Posts mit dem Label Streit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Streit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 27. Februar 2020

Tjaden tappt (80)

Krimi mit Rückenwind
im November 2019. 
Der Überflieger

23. Februar 2018. Sind die folgenden Meldungen über einen Wettlauf zwischen "Wenn Zahlen Streit bekommen" und "Zerstreutes Wohnen-Ratgeber für alle ab 70" seit gestern Abend überholt? Fakt ist: Meine Jugendamts-Satire "Holger heißt gar nicht Hannes" steht 12 Stunden nach der Veröffentlichung im Kindle-Shop schon auf Platz 72 in der Kategorie "Satire". 

Hier klicken

Die Satire hält sich auch Anfang März weiter unter den Top 100. Auch mein Krimi "Die Mörderin, die unschuldig ist" hat einen Riesensatz nach vorn gemacht.

12. März 2018. Doch ganz aufgegeben haben die anderen Broschüren noch nicht. "Zerstreutes Wohnen-Ratgeber für alle ab 70" schlich sich heute in der Kategorie "Männer" wieder bis auf Platz 54 heran.

18. Juli 2018. Heute hüpfte auch noch mein Enthüllungs-Bestseller "Hier regiert die Rosamunde-Notizen aus dem Neuen Rathaus" nach oben.

1. September 2018. Das "Kreisblatt" hat eine Beschwerde der Zahlen erreicht, die sich in einem Bilderbuch streiten und vertragen. Sie werfen dem Redakteur Heinz-Peter Tjaden vor, den Ratgeber "Zerstreutes Wohnen" ständig zu bevorzugen, so dass die zerstreute Broschüre inzwischen erfolgreicher ist als "Wenn Zahlen Streit bekommen". Sie fordern von Tjaden einen Link zum Bilderbuch. Nach Rücksprache mit unserem Anwalt geben wir dieser Forderung - wenn auch nur widerwillig - statt und setzen diesen Link.

12. September 2018. "Das kann doch wohl nicht wahr sein." "Das gibt es nicht." So haben die Zahlen aus dem Mathe-Bilderbuch von Sarah Kodritzki aus Lübeck und Heinz-Peter Tjaden aus Burgwedel auf die Nachricht reagiert, dass jetzt auch das "Tagebuch eines verrückten Hundes"  Bestell-Erfolge feiert. "Wenn das so weitergeht, nehmen wir bald nicht mehr am Mathematik-Unterricht teil", sagt die 8 und klickt immer wieder hier.  

Eilmeldung, 15.05 Uhr: Zahlen schöpfen Hoffnung

12. September 2018. Die Zahlen schöpfen Hoffnung und setzen ihren geplanten Streik erst einmal aus, denn bei Amazon hat sich ein Rezensent enttäuscht vom Ratgeber "Zerstreutes Wohnen" gezeigt. Diese Broschüre, schreibt er, habe er eigentlich einer Dame schenken wollen. Da aber der Ratgeber lediglich die Sichtweise eines Mannes widerspiegele, werde er das nicht tun. Hier klicken 

Wochenlang Schweigen-jetzt Jubel

12. November 2018. Wochenlang haben die Zahlen nichts mehr von sich hören lassen. In der Beliebtheitsskala der Amazon-Leserinnen und -Leser sanken sie auf 300, dann auf 500 und zuletzt sogar auf 700. Doch an diesem Wochenende sprang dieses Bilderbuch für Kinder wieder unter die Top 100, und zwar auf Platz 55. Dass der Erzählband "Von klugen Tauben und dummen Falken" auf Platz 29 flog, nahmen die Zahlen mit zweifelnder Anerkennung zur Kenntnis. Hier klicken

Frecher Vogel auf Platz 9

13. März 2019. Das erfüllt die Zahlen mit Wehmut. Der verrückte Vogel Red ist an allen vorbei geflattert, er landete schon wenige Stunden nach dem Erscheinen des zweiten Teils seiner umstrittenen Abenteuer im Kindle-Shop auf Platz 9 - und: Lässt er sich da wieder vertreiben? Hier klicken

Nun auf Platz 8

15. März 2019. Die Zahlen werden noch wehmütiger. Red rückt auf Platz 8 vor. Außerdem gibt es seine umstrittenen Abenteuer nun auch als Print. Hier klicken 


Übersinnlicher Humor.
Humor reicht nicht-er muss übersinnlich sein

8. Oktober 2019. Nur Humor reicht eben nicht. Deswegen bescheinigt mir Amazon übersinnlichen Humor. Den soll ich in meiner Erzählung "Der Gott der Kästen" bewiesen haben. Meine "fantastischen Erlebnisse auf einer Scheibe" belegen Platz 86 in dieser Kategorie. Kann mir mal jemand sagen, wie viele Autoren übersinnlichen Humor besitzen? Weitere Infos

Rückenwind für Krimi

17. November 2019. Nun bekommt auch mein Krimi "Die Mörderin, die unschuldig ist" Rückenwind. Ich schildere einen wahren Jugendamts-Fall, schmücke ihn mit einem tollkühnen Einfall eines Paares aus und gebe einem Mordprozess einen überraschenden Verlauf. Hier klicken

Lilith schon auf Platz 11

27. Februar 2020. Nun kommen sie von allen Seiten, denn Heinz-Peter Tjaden hat inzwischen eine weitere Broschüre geschrieben. Titel "Wer hat die erste Frau von Adam beiseite geschafft?" Die belegt bei Amazon schon nach wenigen Tagen Platz 11 in der Kategorie "Biblische Fiktion". Und die Zahlen fragen sich, wie sie jemals wieder so erfolgreich werden sollen wie früher. 

Blick ins Wettbewerbs-Archiv

Auf Platz 84

25. Dezember 2015. Mein Bilderbuch "Wenn Zahlen Streit bekommen" steht nach zwei Tagen schon auf Platz 84 der Mathe-Bücher, die im Kindle-Shop angeboten werden. Die Zeichnungen stammen von einer kleinen Lübeckerin, die Sarah Kodritzki heißt. Die Bilder machen so viel Spaß, wie hoffentlich auch der Text, den ich dazu geschrieben habe.

Hier zu den Mathe-Bestsellern klicken (Für Bestellungen sind Sarah und ich dankbar :-)


Sprung auf Platz 20

26. Dezember 2015. Über Nacht hat unser Bilderbuch einen Satz auf Platz 31 gemacht.

27. Dezember 2015. Heute belegt "Wenn Zahlen Streit bekommen" Platz 81.

2. Februar 2016. Nach einer Schwächephase krabbelt das Bilderbuch wieder hoch auf Platz 77. 

3. Februar 2016. Wow! Platz 18 :-)

8. Februar 2016. Weiter unter den ersten 20. 

17. Februar 2016.  Nach einer Schwächephase wieder aufwärts bis zu Platz 42.  

22. Februar 2016. Aufwärtstrend hält an: Platz 20!

Wieder auf Platz 22

16. März 2016. Nach dem Abstieg auf Platz 332 folgt nun wieder der Aufstieg: Platz 22.

23. März 2016. Ist wie Tauspringen. Das Bilderbuch belegt nach Platz 186 wieder Platz 37. Der Klick zum Bilderbuch

Keine Angst um Mathe-Zukunft

21. April 2016. Niemand muss Angst haben, dass Kinder den Spaß an Mathematik verlieren könnten. Eine Zeitlang lag das Bilderbuch zwar auf Platz 353 herum, nun kehrt mit Platz 26 aber wieder die Gewissheit zurück: "Auch mein Kind wird Zahlen mögen."

Auf Platz 15 gekrabbelt

2. Juni 2016. Dieses Bilderbuch überwindet jede Schwächephase. Heute krabbelt es auf Platz 15 im Kindle-Shop - und kann inzwischen auch bei mir bestellt werden (Heinz-Peter Tjaden, Up´n Kampe 6, 30938 Burgwedel, 5 Euro in einen Briefumschlag stecken plus 2 Euro in Briefmarken).  Außerdem gibt es dieses Bilderbuch in Wegeners Buchhandlung, Hannoversche Neustadt, Burgdorf.

Traurige Zahlen, die friedlich sind

11. Juli 2016. Die Zahlen streiten sich nicht mehr, trotzdem sind sie traurig, weil sie im Kindle-Shop immer mehr Verkaufsränge verlieren und tiefer und tiefer sinken. Haben das so friedlich gewordene Zahlen verdient?



Ich packe mein Buch

Im Kindle-Shop gibt es jetzt auch meine Textsammlung "Ich packe mein Buch" - mit ironischen Anmerkungen zu Kolumnen von Peter Hahne, mit einem ausgedachten Brief von Alice Schwarzer, mit Berichten aus Merkelpotanien, mit einem Krimi über einen Spitzbuben, der eine Sonderkommission leitet, mit einer Reportage über die Wendejahre in Hannover und Leipzig, mit Gedanken über Gott und über die Scientolgy Church. Hier klicken 

Kampf der Generationen

13. Juli 2016. Das Mathe-Bilderbuch "Wenn Zahlen Streit bekommen" sinkt in der Publikumsgunst, dafür steigt mein Ratgeber "Zerstreutes Wohnen-Ratgeber für alle ab 70" in der Gunst des Publikums. Mal sehen, ob das junge Publikum, das Spaß an Mathe haben möchte, das ältere Publikum, das gern zerstreut wohnt, wieder einholen kann. Hier zum Ratgeber klicken 

Traurig für die Zahlen

16. Juli 2016. Traurig für die Zahlen, die sich nicht mehr streiten: Mein Mathe-Bilderbuch belegt Verkaufsrang 486, der Senioren-Ratgeber schnellt auf Platz 133 hoch. Helfen Sie den Zahlen? Dann hier klicken 

Lob für Ratgeber

17. Juli 2016. Das macht die Zahlen auch nicht fröhlicher. Jetzt wird mein Ratgeber "Zerstreutes Wohnen" auch noch gelobt. Hier klicken 

Noch mehr Konkurrenz


22. Juli 2016. Die Zahlen aus dem Mathe-Bilderbuch werden mir zwar böse sein, weil die "Zerstreutes Wohnen"-Konkurrenz immer größer wird, aber gestern Abend habe ich den lachhaften Ratgeber bei Amazon erneut als Print hochgeladen, weil auch die dritte Auflage vergriffen ist. Humor müssen die Zahlen schon haben. Hier klicken

Wichtige Frage

1. August 2016. Wie viele Mathe-Genies gibt es demnächst in Nordhausen? Eine Frage, die sich aufdrängt. Hier klicken


Nun wird geprintet

10. August 2016. Das Mathe-e-Bilderbuch hat nun wieder Print-Verstärkung bekommen. Hier klicken  

Zurück auf Platz 34

11. Oktober 2016. Ein Ruck geht durch die lustige Mathe-Welt der Kinder: Das Mathe-e-book steht im Kindle-Shop wieder auf Platz 34. Hier klicken

Lächeln im Gesicht

4. November 2016. Mit diesem Beitrag habe ich ein Lächeln in viele Gesichter gezaubert. "Zerstreutes Wohnen" ist zweifellos ein ideales Geschenk für alle, die aufgemuntert werden sollen. Dann haben sie auch wieder zerstreuten Sex.

Vor 22 Jahren haben die 60- bis 70-Jährigen weniger Sex gehabt als heute. Damals waren es einer Studie der Universität Leipzig zufolge 31 Prozent, heute sind es 42 Prozent.

Das dürfte leicht zu erklären sein: Die vor 22 Jahren 60- bis 70-Jährigen sind inzwischen 82 bis 92 Jahre alt. In diesem Alter vergisst man mehr als 1994. Auch an Sex erinnert man sich nicht mehr so gut.

Das Vorspiel gestaltet sich deswegen so:

Er: "Wann hatten wir eigentlich das letzte Mal Sex?"

Hier weiterlesen

Zerstreutes Überholen

26. Januar 2017. Nun hat meine Broschüre "Zerstreutes Wohnen-Ratgeber für alle ab 70" zum zerstreuten Überholen angesetzt. Im Kindle-Shop liegt er auf Platz 85 und ist damit besser als "Wenn Zahlen Streit bekommen" und "Ich packe mein Buch". Hier bestellen (auch die Print-Ausgabe ist neu). 

Zahlen-Freude auf Platz 5

29. März 2017. Die Zahlen, die Streit bekommen haben, tanzen jetzt vor Freude, denn sie fühlen sich fast wie RB Leipzig. Nicht als Fußballmannschaft, aber als Mathe-Bilderbuch für Kinder haben sie heute im Kindle-Shop Platz 5 erobert. Schaffen sie auch noch die Champions League der Mathe-Bücher? Dann wären sie vollkommen aus dem Hasenhüttl.

Wann Spitzenreiter?

7. April 2017. Die Zahlen haben wohl etwas zu feuchtfröhlich gefeiert und sind deswegen zwischenzeitlich wieder auf Platz 134 abgerutscht. Doch nun berappeln sie sich wieder auf Platz 21. Wann springen sie auf den ersten Platz?

Auch dürr sprungbereit

14. April 2017. Die Zahlen in unserem Bilderbuch "Wenn Zahlen Streit bekommen" beklagen sich zwar darüber, dass die 1 zu dürr ist, um ganz vorne zu stehen. Aber gemeinsam wollen sie wohl Spitzenreiter werden. Sobald sie nur ein wenig abgerutscht sind, springen sie wieder nach oben. Heute von Platz 87 auf Platz 22.

Kurze Schwächeperioden

24. April 2017. Die Schwächeperioden des Zahlen-Bilderbuches werden im Kindle-Shop immer kürzer. Schnell geht es wieder bergauf, heute auf Platz 20.

Zahlen wieder da

23. September 2017. Hoppsala! Rückschläge beeindrucken das Mathe-Bilderbuch nicht. Soeben hoppsten die Zahlen wieder auf Platz 8 im Kindle-Shop. 

Der Klick zu weiteren Höhenflügen 

Auch in gedruckter Form erhältlich

23. September 2017. Wird aus dem Zweikampf zwischen "Zerstreutes Wohnen-Ratgeber für alle ab 70" und "Wenn Zahlen Streit bekommen" ein Dreikampf? Meine "Trump-Bibel" belegt jetzt Platz 19. Hier klicken

Trump-Bibel legt zu

26. September 2017. Will die Trump-Bibel den Zahlen zeigen, was ein Zwischenspurt bedeuten kann? Platz 17!

Zahlen lassen sich nichts gefallen

5. November 2017. Die Zahlen lassen sich von der Trump-Bibel nichts gefallen. Eine Zeitlang haben sie sich im Kindle-Shop zwischen  den Rängen 400 und 500 versteckt, nun sprangen sie wieder auf Platz 37. Hier klicken 

Traurig für die Zahlen

18. Februar 2018. Nicht die Dinosaurier, sondern die Zahlen werden wieder trauriger, denn sie krepeln zwischen den Plätzen 500 bis 600 herum. Der Ratgeber "Zerstreutes Wohnen" grüßt als e-book dagegen im Kindle-Shop von Platz 19 in der Kategorie "Männer" und von Platz 35 in der Kategorie "Schwarzer Humor".  Hier klicken

Zerstreute erinnern sich

18. Juli 2018. Nun haben sich wieder einmal ein paar Zerstreute daran erinnert, dass es meinen Ratgeber gibt und bestellten ihn. Sie klickten hier 

Der Enthüllungs-Bestseller

 18. Juli 2018.  Nach oben hüpft inzwischen auch mein Enthüllungs-Bestseller "Hier regiert die Rosamunde-Notizen aus dem Neuen Rathaus". Er ist auch für den Kindle-Storyteller 2018 nominiert worden. Hier weitere Informationen einholen

Tierischer Platz 4

1. August 2018. Meine soeben erschienene Broschüre "Von klugen Tauben und dummen Falken" flattert in der Kategorie "Fiktion" als Taschenbuch auf Platz 4. Hier bestellen

Dienstag, 12. November 2019

Tjaden tappt (430)

Aus den "Lübecker Nachrichten"
im Jahre 2013.
Mit linker Mousetaste vergrößern.
Bis Ende April auf Platz 1?
27. April 2017. Die kleine Sarah aus Lübeck (Zeichnungen) und ich (Text) haben ein lustiges Mathe-Bilderbuch für Kinder veröffentlicht, über das ich schon mehrfach berichtet habe. Kürzlich lud ich zu einem Facebook-Event für „Wenn Zahlen Streit bekommen“ ein und fragte, ob dieses Bilderbuch bis Ende April 2017 den Sprung auf Platz 1 im Kindle-Shop schaffen kann. Das ist nicht mehr unmöglich. Heute kletterte unser Bilderbuch auf Platz 9!
Zahlen klettern wieder

12. November 2019. So weit der Blick ins Archiv. Seit einer Woche klettern die Zahlen in der Gunst der lustigen Mathematik-Liebhaber wieder nach oben. Wohin der Aufschwung führt? Wer weiß.

Das e-book

Die Printausgabe  

Freitag, 24. Mai 2019

Tjaden tappt (393)

Mathe-Bilderbuch ohne
künstliche Intelligenz.
Gelöscht ist noch lange nicht weg

Manchmal ist es nicht weit her mit der künstlichen Intelligenz. Dann verschickt sie dummerweise mails mit einem vorgefertigten Text und verfehlt das Thema. Das kann zwar manchmal Jahre dauern, verwirrt einen dafür aber umso mehr. 

Vor zwölf Stunden hat mir Amazon mitgeteilt, dass eine meiner Broschüren aus dem Programm genommen worden sei. Darum bat ich 2016, weil sich eine Veröffentlichung, die ich wegen eines Fehlers im Impressum bearbeitet hatte, einfach nicht löschen ließ. Eine Antwort bekam ich zwar nicht, aber meinen Wunsch schien Amazon erfüllt zu haben.

Daran zweifelte ich heute, als ich die zwölf Stunden alte Mitteilung las. Amazons künstliche Intelligenz kam zu dem Schluss, dass die Löschung meiner Veröffentlichung nur mit einem Verstoß gegen die Inhaltsrichtlinien zu rechtfertigen sei. Davor solle ich mich hüten. Und siehe da: Die gelöschte Broschüre war wieder da. Die andere nicht mehr. 

Hier klicken zur Print-Ausgabe Hier klicken zum e-book  

Mittwoch, 21. November 2018

Tjaden tappt (351)

Bald auf diesem Stapel. 
もし 払う けんか  病気に なる

Ist das der Anfang, der zum Weltruhm führt? Oder wackeln in Japan ein paar Tische? Fest steht: Amazon meldet mir soeben 15 Bücherverkäufe, für die Japanerinnen und Japaner bezahlt haben. Besonders beliebt scheint das Bilderbuch "Wenn Zahlen Streit bekommen" zu sein. Das steht schon länger auf der fernöstlichen Wunschliste. 

In Tokio und drumherum mag man aber auch meinen Krimi "Die Mörderin, die unschuldig ist" und meinen Satire-Band "Ich packe mein Buch"

Vielleicht wackeln die Tische auch nur unterschiedlich...Vor 500 Jahren sind Kritiker noch der Meinung gewesen, dass Bücher zu mehr nicht taugen. Sie machen einsam, wurde behauptet. Das jedenfalls trifft auf meine Bücher nicht zu.  

Freitag, 19. Oktober 2018

Tjaden tappt (313)

Vor diesem Amtsgericht bin ich
einmal falsch gewesen. 
Das Schreckgespenst

Es geht ein Gespenst um bei Facebook. Der Islam. Viele fischen im Trüben  der AfD und posten täglich ihre Abneigung gegenüber einer Weltreligion, die sie für gefährlich halten. Zurzeit diskutieren sie über Polygamie, denn bei Wikipedia werden für Mohammed zehn Frauen aufgelistet. Während die Sunniten meinen, dass der Prophet zwei Lieblingsfrauen gehabt hat, sind sich alle, die vor dem Islam Angst haben, einig, dass schon eine zweite Frau eine zu viel ist.

Für Jesus dagegen soll gelten: Schon eine Frau wäre eine zu viel. Allein die Vermutung, dass Maria Magdalena vielleicht doch...Aber lassen wir das. Denn ich erinnere mich immer wieder gern daran, wie Frauen mir beibringen wollten, dass jede Frau eigentlich drei Männer braucht. Wofür, ist mir inzwischen entfallen. Aber immerhin wäre ich als einer dieser Drei infrage gekommen. 

Warum eine Frau an der Seite von Jesus das gesamte Christentum zerstören würde, ist mir stets schleierhaft gewesen, denn wenn ich ein Drittel wichtig für eine Frau sein konnte, warum durfte dann für einen Mann wie Jesus eine Frau wie Maria Magdalena nicht so wichtig gewesen sein, dass er sie geheiratet hat, zumal nach christlicher Auffassung die Ehe heilig ist.

Mir war die Ehe sogar so heilig, dass ich sie viermal eingegangen bin. Deswegen bin ich auch in die Burgdorfer Geschichte eingegangen. Das erste Mal, als der Scheidungsrichter meine zweite Frau und mich zum Standesamt schicken wollte, weil er meinte, dass wir in seinem Saal falsch seien. Dass wir Scheidungsgedanken hegten, wollte er einfach nicht glauben. Das zweite Mal, als ich im Rathaus das Aufgebot bestellen wollte und mir der Standesbeamte mit dem sofortigen Rauswurf drohte. Begründung: "Ihre Scheidung ist noch gar nicht rechtskräftig und Bigamie ist strafbar." 

Mit Polygamie hätte ich ihm wohl kaum kommen dürfen. Und was lernen wir daraus? Zu Zeiten von Mohammed hat es solche Standesbeamten wie den aus Burgdorf noch nicht gegeben. War das gut so? 



Montag, 7. Mai 2018

Vier Tage noch

Aus den "Lübecker Nachrichten"
Mit linker Mouse-Taste vergrößern.
Und dann auf Platz 1?

26. April 2017. In vier Tagen endet das Facebook-Event "Bilderbuch in der Champions-League". Werden Sarah Kodritzki aus Lübeck es schaffen, dass unser Mathe-Bilderbuch "Wenn Zahlen Streit bekommen" Platz 1 belegt? Schaun mer mal!

Der Klick zu diesem Event

Sprung auf Platz 9

27. April 2017. Heute Morgen ist das Bilderbuch im Kindle-Shop auf Platz 9 gesprungen.
Der Klick zum e-book
Der Klick zur Print-Ausgabe

Wieder auf dem neunten Platz

23. April 2018. Ein knappes Jahr später liegt "Wenn Zahlen Streit bekommen" im Kindle-Shop wieder auf Platz 9.  

Weiter unter den Top 100

7. Mai 2018. Auch der Wonnemonat beginnt lustig-mathematisch. Das Bilderbuch hält sich unter den Top 100 - derzeitiger Platz: 52!

Donnerstag, 21. Dezember 2017

Zerstreutes Schenken

Wollen Sie sich wieder mit ebay blamieren?

Sie erinnern sich noch? Vergangene Weihnachten haben Sie viele Geschenke gemacht. Deswegen war im Januar Ihr Geldbeutel so klamm wie Sie. Also ersteigerten Sie bei ebay so manches Schnäppchen. Auf diese Weise bekamen Sie die Unterhosen zurück, die Sie Ihrem Bruder Klaus geschenkt hatten, Ihre Frau hätte sich beinahe daran erinnert, dass sie von Ihnen einen Pullover bekam, den Sie Elvira auf den Gabentisch gelegt hatten. Der Beispiele ließen sich noch viele anführen. Verschenktes war schnell wieder Ihr Eigentum. 

Wenn Sie sich in diesem Jahr nicht mit ebay blamieren wollen, sollten Sie zielstrebig und notgedrungen auch kurzentschlossen sein. Meine Broschüre "Zerstreutes Wohnen-Ratgeber für alle ab 70" wäre ein niemals umgetauschtes Geschenk für Ihre Altersgenossinnen und Altersgenossen, große Freude würde Ihren Enkeln das Mathe-Bilderbuch "Wenn Zahlen Streit bekommen" machen. Und Hunde mag fast jeder. 

Also, klicken Sie los, bevor Weihnachten vorbei ist.

Zerstreutes Wohnen-Ratgeber für alle ab 70

Wenn Zahlen Streit bekommen

Tagebuch eines verrückten Hundes  


Montag, 7. August 2017

Bilderbuch

Die Print-Ausgabe.
Wieder Sprung nach oben

7. Juni 2017. Das Mathe-Bilderbuch von Sarah Kodritzki (damals 7 Jahre alt, aus Lübeck) und von mir mit dem Titel "Wenn Zahlen Streit bekommen" hat im Kindle-Shop wieder einen Sprung auf Platz 46 gemacht.

Die Print-Ausgabe gibt es inzwischen auch in einigen Bibliotheken. Nur in meinem Geburtsort Wilhelmshaven nicht. Ich stellte der Stadtbücherei ein Exemplar zur Verfügung. Es wurde aber nicht in den Bestand aufgenommen. Als ich mich beim Leiter der Bücherei erkundigte, warum er unser Bilderbuch nicht in die Regale gestellt hatte, kanzelte er mich auf sehr arrogante Weise ab. Er bestätigte mir meinen Verdacht, dass man in Wilhelmshaven nicht einmal geschenkt nehme, was woanders gekauft werde.

Na, denn!

Rückkehr in die Top Ten

7. August 2017. Heute ist unser Mathe-Bilderbuch im Kindle-Shop in die Top-Ten zurückgekehrt. Siehe auch "Das ist sowas von süß"

Der Klick zum e-book

Der Klick zur Print-Ausgabe

Mittwoch, 3. Mai 2017

Post bei Facebook

Zahlen nicht mehr
doof finden. 
Tag verschönt

Das ist ja sowas von süß 🙂
Hat mir gerade den Tag verschönt

Und wandert im Sommer in die Schultüte der Tochter einer Freundin. Die gerne malt. Aber Zahlen doof findet.

Mittwoch, 10. August 2016

Tjaden tappt (151)

Wieder bei Amazon als
Print. 
Rückkehr meiner Bücher

Ein Wilhelmshavener Polizeibeamter, der sich gern auch einmal Wiegand nennt (ich habe oft genug darüber berichtet), hat dermaßen gegen eine Veröffentlichung von mir geschossen, dass er alle meine Broschüren traf, die ich beim deutschen Selfpublishing-Portal Lulu veröffentlicht hatte, weil "Wiegand" die Wahrheit über sein Verhalten nicht lesen wollte - andere sollten das auch nicht mehr tun.

Hier weiterlesen 

Freitag, 17. Juni 2016

Tjaden tappt (136)

Langeweile mit deutscher Elf, aber nicht mit Bilderbuch und Ratgeber

Langweilen Sie sich auch bei den Spielen der deutschen Nationalelf in Frankreich? Beschleicht auch Sie das Gefühl, dass die Löw-Jungs dieses Turnier mit einem Picknick verwechseln, bei dem Manuel Neuer darauf achtet, dass die Decke immer schön glatt liegt, Thomas Müller noch nicht weiß, wo der Grill steht, während Mario Götze gern wüsste, wie dieser Grill funktioniert? Für etwas Spannung hat zwar Jerome Boateng gesorgt, als er beinahe die Kaffeekanne umgestoßen hätte, doch ein Griff genügte und die Kanne stand wieder, wie Sami Khedira meistens neben sich. Toni Kroos packt zwar saftige Steaks und leckere Bratwürste aus, aber Mesut Özil hat noch gar keinen Appetit.

Wenn Sie sich auch so langweilen, dann vertreiben Sie diese Langeweile doch mit meinem Ratgeber "Zerstreutes Wohnen", der irgendwie zur zerstreuten Offensive der deutschen Elf passt. Dieser Ratgeber ist nach einem Hacker-Angriff wieder da, jetzt im Kindle-Shop als e-book. 

Während den Löw-Jungs in Frankreich Spielfreude und Kreativität fehlen, wird es Ihnen an nichts mangeln: Sie werden Wichtiges lernen, gelegentlich werden Sie laut lachen, Sie werden Ihren Spaß haben. Zur Broschüre klicken Sie sich hier

Spaß haben können auch Ihre Kinder, die Sie bei den Spielen gegen die Ukraine und gegen Polen immer wieder mit der Frage genervt haben "Wann fängt das Spiel denn endlich an?" Mit meinem Bilderbuch "Wenn Zahlen Streit bekommen" kommen die Kleinen aus der Tiefe des Mathe-Raums, überspielen ihre bisherigen Schwächen im Rechnen und wissen schon bald, wo der Grill steht, den Thomas Müller noch nicht gefunden hat. Zum Mathe-Bilderbuch klicken Sie sich hier  

Samstag, 21. Mai 2016

Tjaden tappt (123)

Ziemlich bester Unfug in Zeitungsbeilage

"So einen Prozess erlebt ein Amtsrichter nicht alle Tage: Seit 2011 liegen ein Burgwedeler Rentner und ein Ratsherr aus Norddeutschland im Streit – per Facebook soll es mehrfach zu Beleidigungen gekommen sein. Dank der Landeskasse und gutem Zureden konnte jetzt aber Frieden geschlossen werden. Nur für wie lange?"

Berichtet online die Burgwedeler Beilage von "Hannoversche Allgemeine Zeitung/Neue Presse". Die Überschrift lautet "Einigung zwischen ziemlich besten Feinden". Mehr kann ich nicht lesen. Muss ich auch nicht. Denn schon der Vorspann ist ziemlich "bester Unfug". Das weiß ich, weil ich im Gerichtssaal gesessen habe. Ich bin der "Burgwedeler Rentner", der als Schriftsteller in den Beilagen von "Hannoversche Allgemeine Zeitung/Neue Presse" nicht erwähnt wird, wohl weil ich auch eine Broschüre über einen Burgdorfer Beilagen-Redakteur geschrieben habe, der einen Kripo-Beamten am Telefon hereingelegt hat, um über mich einen Aufmacher schreiben zu können, der mich im Laufe der Zeit drei Jobs gekostet hat. Dieser Burgdorfer Beilagen-Redakteur ist heute Burgwedeler Beilagen-Redakteur. 

Wahr an der Geschichte ist: Ich soll einen Ratsherrn aus Norddeutschland auf meinen Facebook-Seiten beleidigt haben, und zwar am 2. Juli 2015. Dass diese Behauptung falsch ist, habe ich dem Gericht im Vorfeld bewiesen. Dennoch habe ich mich im Gerichtssaal bei dem Ratsherrn entschuldigt, weil ich sonst in Berufung hätte gehen müssen, um zu beweisen, dass ich ihn auch nicht auf anderen Facebook-Seiten beleidigt habe. Dazu habe ich einfach keine Lust. Der Richter hat mich dazu angehalten, die angeblichen Beleidigungen zu löschen. Was nicht ist, kann sehr leicht gelöscht werden, habe ich mir gedacht. Dass ein Richter solch einen Prozess nicht alle Tage erlebt, glaube ich gern. Und ich versichere hier: Was ich auf meinen Facebook-Seiten nicht veröffentlicht habe, streiche ich auch ganz schnell wieder. Man muss mich nur anzeigen und darauf hoffen, dass die Staatsanwaltschaft von Hannover einen Prozess daraus macht. Mehr über diese Behörde hier

Der Frieden zwischen diesem Ratsherrn und mir wird übrigens ewig halten. Bis Anfang 2014 haben wir in der gleichen Stadt gelebt, das ist nun nicht mehr der Fall. Gestern haben wir deswegen bei Facebook ganz locker über die zweite Relegations-Überraschung in Würzburg geplaudert. Die Burgwedeler Beilage der "Hannoversche Allgemeine Zeitung/Neue Presse" könnte nun ganz locker mein Mathe-Bilderbuch für Kinder "Wenn Zahlen Streit bekommen" rezensieren. Die Schlagzeile "Einigung zwischen ziemlich besten Feinden" könnte durchaus erneut verwendet werden. Auch in diesem Bilderbuch hält der Frieden ewig. Nett wäre auch: In dieser Rezension wird mein Name erwähnt. Schon daran dürfte die Rezension aber scheitern...

Mehr über mein Bilderbuch Hier klicken 

Mehr über Kleinstadt-Beilagen Hier klicken 


Samstag, 20. Februar 2016

Tjaden tappt (97)

Gute Flugeigenschaften im
Kindle-Shop. 
Über Nacht unter den Top 100

19. Februar 2016. Meine Broschüre "Wenn Zeitungsenten abheben" gibt es erst seit gestern als e-book im Kindle-Shop - und belegt unter den Veröffentlichungen, die sich mit der Justiz und mit verwandten Themen beschäftigen, bereits Platz 21. Hier klicken Die Print-Ausgabe gibt es schon länger, wird aber von den Medien verschwiegen. Was man mit schlampigem Journalismus anrichten kann, ist wohl zu peinlich. Dass sogar Staatsanwälte gelegentlich nicht die Wahrheit sagen, möglicherweise ebenfalls. 

Bestell-Positives kann ich auch über mein Mathe-Bilderbuch für Kinder, das die damals achtjährige Sarah Kodritzki aus Lübeck illustriert hat, berichten. "Wenn Zahlen Streit bekommen" hält sich als e-book seit Wochen unter den Top 100 im Kindle-Shop, Kategorie Mathematik. Hier klicken

"Tjaden tappt durch den Altkreis Burgdorf" hinkt noch hinterher. Wegen der Gründe tappe ich im Dunkeln. Hier klicken  Wie bei "Ich packe mein Buch". Vielleicht hätte ich bekanntere Persönlichkeiten als Peter Hahne, Kolumnist der "Bild am Sonntag", oder Alice Schwarzer auf die ironische Schippe nehmen sollen. Hier klicken 

E-book-mäßig endet mein Lebensjahr also heiter bis wolkig, morgen beginnt ein neues.

Dritte Auflage der Print-Ausgabe

20. Februar 2016. Heute Morgen habe ich die 3. aktualisierte Auflage von "Zwei Schweinchen und ein Anzeiger für Burgdorf" ins Netz gestellt. Titel: "Flieg, Zeitungsente, flieg" Hier klicken   

Anschau-bar

Gesund und umweltfreundlich. Foto: VVV Hannover-die  schmucke Stadt April-Sonntag in Hannover-List Bärenstarkes Hannover Im Süden von Hann...