Posts mit dem Label Genderismus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Genderismus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 9. Oktober 2020

Tjaden tappt (545)

Tjaden gondelt
auch.
Man, ist der eitel: Christian Drosten fühlt sich bei Twitter von "Hatern" verfolgt, bescheinigt aber einem von ihnen Humor. Der habe ihm in einer mail ein Stellenangebot zukommen lassen. Denn auf Helgoland werde ein Vogelwart gesucht. Die Rechtschreibfehler des "Haters" habe er vor der Veröffentlichung der mail bei Twitter korrigiert. Seine eigenen übersah er.

Man, ist das heikel: Nach einem Unfall am Maschsee sucht die Polizei Zeuginnen und Zeugen. Da in Hannover Wählerinnen und Wähler neuerdings Wählende genannt werden,  müsste es dann nicht in der Pressemitteilung heißen, dass die Polizei Zeugende sucht und wären sie dann nach ihrer Aussage Gezeugthabende?

Man, ist der schlau: Der Gesundheitsminister von Österreich, Rudolf Anschober, hält nicht viel von einem Vergleich der aktuellen Corona-Infektionszahlen mit den Zahlen im April, weil heute viel mehr getestet wird. Darauf hätte Jens Spahn auch schon kommen können. 




Montag, 5. März 2018

Tjaden tappt (258)

Gefunden auf  ScienceFiles.
Alles muss gleichgestellt werden

Die Werke großer deutscher Dichter müssen endlich gleichgestellt werden. Die Gleichstellungsbeauftragte im Bundesfamilienministerium beschränkt sich dabei leider auf die dritte Strophe der deutschen Nationalhymne. Aus Vaterland will Kristin Rose-Möhring Heimatland machen und aus brüderlich mit Herz und Hand soll couragiert mit Herz und Hand werden. 

Das ist mir zu wenig. Nehmen wir doch mal die Leiden eines jungen Wärters, die von Johann Wolfgang von Goethe beschrieben worden sind. Da auch Frauen leiden können, wird es Zeit für einen Briefroman über die Leiden einer jungen Wärterin.

Leid ist aber nicht das Vorrecht der Jugend. Den beiden Briefromanen hinzugefügt werden müssten also die Leiden eines alten Wärters und die Leiden einer alten Wärterin. 

Ich beende meine Ausführungen mit dem Hinweis, dass Helgoland in geraden Jahren in Helgaland und in ungeraden Jahren in Holgerland umgetauft werden sollte. Denn auf dieser Insel hat Hoffmann von Fallersleben die dritte Strophe der deutschen Nationalhymne geschrieben. Wenn diese Strophe gleichgestellt wird, dann bitte auch die Insel, auf der diese Zeilen entstanden sind. 

Anschau-bar

Gesund und umweltfreundlich. Foto: VVV Hannover-die  schmucke Stadt April-Sonntag in Hannover-List Bärenstarkes Hannover Im Süden von Hann...