Posts mit dem Label Theater werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Theater werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 25. Februar 2021

Tjaden tappt (576)


Spielt doch nicht alle den Karl Lauterbach

Nun macht euch mal locker: Dann steht so etwas nicht mehr im Polizeibericht. Im Skater-Park am Rande der Burgdorfer Weststadt sollen drei Jugendliche von der Polizei erwischt worden sein. Wobei? Laut Polizeibericht beim "Zusammenstehen" und beim "Zusammensitzen". Was daran so schlimm sein soll? Man mag es kaum schreiben: Sie gehören drei Haushalten an. Was ich wirklich schlimm finde: Deswegen müssen diese drei Jugendlichen mit einer Bestrafung rechnen.

Wenn das dem Kampf gegen Covid-19 dient, dann will ich Karl Lauterbach heißen. Sobald ich so heiße, werde ich das Verhalten dieser Polizeibeamten gut finden. In meinen Bericht würde ich schreiben: "Gefahr im Verzuge. Hat im Skater-Park die dritte Welle begonnen?" 

Nun macht euch mal locker: Während meiner Schulzeit habe ich eine Anstecknadel getragen. Mit dem Brandenburger Tor. Das Motto dazu: "Macht das Tor auf." Nun ist eine Zeit angekommen, in der es heißen müsste: "Macht die Geschäfte, die Kinos, die Theater, die Konzertsäle, die Museen, die Schulen, die Kindergärten, macht alles wieder auf." 

Ich komme gerade aus Funchal. Dort sind die Geschäfte geöffnet. In den Schaufenstern hängen Hinweise. Maske tragen. Abstand halten. Zahl der Kundinnen und Kunden, die ins Geschäft dürfen. Bevor ich im Madeira-Forum in den Supermarkt darf, wird meine Körpertemperatur gemessen. Meine Hände werden desinfiziert, die Einkaufswagen, die Rolltreppen, die Tische...Man sitzt und plaudert vor und in den Restaurants und Cafés. Und nirgendwo ein Karl Lauterbach.

Ich gestehe: Freunde und Bekannte nehme ich bei der Begrüßung in den Arm. Ich denke mir: Wenn sich Sportlerinnen und Sportler um den Hals fallen dürfen, dann darf ich das sportlich betrachtet auch.  Ich werde natürlich nie Karl Lauterbach heißen. Der möglicherweise demnächst deutscher Gesundheitsminister wird. Angela Merkel trifft bereits die Vorbereitungen. Sobald sie Jens Spahn das Vertrauen ausspricht, ist es geschehen. Und ich werde noch froher darüber sein, dass ich auf Madeira lebe, als jetzt schon. Mich hat auch noch kein Polizeibeamter gefragt, aus welchem Haushalt ich stamme. 

Der Bonner Virologe Hendrik Streeck hat vorgeschlagen, dass man künftig die Corona-Politik nicht mehr an der Zahl der Infizierten ausrichtet, sondern an der Zahl der Kranken. Mit Karl Lauterbach wäre das wohl kaum zu machen. 

Samstag, 4. Juli 2020

Tjaden tappt (515)

Mike schnitzt sich einen
Abstandshalter.
Locker bleiben in der Corona-Bewährungsprobe

Beim Lesen der Corona-Regeln sollte man locker bleiben. Zumal es auch Fortschritte gibt. Immerhin unterscheiden jetzt die ersten Bundesländer zwischen drinnen und draußen, da die Ansteckungsgefahr an der frischen Luft wesentlich geringer ist als in Gebäuden, wird draußen mehr erlaubt. 

In Mecklenburg-Vorpommern scheinen die Unterschiede bei der Luftqualität besonders groß zu sein. Drinnen dürfen sich 200 versammeln, draußen 500. In Niedersachsen sind die Qualitätsunterschiede wohl wesentlich geringer. Deshalb sind es immer höchstens 500, die an Veranstaltungen teilnehmen dürfen. Wer sitzt, muss allerdings drinnen keine  Mund-Nase-Bedeckung mehr tragen.  Darüber dürften sich besonders Gefängnisinsassen freuen. 

Damit niemand auf die Idee kommt, mit dem eigenen Gartenstuhl ins Kino, in die Oper oder ins Theater zu gehen, ist bei jeder Veranstaltung eine feste Bestuhlung vorgeschrieben. Auch bei der Bestuhlung gibt es natürlich Unterschiede. In Hamburg schützen Stühle wesentlich besser vor dem Corona-Virus. Deswegen beginnt das Veranstaltungsverbot dort drinnen nicht bei 501, sondern bei 651 und draußen bei 1001.

Wird eine Veranstaltung so schlecht besucht, dass nicht einmal 11 kommen, darf die Abstandsregel in Niedersachsen missachtet werden. Merken müssen Sie sich auch das nicht, denn demnächst sollen neue Regeln bekannt gegeben werden. Locker bleiben!

Mittwoch, 23. Mai 2018

Tjaden tappt (266)

Bange Frage Anfang 1964: Wie
lange dauert Wilhelm Tell?
Mit linker Mousetaste vergrößern.
Tagebuch-Gedanken eines Kindes
Mit 13 habe ich angefangen, Tagebuch zu führen. Ich gestaltete die Seiten wie eine Zeitung. Ich berichtete aus der Familie, aus dem Stadtteil, aus der Stadt und manchmal auch über die so genannte „große Politik“. Was machte ich mir damals für Gedanken! Ein Beispiel lesen Sie hier.
Am letzten Schultag fragte uns eine Lokalredakteurin, welche Berufswünsche wir haben. Meine Antwort als 16-Jähriger: "Ich will Redakteur werden. Das Einzige, was ich kann, ist schreiben." 
"Dann hast du aber noch einen sehr langen Weg vor dir", antwortete sie. Das stimmte. Mein Abitur hatte ich mit 23, es folgten Studium und Redaktionsvolontariat bei einer Nachrichtenagentur, bei einer Tageszeitung und in einem Fachzeitschriftenverlag. 

Donnerstag, 29. September 2016

Burgdorfer Stadtfest

Dieses Fest macht
Spaß. Foto: Tjaden 
Drei tolle Festtage in der Aue-Stadt

Burgdorf. Über 80 Vereine, Organisationen und Unternehmen ziehen am Feststrang, fünf Bühnen, Musik und Theater, Kunst und Kultur, Spiel und Sport, Mitmachaktionen und Shows: Burgdorf feiert vom 30. September bis 2. Oktober den 45. Oktobermarkt. Geöffnet sind die Markttore am Freitag von 16 bis 24 Uhr, am Samstag von 12 bis 24 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr.

Oldtimer auf Oktober-Marktplatz

Burgdorf. Auf dem Oktober-Marktplatz stehen am 1. Oktober auch Oldtimer. Die Ausstellung dauert von 14 bis 18 Uhr.

Alles aus zweiter Hand

Burgdorf. Der dritte Stadtfest-Tag ist auch Floh-Markttag. Geöffnet sind die Markttore in der Altstadt am 2. Oktober ab 7 Uhr.

Versteigerung von Fundsachen

Burgdorf. Das Stadtfest beginnt am 30. September mit einer Fundsachen-Versteigerung. Unter den Hammer kommt ab 16.20 Uhr auf der Bühne Markt-/Poststraße Verschusseltes, das nicht aus dem Fundbüro abgeholt worden ist.

Fahrräder werden codiert

Burgdorf. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club codiert am Oktobermarkt-Sonntag Fahrräder. Anmeldungen unter Telefon 05136/92 04 009.

Nachricht auf den Facebook-Seiten des "Burgdorfer Kreisblattes"

Verein Burgdorfer Kegler e.V. shared your event.
43 mins
Wie auch letztes Jahr sind wir auch dieses Jahr wieder auf dem Burgdorfer Oktobermarkt vertreten. Ihr findet uns am Samstag, dem 1.Oktober links neben dem Rathaus. Jeder kann dort einmal kegeln und sich mit dem Verein und dem Kegelsport vertraut machen.

Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf euren Besuch!
 

Bilderbogen Oktobermarkt 2015

Auf den VVV-Seiten das ganze Stadtfest-Programm Hier klicken  

Anschau-bar

Gesund und umweltfreundlich. Foto: VVV Hannover-die  schmucke Stadt April-Sonntag in Hannover-List Bärenstarkes Hannover Im Süden von Hann...