Posts mit dem Label Personen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Personen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 9. April 2021

Tjaden-Notizen 2021

Erhard Niemann freut
sich: Ferienpass-Aktionen
ein großer Erfolg. 

10. Februar 2021. Bei einem winterlichen Geburtstags-Spaziergang haben sich der Vorsitzende Erhard Niemann und das Ehrenmitglied des Sehnder Regional-Museums, Joachim Pohl, noch einmal an die harmonische Zusammenarbeit im Vorstand erinnert, die viele Früchte trug. Pohl wurde gestern 85 Jahre alt. 


6. März 2021. Zeitungsartikel, Landkarten, Literatur aus Burgdorf, Lehrte und Sehnde: Das, was der Historiker Dr. Peter Löhr für seine Arbeit gesammelt  hat, befindet sich jetzt im Sehnder Stadtarchiv. Christian Löhr, Sohn des vor vier Jahren verstorbenen Experten, sorgte mit Erhard Niemann vom Regional-Museum Sehnde dafür, dass diese wertvollen Dokumente für die Nachwelt erhalten bleiben. Hans-Gustav Gorray als Leiter des Sehnder Stadtarchivs: "Wenn die Eltern oder Großeltern sterben, sollte der Nachlass nicht einfach so vernichtet werden. Es könnten sich wichtige Zeitdokumente darunter befinden, die für die späteren Generationen erhalten bleiben sollten." Wie jetzt bei dem Nachlass von Peter Löhr. 

26. März 2021. Nun heißt der Zusammenschluss auch laut neuer Satzung "WGS Freie Burgdorfer-Unabhängige Wählergemeinschaft Burgdorf". Der für drei Jahre gewählte Vorstand besteht aus Dr. Volkhard Kaever (seit neun Jahren Vorsitzender) und aus den stellvertretenden Vorsitzenden Lukas Kirstein (Organisation), Richard Massion (Finanzen), Heinrich Bührke (Mitgliederbetreuung) und Rüdiger Nijenhof (Öffentlichkeitsarbeit). "Wir verabschieden euch aus dem Vorstand, wissen aber, dass wir auch in Zukunft auf eure Mitarbeit zählen können", hat Kaever den scheidenden Vorstandsmitgliedern Fritz Haake, Hartmut Conrad (beide stellvertretende Vorsitzende) und Kurt-Ulrich Schulz (Schriftführer) mit auf den weiteren kommunalpolitischen Weg gegeben.

2. April 2021. Das hat noch niemand geschafft: Das Interview, das "Kreisblatt"-Mitarbeiter Leon Hogrefe (27, Student Geschichte und Politik an der Uni Hannover) am 31. März mit Rüdiger Nijenhof von der WGS Freie Burgdorfer geführt hat, ist bereits der beliebteste "Kreisblatt"-Artikel, obwohl das Interview noch gar nicht erschien. Bisher gibt es nur eine Ankündigung. Leon Hogrefe feilt noch an dem Text. Das Gespräch habe zwei Stunden gedauert, teilte er mir mit.

9. April 2021. Drei Stunden Ferienpass-Aktionen, vier Möglichkeiten für die 16 Kinder: Hufeisen schmieden vor dem Regionalmuseum auf dem Gutshof Rethmar mit dem Vorsitzenden Erhard Niemann, die Legehennen von Karl-Heinz Reinsch auf dem Gehöft "Blauer Engel" streicheln, in der Räucherstation von Werner Dunekamp Forellen räuchern und mit Katharina Niemann die Sankt-Katharinen-Kirche besichtigen.  

Montag, 30. November 2020

Tjaden-Notizen 2020

Kindergarten-
Besuch vor 
dem ersten 
Advent.
Foto: Stadt
Burgdorf

9. Februar 2020. "Ich war überwältigt und überrascht", schreibt
Jörg Neitzel nach der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachtmissen ins Facebook, denn bei dieser Versammlung ist er von Vize-Regionsbrandmeister Eberhard Schmidt aus Gehrden mit dem Feuerwehrehrenzeichen am Bande des Landes Niedersachsen für Verdienste im Feuerlöschwesen ausgezeichnet worden. Außerdem wurde Jörg Neitzel von Burgdorfs Bürgermeister Armin Pollehn zum Brandmeister ernannt.

28. Februar 2020. Darüber freut sich nicht nur der CDU-Landtagsabgeordnete Rainer Fredermann. Fuhrberg gehört zu den 50 Gewinnern der Telekom-Aktion "Wir jagen die Funklöcher". Das heißt: Bis Ende Juni gehen die LTE-Mobilfunkmasten ans Netz.

1. März 2020. Die Suche ist beendet, Heinz-Peter Tjaden, Redakteur und Schriftsteller aus Burgwedel, hat die erste Frau von Adam gefunden. In einer Broschüre schildert er seine Erlebnisse nach einem Flug mit einem von Hesekiel beschriebenen Transportmittel. Im immer noch bewachten Garten Eden ist Lilith nicht. Das hat Tjaden heute auch dem Kreiskirchenamt Burgdorfer Land in Großburgwedel verraten. Jetzt müssen sich Politiker, die Kanzelreden halten, nicht mehr nach dem mehr als zweifelhaften "Suchet der Stadt (in der ihr gefangen gehalten werdet) Bestes" richten, sondern können eine selbstbewusste Frau würdigen.

5. März 2020. "Wir steigen auf", schreibt Jürgen Stern, seit über 20 Jahren Vorsitzender des SV Ramlingen-Ehlershausen (RSE),in der jüngsten "RSE aktuell". Zu den Spielen, die er "kaum erwarten" kann, zählt er die Reise "zum TSV Burgdorf". Dort kann der RSE aber gar nicht gewinnen, denn diesen Verein gibt es gar nicht. Vielleicht meint er die Turn- und Sportvereinigung Burgdorf.

10. Mai 2020. Im Regional-Museum Sehnde hat sich am 8. Mai das 100. Brautpaar getraut. Maria Morig und Marcel Witt aus Hildesheim gaben sich vor dem Sehnder Standesbeamten Guido Wennigsen das Ja-Wort. Die erste Trauung im Regional-Museum hat am 13. Juli 2012 stattgefunden.

13. Juni 2020. "Easy" und "Fly" sind gut bei Nase, wenn sich Kinder oder ältere Menschen verlaufen, finden die Hunde von Ehepaar Schwarze sie wieder. Frauchen ist erste Vorsitzende der Rettungshundestaffel Hannover, Harz und Heide, Herrchen Zugführer. "Wir trainieren zweimal die Woche etwa drei bis fünf Stunden", hat Anita Schwarze Burgdorfs Bürgermeister Armin Pollehn erzählt, der das Ehepaar für diesen vorbildlichen ehrenamtlichen Einsatz mit der Ehrenamtskarte ausgezeichnet hat. Mit dieser Karte kommen Frauchen und Herrchen drei Jahre lang zu ermäßigten Preisen in viele Freizeit- und Kultureinrichtungen. "Easy" und "Fly" passen derweil auf.

11. Juli 2020. Schülerinnen und Schüler aus dem Grundkursus Kunst der Kooperativen Gesamtschule Sehnde (KGS) haben beim 67. Europäischen Kunstwettbewerb mit tollen Leistungen geglänzt. Marie List, Isabel Reimers, Katharina Wegener und Felix Lesch bekamen Anerkennungsurkunden, Steffen Berger qualifizierte sich für die Bundesebene. KGS-Direktorin Sandra Heidrich und Kunstlehrer Wiking Bohns freuten sich mit den Ausgezeichneten.

1. August 2020. Mehr als zwei Jahrzehnte lang haben sich Margarete Harstick (82) und Joachim Pohl (84) für das Regional-Museum reingehängt, sie als Hüterin der Finanzen, er als Beisitzer und Hans Dampf in allen Museumsecken. Dafür wurden sie jetzt vom Vorsitzenden Erhard Niemann mit Ehrenurkunden ausgezeichnet und zu Ehrenmitgliedern ernannt.

12. August 2020. Kann man machen, wirkt aber nicht glaubwürdig. Die SPD-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Caren Marks, ruft zur Teilnahme am Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" auf. Bei Caren Marks hört das Aktivsein für die Demokratie nämlich schon dann auf, wenn man ihr Fragen stellt, die ihr nicht in den Kram passen. Weitere Informationen über diesen Wettbewerb

13. August 2020. Das will er nie wieder tun: Tatsachen verdrehen, Falschmeldungen verbreiten, Unbescholtene schelten, kurz geschrieben: Paul Rohde (ehemaliger Vorsitzender einiger Burgdorfer Vereine, ehemaliger CDU-Ratsherr, "Neue Woche"-Erfinder und Magazin-Macher) will nie wieder ein Magazin veröffentlichen. Der 78-Jährige, der sich selbst als "Stehaufmännchen" bezeichnet, ist ab sofort also ein Liegenbleibkerlchen.

14. August 2020. Das Regionalmuseum auf dem Gutshof Rethmar hat für die Ferienpass-Kinder einen tollen Ferientag organisiert. Sie schmiedeten mit dem Vorsitzenden Erhard Niemann Hufeisen, besuchten mit Karl-Heinz Reinsch und Siegbert Voges den Hof "Blauer Engel", sie streichelten dort die handzahmen Rodeländer Hennen und erfuhren von Werner Dunekamp einiges über seine Forellen-Räucherstation. Auch eine Kirchenbesichtigung stand auf dem Programm.

27. August 2020. "Es war eine schöne Zeit." Mit diesen Worten hat sich Erhard Niemann, Vorsitzender des Regional-Museums auf dem Gutshof Rethmar, bei Sabine Kramann für acht Jahre gute Zusammenarbeit bedankt. Die langjährige Hüterin des Ferienpasses verabschiedet sich am 1. September in den Ruhestand.

23. September 2020. "Mein eigener Anspruch war und ist es, immer zur Verfügung zu stehen, wenn ich gebraucht werde. Es ist ein Teil von mir, dass ich mich einmische, wenn ich das Gefühl habe, dass etwas schiefgeht oder besser laufen könnte. Das führt nicht nur zu Harmonie und setzt auch voraus, nicht nur bei Schönwetter sichtbar zu sein." Diese Sichtbarkeit sei aber auch zeitraubend, ab Herbst 2021 wolle er seinem Leben eine andere Richtung geben. Heißt es in einer persönlichen Erklärung, in der Regionspräsident Hauke Jagau (Foto oben links) heute seinen Verzicht auf eine weitere Kandidatur für dieses Amt angekündigt hat.

25. Oktober 2020. Demnächst werden in dem Film "Das Dorfleben in Rethmar von 1957" auch die Namen der Personen eingeblendet. Karl Wiegand ist mit 92 Jahren der Älteste gewesen, der auf Einladung von Erhard Niemann, Vorsitzender des Regional-Museums Sehnde, ins Museum kam, um sich diesen Film anzusehen. Die fünf geladenen Gäste halfen Filmemacher Joachim Haack bei der Ermittlung der eingeblendeten Personen.

30. November 2020. Freibad-Kindergartenkinder haben vor dem ersten Advent das Burgdorfer Seniorenheim "Wassergarten" besucht und selbst gebastelten Schmuck mitgebracht. Während die Heimbewohnerinnen und Heimbewohner die Bäume im Eingangsbereich schmückten, sangen die Kinder Weihnachtslieder wie "In der Weihnachtsbäckerei" und "Lasst uns gesund und munter sein."   

Dienstag, 10. Dezember 2019

Tjaden-Notizen 2019


Jürgen Schröter weiß alles über
das "Große Freie".  
13. Januar 2019. Tolle Kulturarbeit: Rüdiger Beneke, Vorsitzender des Kulturvereins Sehnde, und Miroslav Michnev, seit 1997 musikalischer Leiter des TVE-Blasorchesters, sind von Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke mit der Wappennadel der Stadt Sehnde  ausgezeichnet worden.


17. Januar 2019. Spiel, Satz und Sieg für Yannick Ulrich (Foto) bei der Regionsmeisterschaft in Wunstorf. Der Nachwuchsspieler der TSV Burgdorf gewann den Titel in der Altersklasse U 9.

20. Januar 2019. Keine Veränderungen an der Spitze der Schützengesellschaft "Zentrum" Engensen: Karsten Müller bleibt Vorsitzender, Holger Laue sein Stellvertreter. Auch alle anderen Vorstandsmitglieder sind bei der Jahreshauptversammlung wiedergewählt worden.


23. Januar 2019. Nun muss das Spielzeug nicht mehr mit dem Auto transportiert werden. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) hat dem Offenen Babytreff Hänigsen einen Bollerwagen gespendet. Christine Späthe leitet den Babytreff nun noch unbeschwerter.


1. Februar 2019. Die Familie Schiermann teilt sich das Kleinburgwedeler Königshaus. Vater Wolfgang (18,6), Mutter Eva (36,6) und Tochter Katrin  (34,9) trennt nur der Teiler, nicht die Ringzahl von 30. 


15. Februar 2019. Der Luftballon von Jan Luca Dralle ist 333,6 Kilometer weit geflogen. Der Ballon des Neunjährigen landete in Brandenburg. Auf den zweiten Platz flog beim Burgdorfer Stadtfest der Luftballon von Finn Volger, auf dem dritten Platz landete der Ballon von Marie Baron.


31. März 2019. Dieter Rose-Borsum, Dorfchronist aus Haimar, ist bei der Jahreshauptversammlung des Regional-Museums Sehnde mit einer hohen Auszeichnung für seinen Einsatz geehrt worden. Er wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt und blickte auf die wechselvolle Geschichte des Museums zurück, die erst 2006 im Gutshof von Rethmar endete. Die Zeit der provisorischen Standorte (Künstlerstudio in Sehnde, Supermarkt in Sehnde, zwei Räume der Stadt in der Hindenburgstraße) war vorüber. 


3. April 2019. "Man muss nicht im Rat sitzen, um sich einzumischen." Das ist auf www.wohnen-in-burgwedel.de das Online-Motto von Sebastian Mann und Carsten Tesch, die Fragebögen für in Burgwedel Wohnende und für Pendlerinnen und Pendler ins Netz gestellt haben, um den Bedarf an Wohnungen zu ermitteln.

15. April 2019. Sie sind vor 45 Jahren aus der Schule in Rethmar entlassen worden, sie treffen sich alle fünf Jahre, die Treffen organisiert Erhard Niemann. In den Marggrafensaal des Gutshofes Rethmar brachten sie alte Fotos und weitere Erinnerungsstücke aus der Schulzeit mit. Bis in die frühen Morgenstunden wurde fröhlich geplaudert. Auch die damalige Klassenlehrerin Ingeborg Rosendahl war dabei.

14. Mai 2019. Das Burgdorfer Schützenfest wird vom 20. bis 23. Juni gefeiert. Rolf Hoppe bleibt Kommandeur. Das hat die Burgdorfer Schützengesellschaft bei ihrer Maiversammlung beschlossen.

18. Juli 2019. Jetzt wissen sie, warum sie auf der Welt sind, wie ihre Vorfahren gelebt haben, wie man Feuersteinwerkzeuge herstellt, wie man mit dem Bogen schießt, wie man Feuer entfachen kann: 50 Schülerinnen und Schüler aus Sehnde sind mit dem Vorsitzenden des Regionalmuseums, Erhard Niemann, zum Eisenzeithaus der Lehrter Naturfreunde gefahren. Christian Helmreich empfing die kleinen Gäste und erzählte ihnen spannende Geschichten über die Menschheit.

20. August 2019. Zu der Dauerausstellung in der ersten Etage des Regionalmuseums gehört nun auch die Kopie eines Siegelstempels aus dem bis 1803 existierenden Freigericht Evern. Das Original befindet sich im Kölner Stadtmuseum. Das hat Heiko Gnoth vom "Historischen Quartett" bei Recherchen im Internet herausgefunden.

5. November 2019. Der Heesseler SV steckt im Tabellenkeller der Landesliga fest. Martin Mohs will als Trainer die Mannschaft dort heraus holen. Dabei helfen sollen auch Neuverpflichtungen, mit denen die lange Zeit verletzten Timo Kuhlgatz, Manuel Owisianski und Steven Kristen ersetzt werden können.

11. November 2019. Kindheit in einer zweigeteilten zerstörten Stadt, Blockade, Währungsreform, wilde Zeiten in den 50-ern mit Rock´n´Roll und erster Liebe, Automatenaufsteller bei seinem schlitzohrigen Stiefvater in den 60-ern, der viele Kneipen und als Pensionen getarnte Bordelle betreibt, Umzug von Berlin nach Sehnde: Harald Reimann hat in seinem Buch "Zweigeteilt" viel zu erzählen. Deswegen gab es bei der Lesung im Markgrafensaal des Gutshofes Rethmar auch keinen freien Platz mehr. Organisiert hatte diesen spannenden Abend das Regionalmuseum Sehnde.

1. Dezember 2019. Der Erste Krimininalhauptkommissar Ralf Oltmanns leitet nun das Polizeikommissariat in Großburgwedel. Günter Heller hat sich nach über vier Jahrzehnten Dienst am Bürger in den Ruhestand verabschiedet. Polizeipräsident Volker Kluwe führte Ralf Oltmanns, der im Zentralen Kriminaldienst zuletzt für die Bekämpfung von Korruption und Vermögensabschöpfung zuständig war, in sein neues Amt ein.

10. Dezember 2019. Wenn Schulklassen das Regional-Museum besuchen, zieht sich Jürgen Schröter etwas Weißes aus Leinen an, weil das die Alltagstracht der "Freien vom Nordwalde" im Jahre 1632 gewesen ist. Dieses Mal informierten sich 42 Schülerinnen und Schüler von der Astrid-Lindgren-Schule mit ihrer Lehrerin Susanne Reinert über diese Gebietskörperschaft, die aus 14 Ortschaften bestand und Sonderrechte genoss. Bevor die Führung begann, wurde ein kurzer Film gezeigt, der besonders Lana und Ricarda gefiel: "Es war viel über das Leben der Landwirte damals zu hören."



Dienstag, 11. Dezember 2018

Tjaden-Notizen 2018





21. Februar 2018. Abschied mit Präsentkorb und Ehrenamt: Dieter Roffka (links) hat sein Amt als Kassierer beim Schützenverein Schwüblingsen nach vielen Jahren abgegeben. Bei der Hauptversammlung des Vereins überreichte ihm der Vorsitzende Erhard Roffka als Dank für seinen Einsatz einen Präsentkorb. Außerdem wurde Dieter Roffka zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt.
Zu seiner Nachfolgerin wählten die Mitglieder Petra Höper. Außerdem wurden bei den Vorstandswahlen der Vorsitzende Erhard Roffka, die Jugendleiterin Anna-Liza Schulz, die Damenleiterin Uta Schulz, der stellvertretende Schriftführer Thomas Künkel, der Schützenobmann Dirk Bublitz und die Adjudantin Doreen Sellmann in ihren Ämtern bestätigt.

26. Februar 2018. Wo Burgwedel liegt, weiß die Bundeskanzlerin bereits. Wenn Angela Merkel noch mehr erfahren will, muss sie nur ihren neuen Staatsminister im Kanzleramt, Hendrik Hoppenstedt, fragen. Ansonsten ist der 45-Jährige für die Zusammenarbeit des Bundes mit den Ländern zuständig.


28. Februar 2018. Auch beim Burgdorfer Stadtfest 2017 sind Luftballons in den Himmel gestiegen. Der Ballon von Teresa Reiter flog 412 Kilometer weit und landete in Haßfurt bei Schweinfurt. Dafür schenkte Bürgermeister Alfred Baxmann (Dritter von rechts) der Sechsjährigen einen Burgdorfer Gutschein im Wert von 50 Euro. Darüber freute sich die Kleine im Kreise der auf den Rängen 2 bis 10 Platzierten. 


26. April 2018. Armin Pollehn (Foto) ist Bürgermeister-Kandidat der CDU. Das hat die Partei heute mitgeteilt. Gewählt worden sei er gestern bei einer Mitgliederversammlung mit einer Gegenstimme.

“Ich werde für alle Burgdorfer da sein. Meine Leitsterne dabei werden Transparenz und Kompetenz, sowie Tradition und Innovation sein. Dabei sind für mich Ökologie, Ökonomie, Effizienz, Innovation wichtige Wegweiser, wenn es um Stadtentwicklung, Bürgerwillen, Bildungspolitik, Wirtschaftspolitik oder Haushaltspolitik geht. Die Politik muss wieder von den Politikern mit den Bürgern und für die Bürger gestaltet werden. Dafür werde ich sorgen", sagte Pollehn nach der Wahl.


15. Mai 2018. Anfang Mai wird in Wettmar Schützenfest gefeiert. Regiert werden die Schützendamen und Schützen von Kinderkönigin Lena Haase, Jugendkönigin Sandra Krüger, Juniorenkönigin Melissa Schluckebier-Risse, Volkskönig Klaus Rieckenberg, Schützenkönig Joachim Schluckebier-Risse und Schützenkönigin Katharina Krüger. Siehe auch "Schützen feiern Feste".

25. Mai 2018. Nach Niederlagen soll RSE-Trainer Kurt Becker am Stammtisch der Oldies stets zu derart großer Form aufgelaufen sein, dass innerhalb weniger Minuten aus Pleiten Siege wurden. Hat der RSE-Vorsitzende Jürgen Stern in der Juni-Ausgabe von "aktuell SV Ramlingen-Ehlershausen (RSE)" verraten. Nach 22 Jahren verlässt Kurt Becker die Trainerbank. Für sein letztes Heimspiel am 2. Juni, 16 Uhr, gegen die TSV Burgdorf wünscht ihm Jürgen Stern "mindestens 400 Zuschauer bei freiem Eintritt mit kräftigem Applaus".


Der Mann ohne Mütze geht nach Haus´.
Kräftigen Applaus hätte dermaleinst ein Nachbar, dem sich der Sinn von Torjubel nicht erschloss, als störend empfunden. Als Jurist wusste er durchaus, was er sagte, als er RSE-Anhänger "Hooligans" nannte. Nach einer eindrucksvollen Demonstration des Burgdorfer Ratsherrn Hartmut "Matze" Unverzagt im Stadion, zu der ich als Lokalredakteur einen FCB-Fan mitschleppte, um die Zahl der Demonstranten zu verdoppeln, sah dieser Rechtsanwalt ein, dass er sich im Ton vergriffen hatte.

Übrigens: Hannover 96 kommt am 13. Juli in die Wahrendorff-Arena. Dieses Auftaktspiel gegen die "Roten", das um 18.30 Uhr beginnt, hat Tradition wie der Porta-Cup vom 16. bis 29. Juli.


Manuela Lütke und Gunter Duensing
reiten zum Trauzimmer.
17. Juli 2018. Standesbeamtin Ayfer Tomen erinnert sich noch an die erste Trauung im Regionalmuseum vor sechs Jahren - ebenfalls an einem Freitag, dem 13. Die 75. wird sie sicherlich auch nie vergessen. Das Brautpaar ist hoch zu Ross gewesen. "Wir sind sowieso jeden Tag bei unseren Pferden, da dachten wir, dass es doch auch schön wäre, mit den Tieren zur Hochzeit zu reiten", sagte Bräutigam Gunter Duensing aus Arnum.


Mike Wiedemann, Mitarbeiter der
Interhyp AG und
Vereinsmitglied, mit dem TSV-Vorstand. 
31. Juli 2018. Für den Edeka-Markt in Wettmar ist das Flutlicht bereits gebongt. Jetzt spendete die Interhyp AG dem TSV Wettmar 1 000 Euro. Den Scheck überreichte Mike Wiedemann (Zweiter von links).

11. Dezember 2018. Zum ersten Mal haben die Burgdorfer Jungsozialisten eine Doppelspitze: Leonie Meyer und Niklas Peisker 

Anschau-bar

Gesund und umweltfreundlich. Foto: VVV Hannover-die  schmucke Stadt April-Sonntag in Hannover-List Bärenstarkes Hannover Im Süden von Hann...