österlich. Geöffnet sind die Ostermarkt-Tore am Samstag von 13 bis 18 Uhr, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Abgesagt

Wettmar: Der Schützenverein "Gut Ziel" veranstaltet am 24.und 31. März, außerdem am 1. April ein Ostereierschießen. Geschossen wird immer von 19.30 bis 21.30 Uhr.

Sorgensen: Das Osterfeuer fällt aus. 

Mittwoch, 12. April 2017

Tjaden tappt (203)

In der Bildmitte wird ein
Unschuldiger hingerichtet. 
Warum darf Karfreitag nicht öffentlich getanzt werden?

11. April 2017. Jedes Jahr die gleichen Diskussionen über das Tanzverbot ab Gründonnerstag bis Ostersamstag. Übermorgen demonstrieren die Jungsozialisten, die Grüne Jugend und die Jungen Liberalen dagegen. Sie wollen mit lauter Musik auf einem Wagen durch Hannover fahren, die Leute sollen hinterher tanzen. Das Tanzverbot werden sie wohl kaum weg tanzen können, eine Änderung des Feiertagsgesetzes ist nicht in Sicht, weil...Weil es die behauptete strikte Trennung von Staat und Kirche gar nicht gibt. Die Kirchen bestimmen, was wir zwei Tage lang öffentlich tun dürfen und was nicht.

Welche Feiertage Christen wie feiern, müsste eigentlich deren Sache sein. Der Staat dürfte allenfalls dafür sorgen, dass sie daran nicht gehindert werden. Alle anderen müssten diese Tage verbringen dürfen wie sie wollen. Tanzend, singend, feiernd, Rad fahrend, Spaziergänge machend, spielend...

Was Christen ab Palmsonntag glauben, hat sich mir zudem noch nie erschlossen. Würde es wirklich stimmen, dass es einen Gott gibt, der seinen Sohn für die Sünden der Menschen von einer Besatzungsmacht, die nicht jüdisch ist, hinrichten lassen muss, dann müsste doch die Gewissheit, dass dieser Sohn Gottes zwei Tage später schon wieder quicklebendig ist, Grund zur Vorfreude sein.

Doch diese Vorfreude hat es angeblich nicht einmal unter den Jüngern Jesu gegeben. Petrus verleugnete ihn gleich dreimal, die anderen verkrümelten sich und erstarrten in Fassungslosigkeit und Angst. Hat Jesus seinen Jüngern etwa verschwiegen, welche Aufgabe er wie erfüllen muss? Verließen sie sich nicht einmal mehr auf sein Versprechen, nur kurz weg und bald wieder da zu sein, damit seine Jünger das ewige Leben genießen dürfen?

Nach der Hinrichtung dieses Unschuldigen ist auch Maria davon ausgegangen, dass ihr Sohn einen sinnlosen Tod gestorben ist. Warum wussten Weihnachten laut Bibel eigentlich mehr Leute, was geschehen ist als während und nach der Hinrichtung von Jesus? Mit Ostern folgt doch der für Christen wichtigere Feiertag. Je wichtiger ein Feiertag ist, desto mehr verschweigt der Gott der Christen?

Vielleicht darf niemand von Karfreitag bis Ostersamstag bei lauter Musik öffentlich tanzen, weil Christen jedes Jahr in aller Ruhe darüber nachdenken müssen, was Ostern für sie eigentlich bedeuten soll. Aber wahrscheinlich tun die meisten von ihnen nicht einmal das mehr.

Weitere Informationen

Die Suche zu Ostern

12. April 2017. Wenn eine große Familie zum Ostereiersuchen in den Garten geschickt, vieles also versteckt wird, kann es auch schon einmal vorkommen, dass Verstecktes erst nach Ostern gefunden wird. Manches bleibt für immer verschwinden. So ist es auch im Christentum. Phoenix widmet sich heute Abend den verschwundenen Frauen von Jesus. Hier klicken 

Ich habe mich vor geraumer Zeit der ersten Frau von Adam gewidmet, die ebenfalls verschwunden ist. Sie heißt Lilith. Hier klicken 

    


Mittwoch, 5. April 2017

Tjaden tappt (202)

Ostergeschenk.
Foto: Heinz-Peter Tjaden
Darf es zu Ostern auch ein Schild sein?

Diese Frage habe ich heute Nachmittag in der Burgdorfer Buchhandlung "Freyraum" in einem Selbstgespräch mit einem heiteren Ja beantwortet. Das Schild "Bitte klingeln-Wenn keiner aufmacht: Blumen gießen, Unkraut zupfen. Danke" aus der "Spiegelburg-Collection" des Coppenrath Verlages aus Münster nahm ich also mit zu meinem Fahrrad, das ich auf der Marktstraße abgestellt hatte.

Vor ein paar Tagen hätte mich beinahe ein wie ich Grauhaariger auf der anderen Straßenseite mitgenommen. Schräg über den Spittaplatz radelnd, stieß er fast mit mir zusammen und riet mir lauthals, doch aufzupassen und rechts zu fahren. Als er feststellen musste, dass ich sowohl rechts fuhr als auch aufpasste, lobte er mich dafür mit "Du Esel".

Ein paar unfallfreie Meter weiter fiel mir deshalb der über 40 Jahre alte Sketch des Schweizer Komikers Emil "Auf dem Telegrafenamt" ein, in dem er einen Beamten spielte, der nebenbei am Telefon Telegramme entgegennahm, hauptsächlich aber mit einem Kreuzworträtsel beschäftigt war, das ihn wegen "Grautier mit vier Buchstaben" ("Egel"?) und "Feiertag mit sechs Buchstaben" ("Ogtern"?) vor Probleme stellte. Zum Schluss nannte er sich selbst "Esel".

Über sich selbst schimpfen, das darf man, wie man witzige Schilder zu Ostern verschenken darf, die man in der Burgdorfer Buchhandlung "Freyraum" gekauft hat...

Hier ausdrucken 

Donnerstag, 2. April 2015

Osterfeuer/Sonstiges

Kein Bezug zum Osterfest

Als weltliche Volkssitte ist das Osterfeuer seit 1559 bezeugt. Vorchristliche Traditionen sind nicht belegt. Die seit 1906 entdeckten Plätze sind meist Brandgruben oder Gargruben, eine Beziehung des Brauchtums zum Osterfest o. ä. kann nicht hergestellt werden. Die Forschung bezeichnet sie als Kultfeuer- oder Feuerstellenplätze. (Wikipedia)

Feuriges

Isernhagen HB. An der Beeke zündet die Freiwillige Feuerwehr am 4. April, 18 Uhr, das Osterfeuer an. Serviert werden feste und flüssige Leckerbissen.

Isernhagen FB. Das Osterfeuer brennt, die Feuerwehr serviert am 5. April ab 19 Uhr hinter dem Feuerwehrhaus Speisen und Getränke.

Eltze. Bei Einbruch der Dunkelheit wird am 4. April das Osterfeuer auf dem alten Sportplatz entfacht.

Fuhrberg. Ortsrat und Feuerwehr machen am 4. April, 19.30 Uhr, am Feuerwehrhaus Osterfeuer. Serviert werden Bratwurst und Getränke. Die Jugendfeuerwehr kümmert sich um die Kinder.

Oldhorst. Das Osterfeuer auf Trumpas Wiese brennt am 4. April ab 19 Uhr.

Hänigsen. Das Osterfeuer im verlängerten Schilfkampweg wird am 4. April um 18 Uhr angezündet.

Sorgensen. Das Osterfeuer brennt am 4. April ab 19 Uhr auf dem Schützenplatz. Serviert werden gegrillte Leckerbissen und Getränke.

Altmerdingsen. Erst suchen die Kinder am 4. April auf dem Festplatz Ostereier, dann steckt die Feuerwehr das Osterfeuer an. Festbeginn: 17.30 Uhr.

Dachtmissen. Der Osterhase versteckt auf dem Spielplatz Ostertüten, Luftballons steigen in den Himmel, das Osterfeuer flackert: am 4. April ab 18.30 Uhr.

Sonstiges

Burgdorf. Das Hallenfreibad ist am Karfreitag von 8 bis 17 Uhr geöffnet (keine Wassergymnastik), am Ostersamstag von 8 bis 18.30 Uhr. An den Osterfeiertagen ist das Bad geschlossen.

Lehrte. Das Hallenbad ist am Karfreitag von 8 bis 12 Uhr geöffnet, am Ostersamstag von 8 bis 18.30 Uhr.      

Anschau-bar

Gesund und umweltfreundlich. Foto: VVV Hannover-die  schmucke Stadt April-Sonntag in Hannover-List Bärenstarkes Hannover Im Süden von Hann...