Donnerstag, 29. September 2016

Burgdorfer Stadtfest

Dieses Fest macht
Spaß. Foto: Tjaden 
Drei tolle Festtage in der Aue-Stadt

Burgdorf. Über 80 Vereine, Organisationen und Unternehmen ziehen am Feststrang, fünf Bühnen, Musik und Theater, Kunst und Kultur, Spiel und Sport, Mitmachaktionen und Shows: Burgdorf feiert vom 30. September bis 2. Oktober den 45. Oktobermarkt. Geöffnet sind die Markttore am Freitag von 16 bis 24 Uhr, am Samstag von 12 bis 24 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr.

Oldtimer auf Oktober-Marktplatz

Burgdorf. Auf dem Oktober-Marktplatz stehen am 1. Oktober auch Oldtimer. Die Ausstellung dauert von 14 bis 18 Uhr.

Alles aus zweiter Hand

Burgdorf. Der dritte Stadtfest-Tag ist auch Floh-Markttag. Geöffnet sind die Markttore in der Altstadt am 2. Oktober ab 7 Uhr.

Versteigerung von Fundsachen

Burgdorf. Das Stadtfest beginnt am 30. September mit einer Fundsachen-Versteigerung. Unter den Hammer kommt ab 16.20 Uhr auf der Bühne Markt-/Poststraße Verschusseltes, das nicht aus dem Fundbüro abgeholt worden ist.

Fahrräder werden codiert

Burgdorf. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club codiert am Oktobermarkt-Sonntag Fahrräder. Anmeldungen unter Telefon 05136/92 04 009.

Nachricht auf den Facebook-Seiten des "Burgdorfer Kreisblattes"

Verein Burgdorfer Kegler e.V. shared your event.
43 mins
Wie auch letztes Jahr sind wir auch dieses Jahr wieder auf dem Burgdorfer Oktobermarkt vertreten. Ihr findet uns am Samstag, dem 1.Oktober links neben dem Rathaus. Jeder kann dort einmal kegeln und sich mit dem Verein und dem Kegelsport vertraut machen.

Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf euren Besuch!
 

Bilderbogen Oktobermarkt 2015

Auf den VVV-Seiten das ganze Stadtfest-Programm Hier klicken  

Tjaden tappt (169)

Wird wieder gelesen.
Der Schub - oder: Im Aufwind

Seit einiger Zeit gibt es immer mehr Likes auf den Facebook-Seiten des "Burgdorfer Kreisblattes". Und nun gibt es auch noch einen Schub für meine Broschüre "Zwei Schweinchen und ein Anzeiger" bei Amazon. Dort rangiert meine Geschichte über einen Medien- und Justizskandal in der Kategorie "Geschichte" immer häufiger unter den ersten 100.

Der Skandal beginnt mit einem hereingelegten Kripo-Beamten aus Garbsen. Hereingelegt wird er von zwei Redakteuren der HAZ/NP-Beilage "Anzeiger für Burgdorf und Lehrte". Vorsichtshalber verfasst er eine Protokollnotiz über das Gespräch mit der Redaktion. 

Der "Anzeiger" kennt diese Broschüre, berichtet aber nicht darüber. Auch andere schweigen.

Der Klick zur Broschüre

Diese Broschüre gibt es auch als e-book.

Der Klick zum e-book 


Dienstag, 27. September 2016

Tjaden tappt (168)

Mail zu einer Glosse, die ich am 13. Januar 2013 veröffentlicht habe

Hallo, ich habe erst heute per Zufall gesehen, dass anscheinend Sie diesen Beitrag unter folgendem Link

https://heinzpetertjaden.wordpress.com/2013/01/13/naive-krimi-autoren-oder-hat-das-jugendamt-heute-schon-mein-kind-von-der-schule-abgeholt/#comments


veröffentlicht haben.

In der Überschrift liest es sich so, als ob es eine erfundene Geschichte wäre. Da muss ich leider sagen, dass dies nicht so ist. Genauso ist es geschehen. In dieser Erklärung werden die Vorkommnisse von Mitte 2008 bis Anfang 2013 geschildert. 

Das Leid ging und geht bis heute weiter.

Es folgen dann noch eine weitere Festnahme an Hand von manipulierten Unterlagen von Seiten der deutschen Justiz. Somit musste ich von Sommer 2013 bis Winter 2013 in U-Haft. Und was in dieser Zeit alles vorgefallen ist, sieht man auch nur in Hollywood-Filmen.

Die Tochter ist jetzt 13 1/2 und ich habe bis heute keinen Kontakt, obwohl es mir juristisch nicht verboten wird. Das kommt von der Familie. Mein Sohn, der seit 2009 bei mir lebte, ist jetzt 16. Doch auf Grund des Erlebten und der Vorkommnisse der Jahre von Seiten der Justiz , Mutter und Behörden, ist auch unser Verhältnis zerbrochen. Er lebt seit Frühling 2016 nicht mehr bei mir. 

Ja...das Drama ging und geht weiter. Und das was ich schildere....ist nur eine Kurzfassung. 

In der Tat habe ich mir schon damals die Mühe gemacht, alle Vorkommnisse in ein Tagebuch zu schreiben. Dies habe ich dann auch entsprechend zusammen getragen. Somit ist im Laufe der Jahre so eine Art Biographie von mir entstanden. So umfangreich ...dass es ein kleines Buch wäre.

So....das wollte ich noch los werden.

In diesem Sinne mit freundlichen Grüßen B.

P. S. Vielleicht wird aus dem, was ich mit dem Wilhelmshavener Jugendamt erlebe, irgendwann auch ein "Tatort". Heinz-Peter Tjaden Hier klicken  


Sonntag, 25. September 2016

Tjaden tappt (167)

Facebook-Einheitsfraß. 
Appetit kommt beim Facebook-Essen?

Viele meiner virtuellen Freundinnen und -Freunde tun es: Sie erfreuen mich täglich bei Facebook mit Fotos von ihrem Essen, wenn sie auf einem grauen Parkplatz Rast machen, teilen sie mir das per Schnappschuss sofort mit, auch Liebeserklärungen geben sie nicht mehr persönlich ab, sie übermitteln sie im Internet. Ich tue so was nicht. Und wenn, dann nur selten. Dafür poste ich häufiger Nachrichten, die mir wichtig erscheinen.

Die sind eine Zeitlang kaum einmal geteilt worden. Doch jetzt passiert das immer häufiger. Mein Veranstaltungshinweis "Oktobermarkt in Burgdorf" zieht inzwischen internette Share-Kreise. Die Teil-Kringel verbreiten sich über ganz Südniedersachsen. Da kringel ich mich mit einem Lächeln und empfehle auch Ihnen meine Facebook-Seiten.

Der private Heinz-Peter Tjaden 

Das Burgdorfer Kreisblatt im Facebook 

Dienstag, 20. September 2016

Tjaden tappt (166)

Witz komm raus-du
bist umzingelt? Mit
linker Mousetaste
vergrößern.
Übliches von Paul Rohde aus Burgdorf 

Wenn man im Glashaus sitzt und mit Steinen wirft, muss man nicht doof sein: Es reicht, wenn man Paul Rohde heißt. Das beweist der ehemalige Burgdorfer CDU-Ratsherr und Magazin-Macher auch in der Herbst-Ausgabe seines Kulturmagazins "PUR". Als "dienstältester Burgdorfer Lokalredakteur", der seit "33 Jahren als solcher grüßt", macht er, was er regelmäßig tut: Er verfasst unfreundliche Texte über Gerhard Bleich, u. a. Geschäftsführer des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) in Burgdorf, und über Burgdorfs Bürgermeister Alfred Baxmann.

Dieses Mal wirft Paul Rohde Bleich vor, er lasse "Grafik- und Druckarbeiten von einer Druckerei in Hannover-Vahrenwald ausführen". Und wo lässt der Magazin-Macher seine Ergüsse drucken? Richtig: auch nicht in Burgdorf. Oder will Rohde behaupten, dass seine zweite Frau im gemeinsamen Häuschen die paar Exemplare zu nächtlicher Stunde aus einer Druckmaschine kurbelt? Möglich wär´s zwar, aber da niemand weiß, wie hoch die "PUR"-Auflage ist, weiß auch niemand, wie lange die zweite Ehefrau des Magazin-Machers kurbeln müsste. Dass Bleich - wie von Rohde behauptet - auch noch mehr verdient als Baxmann, ist hoffentlich nur als Witz gemeint, dass der VVV-Geschäftsführer jedoch mehr verdient als Rohde, kann man nur hoffen. Wer mehr leistet...

So doof wie dieser "PUR"ist ist meines Wissens zuletzt der "Kreisblatt"-Verleger August-Wilhelm Rumpeltin gewesen, der vor 35 Jahren einen Tag vor der Kommunalwahl einen Kommentar für die Seite 1 verfasste, in dem er der Burgdorfer SPD vorwarf, sie schädige die "heimische Wirtschaft" mit Druckaufträgen für ein Unternehmen aus Celle. Da sich die SPD gegen diesen Vorwurf vor der Wahl nicht mehr mehr wehren konnte, wehrte sie sich nach der Wahl mit Abo-Abbestellungen. 

"Er diffamiert, polarisiert, manipuliert, ohne dass es ihm schadet", schreibt Rohde zudem auf Seite 9 seines Herbst-Magazins in einem Rückblick auf das Wahljahr 1996 über Alfred Baxmann. Im Herbst fallen bekanntlich die Blätter, aber warum Rohde sich derart entblättert und warum ihm nicht klar wird, dass er damit nur sich selbst meinen kann, ist mir jedenfalls nicht klar. Wenn man im Glashaus sitzt, muss man wohl Paul Rohde heißen...

Lesetipps: "Ein Mann namens Paul Rohde" und "Zwei Schweinchen und ein Anzeiger" (erhältlich auch als e-book unter dem Titel "Wenn Zeitungsenten abheben")



  

  

  

Anschau-bar

Gesund und umweltfreundlich. Foto: VVV Hannover-die  schmucke Stadt April-Sonntag in Hannover-List Bärenstarkes Hannover Im Süden von Hann...