Posts mit dem Label Rafik Schami werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rafik Schami werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. Oktober 2019

Tjaden tappt (425)

Erfolgreich gestartet.
Foto: Rhein-Neckar-Zeitung 
Märchenhafte Tage ohne Tageszeitungen

Seit Wochen lese ich keine Zeitungen mehr. Den Tipp hat mir ein Schweizer gegeben. Auf die Schweiz komme ich gleich noch einmal zurück. "Du fühlst dich dann besser. Lies Bücher", sagte der Tippgeber. Da ich meine eigenen Bücher bereits kenne, bediene ich mich in Burgdorf. Dort gibt es einen öffentlichen Bücherschrank. Dort entdeckte ich "Die schönsten Märchen" von Rafik Schami und vergaß die  Tageszeitungen.

Dieser preisgekrönte Autor aus Damaskus verzauberte mich mit seinen Weisheiten, mit seinem leisen Spott für religiösen Humbug und für alle, die andere oder sich selbst ins Bockshorn jagen wollen. Dass jeder, der meint, er verdiene zu Recht im Jahr eine zweistellige Millionensumme, bescheuert sein muss, wusste ich zwar schon, dass man über diese Bescheuerten lachen sollte, kann man aber gar nicht oft genug lesen.

In Schamis Märchen wird auch nicht ewig gelebt und vorher geheiratet: "Na, Sie wollen noch wissen, ob der König Samira heiratete, ja? Man hat es den beiden zwar empfohlen, doch auf ein solch abgenutztes Ende der Geschichte hatten sie keine Lust und haben darauf verzichtet."

Der bereits erwähnte Schweizer erzählte mir noch etwas anderes. Der Spruch "Je oller, je doller" ist zwar so abgenutzt wie heiraten in Märchen, aber auch in der Schweiz gibt es diese Männer, die nicht nur von ihrem Alter, sondern auch von ihrem Reichtum um den Verstand gebracht werden. Einer von ihnen heißt Christoph Blocher.

Dass die Schweiz keine AfD braucht, so lange sie die Schweizerische Volkspartei (SVP) hat, dürfte jedem politisch Interessiertem bekannt sein. Dass aber seit dem 14. Januar 2018 eine Zeitungsgenossenschaft versucht, die SVP und Blocher in Schach zu halten, dürfte nicht allen bekannt sein. Die Leserinnen und Leser des Online-Magazins "Republik" sind gleichzeitig Genossinnen und Genossen, sie finanzieren also die Nachrichten. Klingt wie ein Märchen von Rafik Schami, denn der Bruder von Christoph Blocher, der als Pfarrer genauso rechts war wie Christoph, ist inzwischen gestorben.

Dienstag, 20. November 2018

Tjaden tappt (350)

Preisverdächtig. 
Schwarzmalerei mit Rekordbeteiligung

"Es ist kaum zu glauben, aber vor langer Zeit lebte ein Mann, der brauchte nur zu lachen, dann blühten die Bäume, auch wenn sie schon Früchte trugen." 

Mit diesem Satz aus einem seiner schönsten Märchen hätte der syrische Autor Rafik Schami in Burgdorf nicht einmal einen Blumentopf gewonnen. Außerdem gehört in der Aue-Stadt Literatur nicht zur Kunst. Ausgezeichnet werden nur Werke, die man einrahmen und aufhängen oder irgendwo hinstellen kann. Und in diesem Jahr mussten sie auch noch aus den Fugen sein, wie laut Kunstpreis-Ausschreibung die ganze Welt. 

107 Künstlerinnen und Künstler beteiligten sich 2018 laut Mitteilung der Stadt an diesem Wettbewerb-so viele wie noch nie. Schließlich ist nur ein schlechtes Motto ein gutes Motto. Ausgestellt werden die Schwarzmalarbeiten vom 1. Dezember bis 8. Februar im Rathaus I. 

Zur Ausstellung gibt es natürlich auch eine Einführung. Die übernimmt der Jury-Vorsitzende Hans-Tewes Schadwinkel. Der Nachname ist ab 1. Dezember Programm. Auch Bürgermeister Alfred Baxmann will ein paar Worte sagen. Was er sagen wird, ist vorhersehbar.

"Ob jung, ob alt, du musst dich mit der Tatsache abfinden, daß dieses System seinen Lauf nicht ändern wird." Mit diesem Satz aus dem Jahre 1969 hätten die Zeugen Jehovas in diesem Jahr durchaus einen Blumentopf gewinnen können. Wenn in Burgdorf Literatur zur Kunst zählen würde.  

Anschau-bar

Gesund und umweltfreundlich. Foto: VVV Hannover-die  schmucke Stadt April-Sonntag in Hannover-List Bärenstarkes Hannover Im Süden von Hann...