Posts mit dem Label Füße werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Füße werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 31. Dezember 2017

Tjaden tappt (242)

2017 ist nicht mehr zu halten.
In den Montag!

Inga Grömminger macht sich heute auf Seite 2 der "Berliner Zeitung" Gedanken über das Jahresende: "Manche sind froh darüber, weil es ein Mist-Jahr für sie war, es kann nur besser werden, hoffentlich. Andere werden melancholisch, weil alles so schön war und weil alles so schnell (ver-)geht." Dabei ist es ganz einfach: Heute ist Sonntag, morgen Montag. Sollte man sich inzwischen dran gewöhnt haben.

Uwe Steinschek kommt auf Seite 9 auf andere Gedanken: "Ich würde nicht so weit gehen und behaupten: Jeder, der knallt, hat einen Knall." Ich wohl, Knallfrösche ausgenommen. Den schönsten Jahreswechsel habe ich in Rumänien erlebt. Zu einer vereinbarten Zeit sollten alle im Dorf loslaufen, wer sein Haus nicht pünktlich verlassen hatte, musste einen ausgeben. 

Da Ceausescu den Rumänen den Strom wegen einer der damals üblichen Ölkrisen abgeschaltet hatte, erlebte ich zum ersten Mal, dass eine Nacht wirklich schwarz sein kann. Je näher Mitternacht rückte, desto häufiger verfehlten wir die Wege und torkelten in trockene Gräben. Vom Jahreswechsel bekamen wir nichts mehr mit.

Zur Ölkrise noch dies (bevor es Montag wird): Hier zu Lande gab es damals Fahrverbote. Waren das tolle Sonntage! Die ich in Mainz erlebte. Wir liefen auf der Straße in die City, Kinder spielten dort. Viele Deutsche begriffen zum ersten Mal: Füße kann man auch außerhalb eines Autos gebrauchen.

Sollten Sie dennoch weiterhin zu den Silvesterfans gehören wollen, dann überraschen Sie Ihre Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen am Dienstag doch einmal mit der Nachricht: "Ich hatte Sex mit einer Frau. Von 2017 bis 2018."  

Dienstag, 24. Oktober 2017

Zerstreutes Surfen

Ehefrau mit WLAN.
Gefunden in der Badischen Zeitung.
Wenn die Füße schmerzen

Die Betreuung zerstreut wohnender greiser Kreise gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit-nicht nur für das Personal in Seniorenbegegnungsstätten. Früher sind in diesem Alter Friedhöfe die bevorzugten Begegnungsstätten gewesen, heutzutage besuchen greise Kreise sogar Computerkurse, wie man unschwer dem Netz entnehmen kann, wenn man die Programme von Seniorenbegegnungsstätten googelt. 

Derartige Kurse beinhalten aber auch die Vermittlung gefährlichen Wissens. Surfen greise Kreise im Internet, kann es zudem leicht zu Missverständnissen kommen, wie mir heute zugetragen worden ist. Berichtet wurde mir zwischen Radtour und Kaffeegenuss von einem Rentner, der online bei Amazon ein Buch mit dem Titel "Die Quanten-Heilung" schon bald sein eigen nennen wollte, denn er erhoffte sich Linderung für seine schmerzenden Füße. 

Seine Ehefrau jedoch klärte ihn darüber auf, dass er einem Irrtum unterliege, wenn er zum Beweis seiner These, mit Quanten seien Füße gemeint, die Äußerung seines Vaters "Wenn du nicht sofort deine Quanten vom Tisch nimmst..." anführe, denn verwendet werde vom Autor zweifelsfrei ein Begriff aus der Physik, der von ihm als positive körperliche Veränderungen gemeint sei. Was sie soeben aus dem Internet erfahren habe.

Nicht nur wegen dieser Begebenheit sei allen Seniorenbegegnungsstätten geraten, vor dem Beginn von greisen Computerkursen dieses Gedicht vorzutragen, das mir soeben eingefallen ist:

Gefährlich ist´s
das Netz zu wecken.
Verderblich ist 
des Surfers Zahn.

Doch die schrecklichste
der Schrecken
ist die Ehefrau
mit WLAN.

Angemerkt werden soll hier noch, dass sich ähnliche Beiträge auch in meiner Broschüre "Zerstreutes Wohnen-Ratgeber für alle ab 70" finden lassen. Hier klicken Derartige Beiträge werden ab sofort in diesem blog veröffentlicht. Sie beginnen stets mit "zerstreutes", was sich sicherlich auch greise Kreise merken können.

Zerstreutes Doping 

Anschau-bar

Gesund und umweltfreundlich. Foto: VVV Hannover-die  schmucke Stadt April-Sonntag in Hannover-List Bärenstarkes Hannover Im Süden von Hann...