Posts mit dem Label Ursula von der Leyen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ursula von der Leyen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 18. Mai 2024

BU-Werbung

 

Auf dem Weg nach oben

Rang für Rang klettert diese Broschüre über eine ungewöhnliche Begegnung in einem Hostel auf Madeira bei Amazon nach oben. In meinem Madeira-blog belegt ein Artikel über diese liebe Geschichte seit dem 25. April Platz 1. Hier lesen

Geschickte Weichenstellerin

Uschi tritt wieder an. Da ist sich die "Frankfurter Allgemeine Sonntags-Zeitung" in der Ausgabe vom 23. April 2023 ziemlich sicher. Als Burgdorferin stellt sie sich bei den nötigen Weichenstellungen sehr geschickt an, meint das Blatt. Das Cover zeigt Ursula von der Leyen zu Beginn ihrer politischen Karriere bei einem Kinderfest des Vereins "Hilfe für Kinder aus Burgdorf". Einfach auf das Cover klicken.



Die dritte Auflage
Obdachlos in Wilhelmshaven und in Burgdorf

Obdachloser Schimmelreiter (II)
Eta und das verlorene Mädchen

Samstag, 28. Oktober 2023

Tjaden tappt (554)

Klingt einfach-einfach 
wird es einem aber nicht gemacht.
Unterlagen nicht vollständig? Weg damit

2. September 2023. 12.17 Uhr. An dieser Stelle wird in Kürze die Rede sein vom Europäischen Gerichtshof für Papierverschwendung, der sich offiziell Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte nennt. Was bisher geschah

Meine zweimal weggeworfene Klageschrift

4. September 2023/6. September 2023. 12.00 Uhr. Aus "In Kürze" wird erst einmal nichts. Denn erst einmal muss ich meinen Bericht "Ruppige Polizeibeamtin aus Burgdorf droht Mobbingopfer mit Knast" veröffentlichen. Ich habe gegen diese Polizistin Strafantrag gestellt. 

6. September 2023. Mail an die Präsidentin des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte Hier klicken Kopie an Ursula von der Leyen

28. Oktober 2023. Ursula von der Leyen leitet Schreiben weiter. Die Antwort

Mittwoch, 3. Juli 2019

Tjaden tappt (400)

Beim "Kreisblatt" ließ
Ursula "Röschen" im August
1980 so lange das Telefon
klingeln, bis dieser
14-Jährige endlich am
Pranger stand. Die Polizei
distanzierte sich von
dieser Darstellung. 
Sah die EU in Beinhorn ein Röschen steh´n

Bevor Ursula von der Leyen wegen ihrer Bundeswehr-Skandale verwelkt, soll die 60-Jährige in Brüssel neu erblühen. Dort ist sie gepflanzt worden, dort soll sie Präsidentin der Europäischen Kommission werden. Bei dieser Kommission handelt es sich um so eine Art Arbeitsvermittlung für Politikerinnen und Politiker, die schwer vermittelbar sind. Deshalb gilt dieser Posten als wichtig.

Um dieses Amt beworben haben sich eigentlich Manfred Weber von der bayerischen CSU und Frans Timmermans von den niederländischen Sozialdemokraten. Vor laufenden Kameras lieferten sie sich als Spitzenkandidaten so manches Scheingefecht. Die Wählerinnen und Wähler fielen darauf herein und stürmten die Wahllokale wie noch nie bei einer Europawahl. Für die hohe Beteiligung wurden sie von allen Seiten gelobt. Das sollte reichen.

Manfred Weber kündigte zwar schon am Wahlabend an, sich mit allen im Europaparlament vertretenen Parteien unterhalten zu wollen, doch diese Rechnung hatte er ohne den französischen Präsidenten Emmanuel Macron gemacht. Schon zauberte Merkel Ursula von der Leyen aus ihrem Kabinetts-Garten, die sich als Bundesverteidigungsministerin mindestens genauso gut auf Scheingefechte versteht wie Weber und Timmermans.

Wie aber bekommt man im Europäischen Parlament eine Mehrheit für das Röschen aus dem Burgdorfer Stadtteil Beinhorn zusammen?  Man verteilt - siehe oben - Posten. Den Vorsitz im Europäischen Parlament teilen sich ein Sozialdemokrat aus Italien und wahrscheinlich Manfred Weber. Die Liberalen, die bei den Europawahlen auf 109 von 751 Sitzen gekommen sind, stellen mit Margrethe Vestager aus Dänemark eine Stellvertreterin von Ursula von der Leyen, Frans Timmermans steht ihr zur Seite.

Das sind natürlich alles nur Empfehlungen. Nur die Empfehlungen der Wählerinnen und Wähler zählen nicht mehr. Die haben sich schon zahlreich genug beteiligt. 

Dienstag, 17. Februar 2015

Tjaden tappt (XXVI)

Ein Autor für Deutschland.












Deutschland braucht einen Dario Fo

Seit die Burgdorferin Ursula von der Leyen für die Bundeswehr zuständig ist, fliegen die Hubschrauber nicht mehr, fuchteln Soldaten mit Besenstielen herum, weil den Waffen etwas fehlt. Da fehlt uns ein Dario Fo und ein Theaterstück wie "Zufälliger Tod eines Anarchisten", das ich im Ballhof gesehen habe. Die Szene, in der es darum geht, wie der Anarchist horizontal aus dem Fenster eines Polizeigebäudes gefallen sein soll, werde ich nie vergessen. Das ist so absurd, das können eigentlich nur Politikerinnen und Politiker. Oder Ermittlungsbeamte, wenn sie lügen.

Als Titel für Theaterstücke schlage ich "Zufällige Entstehung einer Friedensarmee" oder "Zufällige Schüsse aus einem Besenstiel" vor. Dass Bundeswehr-Hubschrauber nicht fliegen und die Waffen nur zum Schießen im Sinne von Totlachen sind, stört mich nicht, mich stört nur der Gedanke, wie sinnvoll dieses Geld ausgegeben werden könnte.

Doch was ist eigentlich noch sinnvoll in der Welt der Politik? Da fegt Angela Merkel mit Hollande durch die Gegend, um Frieden in der Ukraine zu schaffen und was denkt sich Putin? Der denkt an "Zufällige Unterschrift unter einem Waffenstillstandsabkommen zum Zwecke der Überrumpelung des Gegners". Der Titel des Theaterstücks könnte auch "Wenn Merkel und Hollande wieder zurück sind, wird zurückgeschossen" lauten. Das Absurde ist, die Waffen, die Russland liefert, funktionieren auch noch.

Also muss Minsk III her. Die Bundeswehr löst in der Ostukraine die Separatisten ab - und schon herrscht wirklich Waffenruhe. Technisch bedingt...



Freitag, 15. August 2014

Berühmt wie Flinten-Ursel

Wie lange lacht sie (Zweite von rechts) noch?














Paul Rohde liegt bereits gleichauf

13. August 2014. Schon nach drei Tagen liegt der ehemalige CDU-Ratsherr Paul Rohde aus Burgdorf, dem ich die Broschüre "Ein Mann namens Paul Rohde" (ein anderer Titel ist nicht möglich gewesen, da dieser Mann nun einmal so heißt) gewidmet habe, gleichauf mit Flinten-Ursel von der Leyen, ebenfalls aus Burgdorf, die schon seit Jahren in meiner Erzählung "Ich hörte sein Keuchen in meinem Rücken" vorkommt. Beide Veröffentlichungen sind bei Lulu erschienen, wobei anzumerken ist, dass in meiner keuchenden Geschichte auch weitere Prominente wie Heike Makatsch, Richie Müller, Gerhard Schröder und Werner Biskup auftauchen, die nicht keuchen. Das macht den Erfolg von Paul Rohde noch erstaunlicher.

Nun haben die Leserinnen und Leser die Wahl: Sie bestellen die Uschi-Erzählung, dann zieht die Bundesverteidigungsministerin wieder an Paul vorbei, oder sie kaufen die Rohde-Broschüre, dann muss Uschi die Flinte ins Bestell-Korn werfen. Ich bin gespannt. Sie auch? Ich bin für: Entwaffnet Ursula von der Leyen!

Infos über die Uschi-Erzählung Hier klicken

Rohde zieht vorbei

14. August 2014. Traurige Nachricht für die Bundesverteidigungsministerin: Paul Rohde ist heute an ihr vorbeigezogen. Und wie! Für die Leserinnen und Leser meiner Broschüre über diesen ehemaligen CDU-Ratsherrn gab es kein Bestell-Halten mehr...Denn dieses Werk gibt es auch als e-book.

Für alle, die diese Broschüre direkt bei mir bestellen wollen: Pro Exemplar sechs Euro in einen Briefumschlag stecken und schicken an Heinz-Peter Tjaden, Up´n Kampe 6, 30 938 Burgwedel. Auch meine Broschüre "Zwei Schweinchen und ein Anzeiger für Burgdorf" kann so bei mir angefordert werden. Für alle Paypal-Kontobesitzer: Geld senden an die mail-Adresse tjadenheinzpeter@live.de Die Bestelladresse anschließend in einer mail an mich mitteilen. Für alle, die nicht bei Paypal sind: Geld vom eigenen Bankkonto überweisen auf Paypal, Konto-Nr. 6161604670, BLZ 50110800, Verwendungszweck tjadenheinzpeter@live.de

15. August 2014. Paul Rohde vergrößert seinen Vorsprung immer mehr.

Anschau-bar

Gesund und umweltfreundlich. Foto: VVV Hannover-die  schmucke Stadt April-Sonntag in Hannover-List Bärenstarkes Hannover Im Süden von Hann...