Posts mit dem Label Gutachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gutachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 19. August 2019

Tjaden tappt (411)

Wahres und Erfundenes.
Weitere Informationen
Seltsam, "Bild" Hannover zu lesen, kein Absatz sieht den anderen (frei nach Hermann Hesse)

Einige werden das Gedicht von Hermann Hesse kennen, in dem kein Baum den anderen sieht, weil es nebelig ist. Ebenso viele haben heute wahrscheinlich den "Bild"-Bericht auf Seite 9 mit der Überschrift "Gönnt man ihr die Liebe nicht?" gelesen und nicht mehr durchgeblickt. 

Erst einmal erfährt man: Diese Frage stellt der Redakteur C. Perrevoort angeblich im Namen einer Mutter aus Hildesheim, die nicht allein sein wollte, als man ihr vor einer Woche ihre Kinder Jamie (9) und Aurelia (11) weggenommen hat. Nach den ersten beiden Absätzen stellt man sich dieselbe Frage wie der Redakteur. 

Doch dann sieht man die Liebe nicht mehr. "Die 39-Jährige hat keinen Beruf, keinen Abschluss", schreibt der Redakteur, "ihr Stiefvater schlug sie", "der Vater der Kinder hat (sie) geschlagen, misshandelt und vergewaltigt". Schließlich verliert die bei "Bild" Hilfe suchende Mutter das Sorgerecht, ein anonymer Anrufer schwärzt sie beim Jugendamt an, weil sie angeblich ihre Kinder schlägt. 

Trotzdem wirft C. Perrevoort  alle Zweifel an der Mutter aus dem siebten Absatz, aber nur bis zum zweiten  Satz: "Doch ihr Junge spricht kaum, hat Konzentrationsschwierigkeiten." Der dritte Satz lautet: "Das Mädchen soll laut Gutachten zu loyal gegenüber der Mutter sein, so dass es sich nicht frei entwickeln wird."

Okay, könnte man jetzt sagen, das ist typisch Jugendamt und Gutachter, die mögen enge Beziehungen zwischen Mutter und Kind nicht, es sei denn, sie finden etwas anderes, um einen Kindesentzug zu rechtfertigen, aber wo endet das Gutachten und wo beginnt die Einschätzung des Redakteurs?

Laut "Bild" Hannover leben die Kinder seit einer Woche in einer Wohngruppe bei Salzgitter. Immerhin: Man scheint sie nicht getrennt zu haben. Die Mutter kündigt die Einschaltung eines Anwaltes ein. Sie hat noch keinen? Trotz Sorgerechtsentzuges und Gutachten, das von einem Gericht in Auftrag gegeben worden sein muss? 

Jugendämter neigen zu Unverständlichem. Aber: Muss ein Artikel darüber ebenfalls unverständlich sein?

Mittwoch, 19. September 2018

Tjaden tappt (304)

Frau Leppin schafft das bald nicht mehr

In den Augen vieler Deutscher machen Leppin 
und ihre Kollegen vor allem eines: entscheiden 
und das im Zweifel falsch. Darüber, ob ein Kind 
bei den Eltern bleibt oder nicht. Dann heißt es 
entweder: "Die reißen Familien auseinander." 
Oder, wenn ein Kind zu Schaden kam: "Wieso 
hat das Jugendamt nichts unternommen?" 
Leppin hat das oft gehört. Sie weiß, wie auf 
sie und ihre Kollegen geschaut wird. Dass 
niemand jubelt, wenn sie einer 13-Jährigen 
einen Schlafplatz besorgt. Wenn sie 99-mal 
richtig entscheidet. Nur wenn sie einmal 
danebenliegt und einem Kind etwas passiert, 
werden alle hinschauen. Auf diese Arbeit, 
die sie an manchen Tagen glücklich macht 
und an anderen traurig. Über die sie denkt, 
wenn sie auf den Berg ihrer Akten schaut: 
"Wie soll ich das alles schaffen?" Und: 
"Ich schaffe das nicht mehr lange."

stern, 17. September 2018

Mail an den "stern"-Redakteur

Mir geht es so ähnlich wie Frau Leppin: Ich schaffe das  bald auch nicht mehr. Fast täglich bekomme ich Anrufe von verzweifelten Eltern, lese Gutachten, Beschlüsse, Anwaltsschreiben und frage mich manchmal, wo wir eigentlich leben.  Jugendämter stellen Ansprüche an Eltern, die niemand erfüllen kann, missachten die Gesetze, in denen steht, dass nach einem Kindesentzug jede erdenkliche Hilfe aus dem Bekannten- und Verwandtenkreis 
in Anspruch genommen werden muss, sie wiederholen ungeprüft, was in Gutachten, die oft falsch sind, steht, stellt man Fragen, wird gewarnt - vor dem Fragesteller. Mich hat das Jugendamt von Wilhelmshaven kriminalisiert - weil ich mich dafür einsetze, dass sich Geschwister endlich sehen dürfen?

Ich habe als Redakteur und blogger immer gehofft, einmal ein Jugendamt kennenzulernen, das sich anders verhält. Das ist mir tatsächlich einmal gelungen. Derzeit liegt mir das Kreisjugendamt Viersen quer im Hals... 

Jugendamt Wilhelmshaven

Dienstag, 11. September 2018

Tjaden tappt (300)

Das Amtsgericht in Geldern. 
Dicker Briefumschlag aus Schwalmtal

"Man will uns gar nicht helfen." Mit diesen Worten hat mir eine Mutter aus Schwalmtal Post angekündigt. Von einer Bekannten sei sie auf meinen blog "Kinderfeindesland Deutschland" aufmerksam gemacht worden, in dem ich einige Male über das Kreisjugendamt in Viersen berichtet habe. Den größten Wirbel gab es 2011, als der Leiter aus unappetitlichen Gründen entlassen wurde. 

Die angekündigte Post ist ein dicker Briefumschlag von Eltern, deren inzwischen siebenjähriges Kind am 13. Oktober 2017 aus dem Unterricht in die Obhut des Kreisjugendamtes gelangte. Es kam zu einer Anhörung, das vom Kreisjugendamt angerufene Gericht war aber gar nicht zuständig. Das habe ich schon gelesen. Vor mir liegen noch viele Dokumente, darunter ein Gutachten.

Auf "Kinderfeindesland Deutschland" werde ich berichten - und bin gespannt, was geschieht. Große Hoffnungen habe ich der Mutter nicht gemacht. Das wäre fahrlässig angesichts der Missstände im deutschen Kinder- und Jugendhilfesystem, die auch schon den familienpolitischen Sprecher der CDU-Bundestagsfraktion, Marcus Weinberg, aufgescheucht haben. 

Ich hoffe nur, dass ich nicht kriminalisiert werde, wie vom Jugendamt in Wilhelmshaven, das behauptete, ich hätte eine Mitarbeiterin dieser Behörde belästigt und die Arbeit des Jugendamtes nahezu zum Erliegen gebracht. Dass ich diese Jugendamtsmitarbeiterin bis heute persönlich gar nicht kenne, ist natürlich unerheblich. Die Behauptung falscher Tatsachen gehört quasi zum Tagesgeschäft vieler Jugendämter.

Bleiben Sie mir also bitte gewogen und lesen Sie ruhig mit. Ich muss ja auch lesen...Hier klicken

Pressemitteilung Wilhelmshavener Jugendamt 

Brief von Marcus Weinberg an Heinz-Peter Tjaden

Anschau-bar

Gesund und umweltfreundlich. Foto: VVV Hannover-die  schmucke Stadt April-Sonntag in Hannover-List Bärenstarkes Hannover Im Süden von Hann...