Werbung in Zeiten des Internets
In der Münchener Journalistenschule lernen die Schülerinnen und Schüler gerade, dass viele Experten, die in den Medien zu Wort kommen, gar keine Experten sind. Einige Experten, die keine sind, beschweren sich deswegen bereits.
Aber von Werbung verstehen die Medien etwas. Auf meinen Leserbrief über vermeintliche Experten reagiert die "Rheinische Post" mit einer mail, in der mir mitgeteilt wird, dass mein Kommentar "fehlerhaft angekommen" sein soll. Doch was verbirgt sich hinter der angeblichen Fehlermeldung? Werbung für ein Drei-Monats-Abo.
Die Tatsache, dass ich einen Leserbrief an die "Rheinische Post" geschrieben habe, scheint sich auch schon bis zur "Zeit" herumgesprochen zu haben. Die teilt mir mit, dass ich die Wochenzeitung vier Wochen lang kostenlos bekomme, wenn ich in der mir zugeschickten mail vier Fehler finde.
Nun fehlt mir noch: eine mail von der "Rheinischen Post", dass es in der Münchener Journalistenschule keine Experten gibt, die in der "Zeit" zitiert werden könnten.
-
Az. DRII 467/15 Anjas Erste Property Northdata Hier klicken 31. Mai 2023. "Überweisen Sie das Geld." Auf diese Bitte hat ein Mitar...
-
Lesenswert. Tod und Krankheit nicht nur aus Deo-Dosen "Der Tod aus der Dose" füllt am 13. März 2015 fast die gan...
Dienstag, 4. Dezember 2018
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Anschau-bar
Gesund und umweltfreundlich. Foto: VVV Hannover-die schmucke Stadt April-Sonntag in Hannover-List Bärenstarkes Hannover Im Süden von Hann...

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen