Dienstag, 13. September 2016

Tjaden tappt (163)

Fein gesponnen

Aus gegebenem Anlass werfen wir heute wieder einmal einen Blick nach Entenhausen, wo Tick, Trick und Track keine Probleme bei der Überwältigung eines Panzerknackers hatten, weil der Safé nicht im Jugendamt von Entenhausen stand.

Hier Blick werfen
Der Loriot-Chor stimmt mit. 
Und nun alle im Chor
Jugendamt und Oberbürgermeister
Wir danken dir im Namen der Polizei 

Montag, 12. September 2016

Tjaden tappt (162)

Sonntagsfrage: Ganz knapp daneben

Das schafft kein Meinungsforschungsinstitut: Bei der Sonntagsfrage, die das "Burgdorfer Kreisblatt" vor den Kommunalwahlen in Burgdorf gestellt hat, liegen die Umfrage-Ergebnisse so knapp neben den vorläufigen amtlichen Ergebnissen, dass einem schon fast unheimlich werden kann.

Bei der CDU beträgt die Differenz 0,25 Prozent, bei der SPD 0,55 Prozent, bei den Grünen 2,22 Prozent, bei der FDP 1,08 Prozent, bei der WGS 0,46 Prozent, bei der AfD 2,74 Prozent und bei den Linken 0,96 Prozent.

Das "Burgdorfer Kreisblatt" hat was. Das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD hat sich bei der Sonntagsfrage schon früh abgezeichnet. 

Sonntag, 11. September 2016

Wähl-Bar

Sie haben am 11. September drei Stimmen
"Burgdorfer Kreisblatt" stellt Sonntagsfrage
Hier klicken

Darüber redet man
Die Marion R., die es zweimal gab
Hier klicken 

Kein zerstreutes Kandidieren
Der Burgdorfer FDP-Kandidat, der immer nach Hause findet
Hier klicken 

Endergebnis vom 7. September 2016
CDU siegt in Burgwedel/Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und CDU in Burgdorf 

Freitag, 9. September 2016

Sie haben die Wahl

Drei Kreuze

Auf dem Stimmzettel dürfen drei Kreuze gemacht werden. Die drei Kreuze können bei einer Partei oder bei einer Kandidatin oder einem Kandidaten gemacht werden (kumulieren), sie können aber auch bei verschiedenen Parteien oder Kandidatinnen und Kandidaten gemacht werden (panaschieren), eine Fünf-Prozent-Hürde gibt es nicht. 

Acht Parteien treten an

Burgwedel. Nun ist es amtlich, die Stimmzettel können gedruckt werden: In Burgwedel treten zur Kommunalwahl am 11. September acht Parteien an: SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, AfD, Wählergemeinschaft Engenser Bürger, Wählergemeinschaft Wettmarer Bürger, Die Partei (von den Medien Satire-Partei genannt). 

Das "Burgdorfer Kreisblatt" stellt die Sonntagsfrage, stimmen Sie ab! Hier klicken 

Auch die Piraten dabei

Burgdorf. In Burgdorf stellen sich sieben Parteien und eine Wählergemeinschaft zur Wahl: SPD, CDU, Grüne, Die Linke, FDP, Piraten, AfD und WGS.

Das "Burgdorfer Kreisblatt" stellt die Sonntagsfrage, stimmen Sie ab! Hier klicken 

Burgdorf: SPD liegt vorn

9. August 2016. Zwischenergebnis bei der Sonntagsfrage: In Burgdorf liegt die SPD mit 33,33 Prozent der Stimmen vor der CDU mit 27,78 Prozent. Dahinter: WGS 11,11 Prozent, Die Linke 8,33 Prozent, Grüne, FDP und Piraten je 5,56 Prozent, AfD 2,77 Prozent (bisher abgegebene Stimmen: 36).

Burgwedel: Kopf-an-Kopf-Rennen

9. August 2016. In Burgwedel liegen CDU und SPD gleichauf: 27,91 Prozent der Stimmen. Es folgen die Grünen mit 13,95 Prozent, die FDP mit 11,63 Prozent, die AfD und Die Partei mit je 6,98 Prozent, die Wählergemeinschaften aus Engensen und Wettmar kommen auf je 2,32 Prozent (bisher abgegebene Stimmen: 43). 

Tolle Idee der Jusos

Lehrte-11. August 2016. Das "Burgdorfer Kreisblatt" ist begeistert. Die Jungsozialisten wollen für die Wahl Pokémons einsetzen. Hier klicken

Burgdorf: SPD bleibt vorn

15. August 2016. Das zweite Zwischenergebnis bei der Sonntagsfrage mit der WGS als Umfrageverliererin: Die SPD führt weiter mit 30,51 Prozent vor der CDU mit 28,81 Prozent. Die Linke bleibt mit 8,47 Prozent stabil. Auf 6,78 Prozent kommen die Grünen, die FDP, die WGS und die AfD. Den letzten Platz belegen die Piraten mit 5,08 Prozent (bisher abgegebene Stimmen: 59).

Burgwedel: CDU setzt sich von SPD ab

15. August 2016. Die CDU hat sich mit 27,69 Prozent ein wenig von der SPD (23,08 Prozent) abgesetzt. Die Grünen halten ihr Ergebnis mit 13,85 Prozent. Die AfD verbessert sich auf 12,31 Prozent. Dahinter: FDP 9,23 Prozent, Wählergemeinschaft Engenser Bürger und Die Partei 6,15 Prozent, Wählergemeinschaft Wettmarer Bürger 1,54 Prozent (bisher abgegebene Stimmen: 65).

Burgdorf: SPD vergrößert Vorsprung

21. August 2016. Die SPD (30 Prozent) vergrößert ihren Vorsprung zur CDU (26,25 Prozent), die Grünen und die FDP kommen auf 10 Prozent. Dahinter: die AfD mit 7,5 Prozent, die WGS und die Linke mit 6,25 Prozent. Die Piraten bekommen 3,75 Prozent (bisher abgegebene Stimmen: 80).

Burgwedel: CDU und SPD bleiben auf Abstand

21. August 2016. CDU (26,19 Prozent) und SPD (22,62 Prozent) bleiben auf fast gleichem Abstand. Die Grünen (15,48 Prozent) und die AfD (13,1 Prozent) verbessern ihr Ergebnis. Es folgen: FDP 9,52 Prozent, Wählergemeinschaft Engenser Bürger 5,95 Prozent, Die Partei 4,76 Prozent und die Wählergemeinschaft Wettmarer Bürger 2,38 Prozent (bisher abgegebene Stimmen: 84).

Führungswechsel in beiden Städten

Burgwedel/Burgdorf-29. August 2016. In beiden Städten gibt es einen Führungswechsel. In Burgdorf zieht die CDU (29,29 Prozent) an der SPD (26,26 Prozent) vorbei, in Burgwedel die SPD (27,72 Prozent) an der CDU (25,74 Prozent). Platz 3 belegen in Burgdorf die Liberalen (9,09 Prozent), in Burgwedel die Grünen (13,86 Prozent). Bisher abgegebene Stimmen: in Burgdorf 99, in Burgwedel 101.

In Burgwedel siegt die CDU/In Burgdorf SPD und CDU Kopf an Kopf

Burgwedel/Burgdorf-7. September 2016. Mehrere 1000 Aufrufe, riesiges Interesse für die Sonntagsfrage - und nun die Umfrageergebnisse: In Burgwedel gewinnt die CDU mit 33,87 Prozent, die SPD bekommt 26,61 Prozent, die Grünen 11,29 Prozent, die AfD 10,48 Prozent, die FDP 8,06 Prozent, die Wählergemeinschaft Engenser Bürger 4,03 Prozent, Die Partei 4,03 Prozent und die Wählergemeinschaft Wettmarer Bürger 1,61 Prozent (abgegebene Stimmen: 124).

In Burgdorf kommt es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD, beide gehen mit 31,15 Prozent durch das Ziel. Dahinter Grüne und FDP mit 7,38 Prozent, WGS und AfD mit 6,56 Prozent, Die Linke mit 5,74 Prozent und die Piraten mit 4,08 Prozent (abgegebene Stimmen: 122).

Die Wahl-Ergebnisse

Region Hannover. Im Netz können Sie sich über die vorläufigen Wahlergebnisse informieren. Hier klicken  

   

Donnerstag, 8. September 2016

Tjaden tappt (161)

Der September-Titel. 
Leserbrief an den "Cicero"

Der Titel “Merkels Marschbefehl” ist eine derartige Verhöhnung verzweifelter Menschen, die vor Verfolgung, Elend, Hunger und Krieg fliehen, dass mir nur noch die Kündigung meines Abonnements bleibt. Für Soldaten haben Marschbefehle übrigens schon viel zu oft den sicheren Tod bedeutet. So betrachtet, beleidigen Sie mit Ihrem Titel auch unsere Bundeskanzlerin und alle, die bis heute und hoffentlich auch weiterhin Flüchtlingen helfen.
Heinz-Peter Tjaden
Up´n Kampe 6
30938 Burgwedel

Anschau-bar

Gesund und umweltfreundlich. Foto: VVV Hannover-die  schmucke Stadt April-Sonntag in Hannover-List Bärenstarkes Hannover Im Süden von Hann...