Samstag, 27. April 2019

Tjaden tappt (383)

Wer wird Bürgermeister?
Spannende Wahl

Die Bürgermeister-Wahl in Burgdorf wird spannend. Das lässt die "Kreisblatt"-Umfrage erahnen. Zwei Kandidaten liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Dirk Schwerdtfeger von der FDP und Armin Pollehn von der CDU trennen fünf Stimmen (238:233). 

Die Beteiligung an der Umfrage ist mit bisher 1010 Klicks groß. In Lauerstellung befinden sich Rüdiger Nijenhof (Unabhängiger Kandidat) mit 174 Stimmen, Michael Fleischmann (Die Linke) und Mark Müller (Die PARTEI) mit jeweils 166 Stimmen. Chancenlos scheinen der SPD-Bürgermeisterkandidat Matthias Paul und die Kandidatin der Grünen, Sinja Münzberg, zu sein. 

Der Klick zur Umfrage

Freitag, 26. April 2019

Tjaden tappt (382)

"Echt cool."
Nichts zu meckern

Vor meiner Abreise nach Funchal hat es bei Facebook noch ein paar Lästereien über meine Umfrage zur Bürgermeister-Wahl in Burgdorf gegeben. Als ich im Dezember zu meiner ersten Reise startete, machte sich sogar jemand Sorgen um meine Finanzen und bestritt, dass ich mir Flug und Aufenthalt überhaupt leisten könne. Nun war ich zum dritten Mal auf Madeira. 

Nach meiner Rückkehr ist festzuhalten: Bei der Umfrage wurden inzwischen über 1000 Stimmen abgegeben. Erfolge verzeichnete ich während meiner Ferien auch mit meinem Krimi "Die Mörderin, die unschuldig ist" und mit dem Mathe-Bilderbuch "Wenn Zahlen Streit bekommen", das schon seit dem Erscheinen bei Amazon immer wieder unter die ersten 100 springt. 

In Funchal habe ich in einem Hostel gewohnt. Auch zum dritten Mal. Dort erlebte ich mein erstes Mal als Autor: Ich schrieb eine Geschichte über Carolina, die in dem Hostel arbeitet. Sie las mit und gab Kommentare ab, die ich in die Geschichte einbaute. So entstand "Cliente Seguinte-Eine liebe Geschichte aus Funchal auf Madeira".

Jörg aus Gelsenkirchen, den ich im Februar in dem Hostel kennenlernte, hat das bei Amazon erschienene e-book bereits gelesen. "Ich habe viel gelacht", schrieb er mir soeben bei Facebook. "Echt cool."

Wie war das noch mit den Lästereien vor meiner Abreise?

Sonntag, 14. April 2019

Brenn-Bar

Gefunden auf den Internetseiten
des Kleingärtnervereins "Waldlust"
aus Hagen. 
Sehnde: Das Osterfeuer wird am 20. April um 18 Uhr vor dem Feuerwehrhaus angesteckt.

Köthenwald: "Ach, du dickes Ei" lautet am 13. April das Motto des Ostermarktes im Klinikum Wahrendorff. Aufgebaut werden viele kleine Stände, für das leibliche Wohl wird ebenso gesorgt wie für Kurzweil für die Kinder. Geöffnet sind die Markttore von 14 bis 17 Uhr.

Burgdorf: Über 70 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker bauen am 13. und 14. April ihre Stände im StadtHaus auf. Geöffnet ist der Ostermarkt am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

Heeßel: Auf dem Parkplatz des Heesseler SV wird es am 20. April, 19 Uhr, feurig. Serviert werden Snacks vom Grill und Getränke. Die Kinder lassen sich schminken und backen Stockbrot.

Oldhorst: Auf Trumpas Wiese lodert das Osterfeuer am 20. April bei Einbruch der Dunkelheit.

Ahlten: Der Erlös kommt der Jugendarbeit zugute. Auf dem Programm des Osterfeuers auf dem Feuerwehr-Parkplatz steht am 20. April ab 18 Uhr Jugendliches, dazu gehört auch eine Kinder-Disco. Serviert werden Getränke und gegrillte Leckerbissen.

Dollbergen: Das Osterfeuer wird am 21. April um 18.30 Uhr auf einer Fläche an der Ecke Bahnhof-/Fuhsestraße angesteckt.

Thönse: Treffpunkt ist am 20. April um 18.30 Uhr das Feuerwehrhaus, die Osterfeuerstelle befindet sich im Maschkopsfeld.

Isernhagen NB: Die Kinder werden ab 18 Uhr mit einer kleinen Überraschung begrüßt, die Jugendfeuerwehr macht am 20. April, 19 Uhr, auf der Wiese hinter der Buhrschen Stiftung Osterfeuer. 

Sonntag, 7. April 2019

Tjaden tappt (380)

Noch Fragen?
Platzangst auf Plakaten

Das ist verboten. Sonst hätte ich heute von meiner Radtour einige Wahlplakate mitgebracht, um sie auf meinem Sofa zu entziffern. Früher war noch Platz auf den Plakaten für kreative Ergänzungen. Der SPD-Spruch "Wir schaffen das moderne Deutschland" bekam ein ab, aus dem CDU-Spruch "Auf den Kanzler kommt es an" wurde "Auf den Kaspar kommt es an". Das ist vorbei.

Sogar eigene Plakate wurden gemalt. Und schon hing unter einem AfD-Plakat, das in drei Metern Höhe angebracht worden war, der Spruch "Lügen haben lange Leitern". Doch heute geben die Parteien Bilder- und andere Rätsel auf. Die CDU verwendet alle Symbole, die sie zu Europa gefunden hat, die SPD will irgend etwas gemeinsam auf einem Kontinent, der angeblich Freuropa heißt.

Die Grünen wissen immerhin, dass Mutige keine Angst haben wollen. Laut FDP wählt Europa am 26. Mai die Große Koalition in Berlin ab. Und das sogar zum ersten Mal. Das alles hätte ich heute auf meinem Sofa gehabt. Wenn es nicht verboten wäre...

Freitag, 5. April 2019

Tjaden tappt (379)

Ist auch "vom Tjaden".
Thomas Wilhelm Wiemers Das ist nicht ernst zu nehmen 

Steht im Facebook.

"Außerdem ist es vom Tjaden."

Fällt ihm dann noch ein. Während ein anderer Manipulationsmöglichkeiten verbreitet. Ein Dritter meint, dass es in Burgdorf bald sehr dunkel wird. Ist es schon, versichert ein Vierter.

Dabei hat "vom Tjaden" erst angefangen. Die Umfrage zur Bürgermeisterwahl in Burgdorf steht noch keine 24 Stunden im Netz. Abgegeben worden sind bisher 148 Stimmen. Möglich, dass einige von dem Manipulations-Experten stammen. Schließlich weiß ich nicht, wie oft der am Tag sein Modem aus- und einschaltet, um das Ergebnis zu beeinflussen, und wie oft er von Mami zum Essen gerufen wird: "Komm endlich her und lass den Unsinn. Iss doch auch mal was."

In Führung liegt derzeit der CDU-Bürgermeisterkandidat Armin Pollehn mit 55 Stimmen, gefolgt von Rüdiger Nijenhof (Freie Burgdorfer) mit 35 Stimmen und Dirk Schwerdtfeger (FDP) mit 19 Stimmen.

Und keine Stimme ist "vom Tjaden", der wohnt nämlich in Burgwedel.

Der Klick zur Umfrage 





Anschau-bar

Gesund und umweltfreundlich. Foto: VVV Hannover-die  schmucke Stadt April-Sonntag in Hannover-List Bärenstarkes Hannover Im Süden von Hann...