Posts mit dem Label Vereine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vereine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 9. April 2021

Tjaden-Notizen 2021

Erhard Niemann freut
sich: Ferienpass-Aktionen
ein großer Erfolg. 

10. Februar 2021. Bei einem winterlichen Geburtstags-Spaziergang haben sich der Vorsitzende Erhard Niemann und das Ehrenmitglied des Sehnder Regional-Museums, Joachim Pohl, noch einmal an die harmonische Zusammenarbeit im Vorstand erinnert, die viele Früchte trug. Pohl wurde gestern 85 Jahre alt. 


6. März 2021. Zeitungsartikel, Landkarten, Literatur aus Burgdorf, Lehrte und Sehnde: Das, was der Historiker Dr. Peter Löhr für seine Arbeit gesammelt  hat, befindet sich jetzt im Sehnder Stadtarchiv. Christian Löhr, Sohn des vor vier Jahren verstorbenen Experten, sorgte mit Erhard Niemann vom Regional-Museum Sehnde dafür, dass diese wertvollen Dokumente für die Nachwelt erhalten bleiben. Hans-Gustav Gorray als Leiter des Sehnder Stadtarchivs: "Wenn die Eltern oder Großeltern sterben, sollte der Nachlass nicht einfach so vernichtet werden. Es könnten sich wichtige Zeitdokumente darunter befinden, die für die späteren Generationen erhalten bleiben sollten." Wie jetzt bei dem Nachlass von Peter Löhr. 

26. März 2021. Nun heißt der Zusammenschluss auch laut neuer Satzung "WGS Freie Burgdorfer-Unabhängige Wählergemeinschaft Burgdorf". Der für drei Jahre gewählte Vorstand besteht aus Dr. Volkhard Kaever (seit neun Jahren Vorsitzender) und aus den stellvertretenden Vorsitzenden Lukas Kirstein (Organisation), Richard Massion (Finanzen), Heinrich Bührke (Mitgliederbetreuung) und Rüdiger Nijenhof (Öffentlichkeitsarbeit). "Wir verabschieden euch aus dem Vorstand, wissen aber, dass wir auch in Zukunft auf eure Mitarbeit zählen können", hat Kaever den scheidenden Vorstandsmitgliedern Fritz Haake, Hartmut Conrad (beide stellvertretende Vorsitzende) und Kurt-Ulrich Schulz (Schriftführer) mit auf den weiteren kommunalpolitischen Weg gegeben.

2. April 2021. Das hat noch niemand geschafft: Das Interview, das "Kreisblatt"-Mitarbeiter Leon Hogrefe (27, Student Geschichte und Politik an der Uni Hannover) am 31. März mit Rüdiger Nijenhof von der WGS Freie Burgdorfer geführt hat, ist bereits der beliebteste "Kreisblatt"-Artikel, obwohl das Interview noch gar nicht erschien. Bisher gibt es nur eine Ankündigung. Leon Hogrefe feilt noch an dem Text. Das Gespräch habe zwei Stunden gedauert, teilte er mir mit.

9. April 2021. Drei Stunden Ferienpass-Aktionen, vier Möglichkeiten für die 16 Kinder: Hufeisen schmieden vor dem Regionalmuseum auf dem Gutshof Rethmar mit dem Vorsitzenden Erhard Niemann, die Legehennen von Karl-Heinz Reinsch auf dem Gehöft "Blauer Engel" streicheln, in der Räucherstation von Werner Dunekamp Forellen räuchern und mit Katharina Niemann die Sankt-Katharinen-Kirche besichtigen.  

Montag, 1. Oktober 2018

Tjaden tappt (237)

Internetter Katzensprung

24. November 2017. Manchmal nur ein internetter Katzensprung: Domain sichern, Seiten einrichten, ins Netz stellen, in ein Internet-Café gehen und sich anschauen, wie die Seiten wirken: Seit 21 Stunden ist www.burgdorfklingtgut.de im Netz. 

Über 100 Klicks in dieser kurzen Zeit sind ein schöner Anfangserfolg. Jede Änderung wird sofort von google+ verbreitet, bei Facebook berichte ich ebenso wie bei Twitter unter #burgdorfklingtgut und bei Wordpress.

Bisher gibt es die Rubriken Terminkalender, Bands, Vereine und Chöre. Weitere kommen hinzu. Sachdienliche Informationen bitte an heinzpetertjaden02@gmail.com

Über 8200 Klicks

1.Oktober 2018. Der Feuerwehrmusikzug Burgdorf-Hänigsen, der Kulturverein "Scena", die "17 Zoll Band", die Coverband "Elephant Walk" und Claas Guitars freuen sich darüber, dass sie in dem blog stehen. Die jüngsten Meldungen: Teures Foto. Spaziergang zu klingenden Laternen. Mit Musik Brücken bauen.

Die Ankündigung des Konzertes von Max Giesinger hat bei Facebook eine Reichweite von 35 702 Klicks erzielt. 27 Prozent stammten von Frauen zwischen 25 und 34. Zum Konzert kamen über 4 000 Fans. "Burgdorf klingt gut" ist schon über 8200 Mal angeklickt worden. Der Tagesrekord vom 29. Juli: 456 Seitenaufrufe. 

In meinem blog finden Sie auch "unerhörte Infos" über "unerhörte Orte".

Vergesslich sein wäre nicht gut

30. November 2017. Nebeneffekt: Da Vergesslichkeit im Themenjahr hinderlich wäre, bestellen immer mehr Nicht-vergesslich-sein-Wollende meine Broschüre "Zerstreutes Wohnen-Ratgeber für alle ab 70". Das Themenjahr-Buch für die ganze Familie, die etwas erleben will.  

Anschau-bar

Gesund und umweltfreundlich. Foto: VVV Hannover-die  schmucke Stadt April-Sonntag in Hannover-List Bärenstarkes Hannover Im Süden von Hann...