Posts mit dem Label Überblick-Bar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Überblick-Bar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 12. September 2021

Notiert für Burgwedel


Das kann man knapp nennen.


 

Für die Geschichtsbücher von morgen

Großburgwedel/Hamburg/Bochum/Gießen. Die Corona-Pandemie wird zweifellos in die Geschichtsbücher eingehen. Die Universitäten aus Hamburg, Bochum und Gießen sammeln im Netz bereits Notizen, Eindrücke und Fotos aus dem Corona-Alltag. Ich habe mich beteiligt. 

Lustig Mathe lernen

Kleinburgwedel. "Wenn Zahlen Streit bekommen" ist ein Mathe-Bilderbuch von Sarah Kodritzki aus Lübeck (damals sieben Jahre alt, Zeichnungen) und von Heinz-Peter Tjaden aus Kleinburgwedel (Text). Erhältlich als e-book und als Print.





Freitag, 23. April 2021

Notiert für Lehrte

Ein Roman über häusliche Gewalt 
Lehrte. Cornelia Koepsell liest am 5. Mai online aus ihrem Roman "Lauf weg, wenn du kannst". Die Lesung beginnt um 18 Uhr. Anschließend gibt es Informationen über Hilfsangebote für Opfer häuslicher Gewalt. Die Zugangsdaten für die Lesung bekommt man unter Telefon 05132/505-1031.
 






Notiert für Isernhagen


Auf Nachwuchssuche

Isernhagen. Der TSV Isernhagen (Liane Lindert, 0173/17 38 281) und FC Neuwarmbüchen/SSV Kirchhorst (Hagen Storost, 0160/90 73 3816) sind auf der Suche nach Fußballnachwuchsspielern zwischen 12 und 18.

Anklick-Bar




Notiert für Sehnde

Die Eröffnung mit Sandra 
Heidrich, Erhard Niemann 
(hinten rechts), Horst Wöhler 
und Roswitha Langusch.

Erinnerungen an alte Schulzeiten

Rethmar. Konzipiert haben die Ausstellung der Museumsleiter Erhard Niemann, Roswitha Langusch aus Sehnde und Horst Wöhler aus Burgdorf: Im Regionalmuseum wird an alte Schulzeiten erinnert. Ausgestellt werden Schulbänke, Landkarten, Ranzen, Tintenfässer, Blockflöten und vieles mehr. Die Eröffnungsrede hat die KGS-Leiterin Sandra Heidrich gehalten. Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 30. Mai sonn- und feiertags von 14.30 bis 17.30 Uhr.

Alles aus zweiter Hand

Bolzum. Aus dem Dorf wird am 3. Juli ein Floh-Marktplatz. Geöffnet sind die Markttore von 10 bis 17 Uhr. Anmeldungen im Dorfladen, die Standgebühr beträgt sieben Euro. 

Wissenswertes über Höver

Höver. Dietrich Puhl beschäftigt sich mit den Veränderungen der Schullandschaft, Jürgen Kollecker beendet seine Serie über Spritzenhäuser, vorgestellt wird der Scheibenmaler Norbert Wachholz: Das und noch viel mehr steht in "Höver. Mehr als Mergel". Das Heft ist kostenlos und liegt in den Geschäften und in der Heimatstube aus.

Anschau-bar

Gesund und umweltfreundlich. Foto: VVV Hannover-die  schmucke Stadt April-Sonntag in Hannover-List Bärenstarkes Hannover Im Süden von Hann...